Dr. Joanna Ostojska-Kołodziej und Mariusz Nowakowski wurden zum 1. Januar 2025 zu Partnern der JDP ernannt.

– Die diesjährigen Beförderungen sind das Ergebnis der individuellen Leistungen unserer Counsel, die von der gesamten Kanzlei konsequent in ihrer Entwicklung unterstützt wurden. Sie sind auch eine weitere Bestätigung der Strategie des organischen Wachstums, der Schaffung optimaler Bedingungen und der Beförderung von Anwälten aus eigenen Ressourcen. Dr. Joanna Ostojska-Kołodziej hat den Bereich Arbeitsrecht konsequent und erfolgreich ausgebaut und leitet ein Team, dessen Leistungen von den Mandanten schnell anerkannt und in internationalen Rankings erwähnt wurden. Die Beförderung von Mariusz Nowakowski zum Partner ist das Ergebnis seines langjährigen fachlichen Engagements, der Entwicklung von Mandanten- und Teambeziehungen und dem erfolgreichen Abschluss zahlreicher Fälle. Ich wünsche den neuen Partnern weitere hervorragende Leistungen – kommentiert Prof. Dr. Przemysław Drapała, Managing Partner der JDP.

Dr. Joanna Ostojska-Kołodziej ist seit 2021 bei der JDP tätig. Sie leitet den Bereich Arbeitsrecht. Sie unterstützt Arbeitgeber im Bereich des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, berät sowohl in alltäglichen Arbeitnehmerfragen als auch in Krisensituationen, entwickelt effektive Vergütungs- und Mitarbeitermotivationssysteme, nimmt an komplexen Umstrukturierungs- und Entlassungsverfahren teil und berät bei Betriebsübergängen. Sie vertritt Arbeitgeber in Verfahren vor den Arbeitsgerichten, wenn eine gütliche Streitbeilegung nicht möglich ist. Sie ist Autorin zahlreicher akademischer Veröffentlichungen zum Zivilrecht und populärwissenschaftlicher Publikationen zum Arbeitsrecht.

Mariusz Nowakowski, MLE, ist seit 2012 bei der JDP tätig. Er ist auf die strategische Rechtsberatung für den Bau- und Infrastruktursektor spezialisiert – insbesondere auf Straßen-, Energie- und Industrieprojekte, die sowohl in Polen als auch im Ausland durchgeführt werden. Als Anwalt in den Teams für Gerichtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur unterstützt er Mandanten in jeder Phase der Investition – von Verhandlungen und dem Vertragsabschluss über das Schadensmanagement (Claims Management, auch nach dem FIDIC-Modell) bis hin zur effektiven Vertretung in Gerichts- und Schiedsstreitigkeiten. Er berät u.a. bei der Verbesserung der Projektrentabilität, der Abrechnung von Zusatz- und Ersatzleistungen, Verlängerung von Fertigstellungsfristen und der Zahlung von Vertragsstrafen. Das Vertrauen seiner Mandanten gewinnt er durch die geschickte Kombination seiner juristischen Kenntnisse mit dem tiefgreifenden Verständnis für die Bau- und Infrastrukturbranche.

Herzlichen Glückwunsch!