Suchergebnisse
Flaga Ukrainy

Seit mehr als 15 Jahren bieten
wir effektive Lösungen
für anspruchsvolle Projekte
unserer Mandanten

Mehr erfahren

01 . Über die Kanzlei :

Wir bieten maßgeschneiderte Rechtsberatung für ausgewählte Industriebranchen. Dabei arbeiten wir vor allem für Unternehmen aus den folgenden Sektoren: Bauingenieurwesen, Infrastruktur, Immobilien, moderne Technologien, Fertigung, Transport, Dienstleistungen sowie für Banken und Investmentfonds.

Unsere Mandanten schätzen unser Wissen, Erfahrung und Engagement für die Entwicklung ihres Geschäfts. Ihre Anerkennung spiegelt sich seit Jahren in unseren hohen Positionen in internationalen Rankings wie Chambers and Partners, The Legal 500 wider. Wir gewinnen regelmäßig Auszeichnungen in Kategorien wie: Construction; Dispute Resolution; Arbitration; Public Procurement; Real Estate; Commercial, Corporate & M&A.


0

GEWONNENE FÄLLE

0 MRD.

PLN
WERT DER GEWONNENEN GERICHTS-
UND SCHIEDSGERICHTSSTREITIGKEITEN

0

AUSZEICHNUNGEN
IN INTERNATIONALEN RANKINGS

0

JURISTEN


02 .Unsere Erfolge:

04. Januar 2023 01 / 29

JDP hat die Laumann-Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Ponzio Polska Sp. z o.o. beraten.

Lesen Sie mehr
21. Juli 2022 02 / 29

JDP berät erneut bei Gründung einer Joint Venture-Gesellschaft

Lesen Sie mehr
21. Juli 2022 03 / 29

Boehringer Ingelheim – Beratung durch JDP bei der Einrichtung eines Shared Services Centre

Lesen Sie mehr
06. Juni 2022 04 / 29

JDP berät Konsortium bei einem Antrag auf Anpassung der Vergütung im Vertrag mit PSE

Lesen Sie mehr
20. April 2022 05 / 29

Das Team Gesellschaftsrecht der JDP hat die Scope Fluidics SA bei der Emission von Optionsscheinen

Lesen Sie mehr
11. April 2022 06 / 29

Schutz eines Handelsregistereintrags vor einem sog. Unternehmensüberfall – weiterer Erfolg der JDP

Lesen Sie mehr
29. März 2022 07 / 29

Erfolgreiche Abwehr eines Unternehmensüberfalls

Lesen Sie mehr
04. März 2022 08 / 29

JDP unterstützt die MAGNA – Gruppe bei der Umstrukturierung ihrer polnischen Gesellschaften

Lesen Sie mehr
15. Februar 2022 09 / 29

Bilfinger SE – JDP beriet beim Erwerb eines Unternehmens

Lesen Sie mehr
09. Februar 2022 10 / 29

JDP beriet beim Verkauf von Anteilen an einem IT-Unternehmen

Lesen Sie mehr
30. Januar 2022 11 / 29

JDP beriet bei der Teilung eines Unternehmens aus dem Bereich der erneuerbaren Energien

Lesen Sie mehr
18. Januar 2022 12 / 29

JDP berät das führende polnische Healthcare-Unternehmen

Lesen Sie mehr
09. November 2021 13 / 29

JDP unterstützt Trei Real Estate bei Gründung eines Joint Ventures mit Patron Capital

Lesen Sie mehr
19. Oktober 2021 14 / 29

Dr Marcin Chomiuk – Hauptpreisträger im Professor-Zbigniew-Radwański-Wettbewerb für die beste Doktorarbeit im Bereich des polnischen Privatrechts

Lesen Sie mehr
20. Juli 2021 15 / 29

Ein Mandant von JDP schließt einen Servicevertrag mit dem Vertriebshändler einer der weltweit bekanntesten Automobilmarken ab

Lesen Sie mehr
23. Juni 2020 16 / 29

JDP bei einer grenzüberschreitenden Kauftransaktion von Shared Service Center

Lesen Sie mehr
14. Februar 2019 17 / 29

JARA DRAPAŁA & PARTNERS mit dem ersten rechtskräftigen Urteil über Börsenschaden

Lesen Sie mehr
09. März 2018 18 / 29

Die Berücksichtigung der Berufung des durch JD&P vertretenen Konsortiums

Lesen Sie mehr
03. Januar 2018 19 / 29

Erfolg der Kanzlei JD&P im internationalen Handelsschiedsverfahren

Lesen Sie mehr
07. November 2017 20 / 29

Präzedenzurteil – Erfolg der Sozietät JARA DRAPAŁA & PARTNERS (Preisänderung vor EURO 2012)

Lesen Sie mehr
11. September 2017 21 / 29

Urteil von wesentlicher Bedeutung für die Gerichtspraxis. Erfolg der JARA DRAPAŁA & PARTNERS

Lesen Sie mehr
12. Juni 2017 22 / 29

Abweisung der Klage auf Rückerstattung der Vergütung für die Grundstücksnutzung zwecks Einholung einer Baugenehmigung

Lesen Sie mehr
30. Mai 2017 23 / 29

Erfolg vor der Landesberufungskammer: PORR S.A. baut eine Strecke der nordwestlichen Umgehungsstraße von Płock

Lesen Sie mehr
16. Mai 2017 24 / 29

Präzedenzurteil – Wiedergutmachung eines sog. Börsenschadens

Lesen Sie mehr
19. Januar 2017 25 / 29

Fünf neue Juristen seit Januar bei JARA DRAPAŁA & PARTNERS

Lesen Sie mehr
27. Dezember 2016 26 / 29

Die Sozietät JARA DRAPAŁA & PARTNERS hat einen Auftragnehmer bei der Ausschreibung über ein Orientarium im Zoo in Łódź mit Erfolg vertreten

Lesen Sie mehr
16. Dezember 2016 27 / 29

JARA DRAPAŁA & PARTNERS beim Vergleich bezüglich des Nationalstadions in Warschau

Lesen Sie mehr
09. November 2016 28 / 29

Bau eines der größten Handelszentren in Posen – Teilnahme der Sozietät JARA DRAPAŁA & PARTNERS an einem weiteren für Eiffage ausgeführten Projekt

Lesen Sie mehr
14. Juni 2016 29 / 29

Rechtsberatung bei Ausführung des Projektes bezüglich des Bürogebäudes CUBE in Warschau

Lesen Sie mehr
04. Januar 2023 01 / 29

JDP hat die Laumann-Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Ponzio Polska Sp. z o.o. beraten.

Lesen Sie mehr
21. Juli 2022 02 / 29

JDP berät erneut bei Gründung einer Joint Venture-Gesellschaft

Lesen Sie mehr
21. Juli 2022 03 / 29

Boehringer Ingelheim – Beratung durch JDP bei der Einrichtung eines Shared Services Centre

Lesen Sie mehr
06. Juni 2022 04 / 29

JDP berät Konsortium bei einem Antrag auf Anpassung der Vergütung im Vertrag mit PSE

Lesen Sie mehr
20. April 2022 05 / 29

Das Team Gesellschaftsrecht der JDP hat die Scope Fluidics SA bei der Emission von Optionsscheinen

Lesen Sie mehr
11. April 2022 06 / 29

Schutz eines Handelsregistereintrags vor einem sog. Unternehmensüberfall – weiterer Erfolg der JDP

Lesen Sie mehr
29. März 2022 07 / 29

Erfolgreiche Abwehr eines Unternehmensüberfalls

Lesen Sie mehr
04. März 2022 08 / 29

JDP unterstützt die MAGNA – Gruppe bei der Umstrukturierung ihrer polnischen Gesellschaften

Lesen Sie mehr
15. Februar 2022 09 / 29

Bilfinger SE – JDP beriet beim Erwerb eines Unternehmens

Lesen Sie mehr
09. Februar 2022 10 / 29

JDP beriet beim Verkauf von Anteilen an einem IT-Unternehmen

Lesen Sie mehr
30. Januar 2022 11 / 29

JDP beriet bei der Teilung eines Unternehmens aus dem Bereich der erneuerbaren Energien

Lesen Sie mehr
18. Januar 2022 12 / 29

JDP berät das führende polnische Healthcare-Unternehmen

Lesen Sie mehr
09. November 2021 13 / 29

JDP unterstützt Trei Real Estate bei Gründung eines Joint Ventures mit Patron Capital

Lesen Sie mehr
19. Oktober 2021 14 / 29

Dr Marcin Chomiuk – Hauptpreisträger im Professor-Zbigniew-Radwański-Wettbewerb für die beste Doktorarbeit im Bereich des polnischen Privatrechts

Lesen Sie mehr
20. Juli 2021 15 / 29

Ein Mandant von JDP schließt einen Servicevertrag mit dem Vertriebshändler einer der weltweit bekanntesten Automobilmarken ab

Lesen Sie mehr
23. Juni 2020 16 / 29

JDP bei einer grenzüberschreitenden Kauftransaktion von Shared Service Center

Lesen Sie mehr
14. Februar 2019 17 / 29

JARA DRAPAŁA & PARTNERS mit dem ersten rechtskräftigen Urteil über Börsenschaden

Lesen Sie mehr
09. März 2018 18 / 29

Die Berücksichtigung der Berufung des durch JD&P vertretenen Konsortiums

Lesen Sie mehr
03. Januar 2018 19 / 29

Erfolg der Kanzlei JD&P im internationalen Handelsschiedsverfahren

Lesen Sie mehr
07. November 2017 20 / 29

Präzedenzurteil – Erfolg der Sozietät JARA DRAPAŁA & PARTNERS (Preisänderung vor EURO 2012)

Lesen Sie mehr
11. September 2017 21 / 29

Urteil von wesentlicher Bedeutung für die Gerichtspraxis. Erfolg der JARA DRAPAŁA & PARTNERS

Lesen Sie mehr
12. Juni 2017 22 / 29

Abweisung der Klage auf Rückerstattung der Vergütung für die Grundstücksnutzung zwecks Einholung einer Baugenehmigung

Lesen Sie mehr
30. Mai 2017 23 / 29

Erfolg vor der Landesberufungskammer: PORR S.A. baut eine Strecke der nordwestlichen Umgehungsstraße von Płock

Lesen Sie mehr
16. Mai 2017 24 / 29

Präzedenzurteil – Wiedergutmachung eines sog. Börsenschadens

Lesen Sie mehr
19. Januar 2017 25 / 29

Fünf neue Juristen seit Januar bei JARA DRAPAŁA & PARTNERS

Lesen Sie mehr
27. Dezember 2016 26 / 29

Die Sozietät JARA DRAPAŁA & PARTNERS hat einen Auftragnehmer bei der Ausschreibung über ein Orientarium im Zoo in Łódź mit Erfolg vertreten

Lesen Sie mehr
16. Dezember 2016 27 / 29

JARA DRAPAŁA & PARTNERS beim Vergleich bezüglich des Nationalstadions in Warschau

Lesen Sie mehr
09. November 2016 28 / 29

Bau eines der größten Handelszentren in Posen – Teilnahme der Sozietät JARA DRAPAŁA & PARTNERS an einem weiteren für Eiffage ausgeführten Projekt

Lesen Sie mehr
14. Juni 2016 29 / 29

Rechtsberatung bei Ausführung des Projektes bezüglich des Bürogebäudes CUBE in Warschau

Lesen Sie mehr
01 / 12

Extremely good collaboration; they have unique skills of explaining complicated topics in an understandable and clear fashion. The quality of service provided is very high and they take over all topics connected to an issue and lead the customer through the process.



Legal 500 EMEA 2022

02 / 12

JDP Drapala & Partners are one of the best teams in the area of public procurement that I’ve had the opportunity to work with. This industry requires not only professionalism at the highest level but also keeping track of what is going on the market. With this team I can be sure that the given matter is handled at the highest possible level.



Legal 500 EMEA 2022

03 / 12

The team is customer-oriented in providing individual support, has exceptional commitment and availability, excellent expertise and multilingual support.



Legal 500 EMEA 2022

04 / 12

JDP understands foreign firms that enter the Polish market and is able to ‘bridge the gap’ with not only the language but also a different approach.



Legal 500 EMEA 2022

05 / 12

Proactive approach, in-depth understanding of the business environment and the understanding of what is important for the client.



Chambers Europe 2022

06 / 12

Wojciech Merkwa enters the table following positive client feedback. He focuses on public procurement matters in the railway sector. Clients rate his commercially savvy style, one observing that “he is reliable, responsive and focused on the client’s needs.”



Chambers Europe 2021

07 / 12

Thanks to Professor Drapała’s experience and broad knowledge, he is able to create legal strategies adjusted to a given problem.



Chambers Europe 2021

08 / 12

We highly appreciate the competence of the firm’s team. Their analysis of our business-related problems and their solutions help us in the safe conduct of our business.



The Legal 500 EMEA 2020

09 / 12

Przemysław Drapała can “quickly identify the core issues at hand and propose a practical solution” and “has a very strong academic background but also a good business feeling”.



Chambers Europe 2020

10 / 12

They are top-ranking experts in construction law and procedural questions, able to manage with the needs of a fast pace context.



Legal 500 EMEA 2020

11 / 12

JDP has a lot of experiences of real estate matters and knowledge of regulations in Poland. As we have a subsidiary in Poland, we have asked about Polish legal matters , such as corporate law, civil procedures, and business transactions. We are satisfied with their clear answers and instructions every time.



Legal 500 EMEA 2020

12 / 12

Clients appreciate JDP team’s professionalism, deep knowledge and expertise in corporate and transactional matters.



Legal 500 EMEA 2019

03 .Betreuungs- schwerpunkte

Wir konzentrieren uns auf einige ausgewählte Kompetenzfelder, in denen wir eine Rechtsberatung und Prozessvertretung von höchster Qualität bieten. Wir setzen unsere breit gefächerten Fachkenntnisse und ausgeprägte Erfahrung auf diesen Gebieten gewinnbringend für unsere Mandanten ein. Neben der Beratung zu Gerichtsverfahren sowie Bau- und Infrastrukturprojekten verfügen wir über eine beachtliche Erfolgsbilanz bei der Betreuung von M&A-Transaktionen und im Immobiliensektor, Vergabewesen, Arbeitsrecht und Datenschutz.

Unsere Mandanten sind u.a. in den folgenden Industriebranchen tätig: Bauingenieurwesen, Projektentwicklung, Automobilindustrie, Industriefertigung, Vertrieb von Spezialgeräten, Werkzeugen und Robotern, Transport, Finanzdienstleistungen, moderne Technologien und FMCG.

  • Baurechtliche und infrastrukturbezogene Streitigkeiten
  • Wirtschaftliche und zivilrechtliche Streitigkeiten
  • Schiedsverfahren (In- und Ausland)
  • Post-M&A-Verfahren, gesellschaftsrechtliche und kommerzielle Streitigkeiten
  • Verfahren vor dem Obersten Gericht
  • Komplexe Rechtsstreite u.a. mit mehreren separaten Verfahren
  • Post-Schiedsverfahren
  • Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile
  • Zwangsvollstreckung schwieriger Forderungen
  • Restrukturierungen und Insolvenzrecht

Unser Team vertritt polnische und ausländische Rechtsträger in Verfahren vor ordentlichen Gerichten sowie vor inländischen und ausländischen Schiedsgerichten (KIG, Lewiatan, ICC, VIAC, DIS, UNCITRAL). Unsere Mandanten schätzen insbesondere unsere langjährige Erfahrung und erfolgreiche Führung komplexer Gerichts- und Schiedsverfahren zu Bau- und Infrastrukturprojekten. Auf diesem Gebiet haben wir einige Präzedenzverfahren geführt (auch vor dem Obersten Gericht) und dadurch mehrmals zur Gestaltung der gerichtlichen Rechtsprechung in Polen beigetragen. Prof. Przemysław Drapała verbindet seine langjährige Expertise und Fachkompetenz als Prozessvertreter mit seiner Erfahrung, die er als Schiedsrichter gesammelt hat.

Unsere Kanzlei vertritt erfolgreich führende Unternehmen aus der Automotive-Branche, der Immobilienwirtschaft, Lieferanten komplexer Technologien sowie Finanzinstitute in Gerichts- und Schiedsverfahren, die mit deren Tätigkeiten verbunden sind. Darüber führen wir auch mit Erfolg Streitigkeiten in Bezug auf Fusionen und Übernahmen, Handelsverträge, Folgen einer Insolvenzerklärung sowie Verfahren zur Aufhebung schiedsgerichtlicher Urteile.

Wir arbeiten mit renommierten ausländischen Kanzleien zusammen, indem wir polnische Unternehmer vertreten und ausländische Unternehmer bei in Polen anhängigen bzw. mit dem polnischen Recht verbundenen Verfahren unterstützen.

Kontakt

Prof. Dr. Przemysław Drapała

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Managing Partner

Andrzej Sokołowski

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Wojciech Bazan

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Jakub Majewski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

  • Vergaberecht
  • Aushandlung und Vorbereitung von Bauaufträgen
  • Laufende Beratung für Generalunternehmer (darunter EPC) und privatrechtliche Auftraggeber
  • Beziehungen mit den Unterauftragnehmern
  • Beziehungen zwischen den Mitgliedern des Konsortiums
  • Baurechtliche und infrastrukturbezogene Streitigkeiten
  • Restrukturierungen und Insolvenzrecht

Wir gehören zu den führenden Kanzleien im Bereich der Rechtsberatung für Generalunternehmer, Unterauftragnehmer, Auftraggeber und Planungsunternehmen, die komplexe Bau- und Infrastrukturvorhaben ausführen (Straßenbau, Ingenieurwesen, Gebäude, Energiewirtschaft, gemeinnützige Objekte, Sportobjekte, Industrieobjekte) auf dem polnischen Rechtsmarkt. Seit mehr als 15 Jahren bieten wir Beratungsleistungen bei der Abwicklung der größten Infrastruktur- und Bauvorhaben in Polen und wir vertreten die Parteien in den damit verbundenen Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren.

In dem internationalen Ranking der Anwaltskanzleien The Legal 500 wurde unsere Kanzlei (in den Jahren 2018-2022) als Leading Firm (Top Tier) in der Kategorie Construction/Construction disputes anerkannt und Prof. Przemysław Drapała wurde als Leading Individual in Poland in dieser Kategorie ausgezeichnet.

Unsere Anwälte verfügen über einmalige Erfahrung bei Streitigkeiten (i) aufgrund der Erhöhung der Vergütung wegen unvorhersehbarer Marktänderungen (u.a. Steigerung der Preise für Materialien und Dienstleistungen auf dem Baumarkt); (ii) wegen Ansprüchen der Parteien aufgrund eines Vertragsrücktritts; und (iii) aufgrund des Verbots der Auszahlung aus der Bankgarantie (unbegründete Ziehung der Garantie).

Ferner beraten wir erfolgreich in Angelegenheiten betreffend u.a. Ansprüche aus Verspätungen bei der Baustellenübergabe oder wegen mangelhafter Planungsunterlagen, Zahlung und Erhöhung der Vergütung, Abrechnung der geleisteten Zusatzarbeiten und Ersatzarbeiten, Gemeinkosten der Baustelle, berechnete Vertragsstrafen, Inanspruchnahme der Gewährleistung oder Qualitätsgarantie, sowie sonstige Ansprüche, die im Laufe der Ausführung von Bauvorhaben entstehen können.

Kontakt

Prof. Dr. Przemysław Drapała

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Managing Partner

Andrzej Sokołowski

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Wojciech Bazan

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Jakub Majewski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

  • M&A / Joint Ventures
  • Gesellschaftsrecht / Unternehmensrestrukturierung
  • Konzernrecht
  • Post-M&A-Verfahren, gesellschaftsrechtliche und kommerzielle Streitigkeiten
  • Finanzierung und Sicherheiten
  • Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen von Phantomaktien
  • Gesellschafterverträge
  • Steuerliche Transaktionsplanung

Unsere Mandanten beauftragen uns mit der Vorbereitung und Durchführung von Transaktionen, bestehend in dem Erwerb, der Veräußerung, Umwandlung, Spaltung und dem Zusammenschluss von Unternehmen, sowie im Verkauf und Kauf von Unternehmen, ihrer organisierten Teile oder einzelnen Vermögensgegenstände.

Bei der Abwicklung aller Transaktionen verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Wir übernehmen die Vorbereitung und Umsetzung geeigneter Strategien, damit unsere Mandanten ihre Geschäftsziele erreichen können. Die Transaktionen betrachten wir sowohl aus einer geschäftlichen als auch aus einer rechtlichen und steuerrechtlichen Perspektive. Wir führen auch konzerninterne – darunter grenzüberschreitende – Restrukturierungsmaßnahmen durch, die eine effektivere Nutzung der Ressourcen durch unsere Mandanten und eine optimale Gestaltung der Geschäftsabläufe ermöglichen. Wir unterstützen ferner die laufende Unternehmenstätigkeit unserer Mandanten.

Kontakt

Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

  • Transaktionen auf dem Immobilienmarkt
  • Ausführung von Immobilieninvestitionen
  • Rechtliche und steuerliche Prüfungen
  • Finanzierung des Immobilienhandels
  • Gewerbliche Vermietung

Wir bieten Rechtsberatungsleistungen für alle Arten von Projekten im Zusammenhang mit dem Immobilienhandel und mit der Finanzierung des Immobilienhandels. Wir garantieren eine rechtliche und steuerrechtliche Begleitung von Immobiliengeschäften und Joint-Venture-Projekten mit nationaler und grenzüberschreitender Reichweite. Darüber hinaus beraten wir unsere Mandanten bei der laufenden Verwaltung von Immobilienportfolios. Zu unseren Mandanten gehören auch Eigentümer und Verwalter baulicher Objekte, Projektentwickler und Bauunternehmen.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Komplexe rechtliche und steuerrechtliche Analysen von Immobilien, sowohl für die Zwecke der realisierten bzw. geplanten Geschäfte als auch für Verwaltungszwecke;
  • Rechtliche und steuerrechtliche Beratung beim Erwerb und der Veräußerung von Handels-, Gewerbe- und Industrieimmobilien sowie bei deren Kommerzialisierung; wir verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Handel mit einzelnen Objekten sowie mit Objektgruppen, darunter mit Einkaufszentren;
  • Rechts- und Steuerberatung beim Abschluss und der Kündigung von Immobilien-Leasingverträgen sowie bei Sale-and-Lease-back-Geschäften;
  • Führung von Verhandlungen im Namen unserer Mandanten oder Begleitung unserer Mandanten bei den Verhandlungen – diesbezüglich konzentrieren wir uns auf wesentliche rechtliche Elemente (Risiken) und suchen nach Lösungen, die unseren Mandanten eine schnelle und kostenoptimierte Abwicklung von Transaktionen oder Projekten ermöglichen;
  • Beratung für Kreditgeber und Kreditnehmer hinsichtlich der inländischen und grenzüberschreitenden Finanzierung des Immobilienhandels und der Entwicklung baurechtlicher Investitionen; wir verfügen über besonders ausgeprägte Erfahrung im Bereich der Sicherheiten für die grenzüberschreitende Finanzierung des Immobilienhandels;
  • Beratung für Immobilieneigentümer im Bereich der Grundsteuer, darunter Unterstützung bei der Rückgewinnung überzahlter Grundsteuer.

Kontakt

Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Michał Urbański

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

  • Verträge: Vertriebsverträge, R&D-Verträge (Entwicklung und Produktionsanlauf / Kommerzialisierung), Lieferungen zur Umsetzung von Technologien
  • Allgemeine Vertragsbedingungen / Vertragsmuster
  • Wettbewerbsordnungen
  • Verträge unter ausländischem Recht (in Zusammenarbeit mit einem Anwalt aus der jeweiligen Jurisdiktion)
  • Vertragliche Sicherung des geistigen Eigentums
  • Besteuerung von Lieferungen und Dienstleistungen bei Handelsgeschäften, darunter bei internationalen Geschäftsbeziehungen

Wir wissen, wie wichtig die ordnungsgemäße Sicherung der Geschäftsbeziehung mit dem Kontrahenten ist, und dass ein sorgfältig ausgearbeiteter Vertrag die Interessen des Mandanten in dem Zeitraum schützen soll, in dem diese Geschäftsbeziehung möglicherweise nicht so laufen wird, wie erwartet. Durch die Verbindung unserer Fachkompetenzen mit den Geschäftserwartungen können wir unseren Mandanten diese Rechtssicherheit garantieren, insbesondere in Situationen, die beim Vertragsschluss niemand erwartet hätte. Wir entwerfen nicht nur Vertragsmuster, darunter die allgemeinen Verkaufsbedingungen und die allgemeinen Bedingungen der Dienstleistungserbringung, sondern auch „maßgeschneiderte“ und komplexe Verträge.

Wir führen ganzheitliche Analysen der Verträge durch und decken dabei sowohl handelsrechtliche als auch steuerrechtliche Aspekte ab. Außerdem berücksichtigen wir auch Komponenten wie den Datenschutz und die Sicherung des geistigen Eigentums. Durch die enge Zusammenarbeit mit befreundeten ausländischen Anwaltskanzleien realisieren wir Projekte, die weit über die polnische Jurisdiktion hinausgehen, und sichern unseren Mandanten eine allumfassende Begleitung bei ihren grenzüberschreitenden Unterfangen. Wir bieten unseren Service in englischer und deutscher Sprache.

Außerdem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei den Verhandlungen und der Durchsetzung von Vertragsbestimmungen bei deren Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung durch den Kontrahenten.

Wir betreuen die Werbe- und Marketingmaßnahmen unserer Mandanten, indem wir den Rechtsrahmen für solche Aktivitäten entwickeln, darunter die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Vorgaben oder Bulletins für Sonderangebote, Wettbewerbe und Kundenbindungsprogramme. Wir überprüfen die Vertragsentwürfe, die unsere Mandanten von ihren Kontrahenten erhalten, und garantieren so eine sichere Abwicklung der Geschäftsvorhaben.

Kontakt

Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

06 / 14

  • Rechtsberatung für Auftragnehmer und Auftraggeber auf allen Etappen des Vergabeverfahrens
  • Verfahren vor der KIO (Nationale Berufungskammer)
  • Beschwerdeverfahren vor den ordentlichen Gerichten
  • Beratung auf dem Gebiet des Vergaberechts während der Erfüllung von Verträgen

Wir bieten Rechtsberatung für polnische und ausländische Rechtsträger auf allen Etappen des Verfahrens über die Vergabe eines öffentlichen Auftrags (nicht-sektorenspezifische und sektorenspezifische Aufträge), insbesondere in den Sektoren Infrastruktur, Energieversorgung und Dienstleistungen. Wir vertreten unsere Mandanten erfolgreich in Verfahren vor der Nationalen Berufungskammer. Die von uns bei den ordentlichen Gerichten eingereichten Beschwerden gegen die Urteile der Nationalen Berufungskammer haben in einigen Fällen zu Präzedenzentscheidungen geführt.

Kontakt

Wojciech Merkwa

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner
Head of Public Procurement Practice

Dr Łukasz Paweł Goniak

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

07 / 14

  • Mitarbeiterunterlagen: Verträge, Geschäftsordnungen, Strategien, Vereinbarungen
  • Laufende Beratungsleistungen für Personalabteilungen und Führungskräfte
  • Restrukturierung der Beschäftigungsstruktur (darunter Einzel- und Massenentlassungen)
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Betriebsübergang
  • Mitarbeiterbezogene Due-Diligence-Prüfung;
  • Mitarbeiterstreitigkeiten
  • Besteuerung von Mitarbeiterleistungen

Wir unterstützen unsere Mandanten auf dem Gebiet des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts auf inländischer und grenzüberschreitender Ebene.

Wir bieten einen umfangreichen Service für Personalabteilungen und Führungskräfte, wir beraten unsere Mandanten zu der Auswahl geeigneter Formen der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Arbeitnehmer, erstellen die für die Beschäftigung erforderlichen Dokumente, entwickeln innerbetriebliche Geschäftsordnungen und Strategien und erarbeiten effektive Vergütungs- und Motivationssysteme für die Arbeitnehmer. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Anwälten, die auf verschiedenen Gebieten (insbesondere auf personenbezogene Daten) spezialisiert sind, und Steuerberatern können wir optimierte Lösungen bereitstellen, die alle Interessen der Vertragsparteien berücksichtigen.

Unser Erfahrungsschatz umfasst außerdem auch die ganzheitliche Begleitung beim Betriebsübergang oder beim teilweisen Betriebsübergang auf einen neuen Arbeitgeber, darunter bei komplexen Transaktionen des Unternehmenskaufs und -verkaufs.

Wir bieten eine effektive Beratung in Krisensituationen: in Verfahren wegen Mobbing und Diskriminierung, bei Beratungen mit Gewerkschaften und Mitarbeitervertretern sowie bei der Restrukturierung der Beschäftigungsstruktur.

Ferner unterstützen wir die Arbeitgeber bei Mitarbeiterentlassungen (darunter bei sog. Massenentlassungen), wir entwickeln Szenarien für eine außergerichtliche Streitbeilegung, nehmen an Verhandlungen teil und vertreten, bei ausbleibender Einigung, die Arbeitgeber in Verfahren vor den Arbeitsgerichten.

Kontakt

Dr. Joanna Ostojska-Kołodziej

Adwokat (Rechtsanwältin) | Head of Employment Practice | Counsel

08 / 14

  • Vorbereitung der Dokumentation, darunter der Datenschutzrichtlinien, Informationsklauseln, Auftragsverarbeitungsverträge
  • Erfassung der Datenverarbeitungsvorgänge und Unterstützung bei neuen Projekten
  • Planung der innerbetrieblichen Abläufe und Strategien
  • Umsetzung der DSGVO (GDPR)
  • Schulungen
  • Rechtliche Prüfungen
  • Unterstützung bei der Behandlung von Datenschutzverletzungen
  • Beratung bei Kontrollen durch die Datenschutzbehörde (UODO)
  • Vertretung in Verfahren vor der Datenschutzbehörde (UODO)
  • Laufende Beratungsleistungen und Unterstützung der Datenschutzbeauftragten (IOD)

Im Rahmen unserer Beratungsdienste unterstützen wir unsere Mandanten bei der Projektabwicklung auf dem Gebiet des Datenschutzes und bei der Umsetzung der DSGVO. Dies gilt insbesondere für die in den Geschäftsbeziehungen eingesetzten mobilen Apps, Internetauftritte, Softwares und sonstigen Datenverarbeitungstechnologien. Wir bieten unsere Beratung bei Dienstleistungen und Marketingmaßnahmen, bei denen neue Technologien zum Einsatz kommen, sowie bei sonstigen Unterfangen, die die Erhebung von Daten u.a. über die Benutzer, Kunden, Mitarbeiter (z.B. in Connected-Cars-Systemen, Überwachungssystemen) erfordern – auch wenn internationale Datenübertragungen in Frage kommen. Wir helfen unseren Mandanten bei Regelung der Auftragsdatenverarbeitung im Rahmen von Kapitalgruppen. Wir verfügen über ausgeprägte Erfahrung bei der Überprüfung bereits umgesetzter Projekte und ganzer Unternehmen hinsichtlich der Übereinstimmung mit den Datenschutzvorschriften, auch im Hinblick auf spezifische Branchenanforderungen.

Kontakt

Anna Matusiak-Wekiera

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Head of Data Protection | Compliance Practice

09 / 14

  • Prüfung von laufenden Steuerabrechnungen und Steuerverbindlichkeiten
  • Steuererstattungen
  • M&A und Umstrukturierung
  • Verrechnungspreise
  • Steuerverfahren und Steuerinspektionen
  • Steuerauslegungen und verbindliche Auskünfte über Steuersätze

Wir unterstützen polnische und ausländische Unternehmen bei:

  • Abrechnung von laufenden und Transaktionssteuern;
  • Steuerstreitigkeiten;
  • Rückforderung von Überschüssen der Einkommens- und Körperschaftssteuer; einschließlich der Quellensteuer, Mehrwertsteuer und anderer Steuern;
  • Einholung von Steuerauslegungen, verbindlichen Informationen über Steuersätze und Sicherungsgutachten;
  • Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation;
  • Wahl der effektiven Form der Ausübung einer Geschäftstätigkeit in Polen.

Wir beraten bei M&A-Transaktionen und Umstrukturierungsprozessen – beginnend mit der Erarbeitung der Struktur einer Transaktion/eines Prozesses, ihrer Umsetzung bis zur Synergie nach der Transaktion.

Kontakt

Magdalena Zasiewska

Steuerberaterin | Head of Tax

Dorota Dąbrowska

Steuerberaterin | Tax-Managerin

10 / 14

  • Compliance Due Diligence, Prüfung der Verfahren
  • Einführung der Compliance oder ihrer Elemente in der Organisation
  • Erstellung und Unterstützung bei der Gestaltung der an die Organisation angepassten Verfahren
  • Erstellung von Anweisungen, Leitlinien und Informationsmaterial für Verfahren
  • Schulungen
  • Unterstützung bei internen Klärungsverfahren
  • Rechtsgutachten, Bewertung von Vorfällen und deren Folgen
  • Unterstützung in Krisenfällen, Beratung in Kontrollsituationen

Im Rahmen unserer Compliance-Beratung unterstützen wir sowohl Unternehmen, die bereits über Compliance-Systeme verfügen, als auch Unternehmen, die Compliance oder Elemente davon in ihrer Organisation einführen möchten. Unsere Unterstützung umfasst alle Etappen der Entwicklung eines Compliance-Systems, von der Risikobewertung und der Entwicklung von Verfahren über Schulungs- und Informationsmaßnahmen bis hin zur Unterstützung bei internen Klärungsverfahren und Inspektionen durch Behörden. Im Rahmen der Überprüfung und Verbesserung interner Verfahren führen wir auch Audits der Compliance-Verfahren durch.

Wir sind uns dessen bewusst, welche Rolle die Einhaltung der Vorschriften in einer Organisation spielt, wie sie gestaltet und auf die Organisation zugeschnitten sein muss, damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann. Daher befassen wir uns je nach Bedarf des Mandanten auch mit ausgewählten Spezialgebieten, wobei wir auf die Erfahrung von Anwälten und Beratern verschiedener Fachrichtungen zurückgreifen.

Wir entwerfen und vereinbaren Verfahren zur Korruptionsbekämpfung, Regelungen für Geschenke und Rabatte, Verfahren zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Verfahren zur Entdeckung und Beilegung von Interessenkonflikten, Verfahren zur Überprüfung von Kontrahenten, Corporate-Governance-Dokumente, insbesondere solche, die die Aufgabenteilung innerhalb einer Organisation widerspiegeln, Verfahren zur Meldung von Missständen und Verfahren für den Fall einer Prüfung durch öffentliche Stellen. Unsere Expertise umfasst auch Verfahren im Bereich des Datenschutzes (DSGVO-Compliance), der Steuern (Tax-Compliance) und des Arbeitsrechts (HR-Compliance).

Kontakt

Anna Matusiak-Wekiera

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Head of Data Protection | Compliance Practice

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Magdalena Bartnik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

  • gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
  • Schutz vor dem Missbrauch gesellschaftsrechtlicher Befugnisse
  • Schutz vor Unternehmensüberfällen
  • Commercial Litigation
  • Post-M&A-Streitigkeiten
  • Schiedsverfahren

Unser erfahrenes Team vertritt nationale und internationale Mandanten in gesellschafts- und handelsrechtlichen Streitigkeiten. Das Team besteht sowohl aus Prozessrechtlern als auch Juristen mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Gesellschaftsrecht, M&A-Transaktionen sowie der Beratung bei internationalen Investitionen.

Unsere Erfahrung umfasst u.a. Eintragungsverfahren, Verfahren im Zusammenhang mit Beschlüssen von Gesellschaftsorganen sowie Verfahren über Rechte von Gesellschaftern und Aktionären. Wir beraten ebenfalls zum Thema Organhaftung.

Im Bereich gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten beraten wir unsere Mandanten insbesondere bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Transaktionen sowie post M&A.

Kontakt

Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Adrian Andrychowski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

  • Schaffung rechtlicher Strukturen für Unternehmen aufgrund neuer Technologien
  • Prüfung und Einführung von Grundsätzen für den Schutz von Immaterialgütern
  • Gestaltung und Verhandlung von Verträgen
  • Sicherung von Konzepten und innovativer Lösungen
  • Erarbeitung von Strategien zum Markenschutz
  • Überpüfung von Werbemaßnahmen
  • Kontakt mit Verwertungsgesellschaften
  • Unterstützung in Verfahren über Markenzeichen, gewerbliche Muster sowie Erfindungen
  • Prozessvertretung in Streitigkeiten über die Verletzung von rechten am geistigen Eigentum, mediale Streitigkeiten sowie in Verbindung mit unlauteren Wettbewerbshandlungen
  • umfangreiches Schulungsangebot

Der Fachbereich IP/IT/Medienrecht (Werbung) konzentriert sich auf die rechtliche Sicherung geistigen Eigentums als zentralem Element für das Funktionieren eines jeden Unternehmens.

 Wir schaffen rechtliche Rahmenbedingungen für die Anwesenheit unserer Mandanten im Internet. Wir erstellen die notwendige rechtliche Dokumentation für elektronische Dienstleistungen wie Apps, Online-Services sowie andere, auf neuen Technologien beruhende Produkte.

Wir unterstützen die IT- und New Technology-Branche:

  • indem wir die für die Tätigkeit unserer Mandanten adäquate Rechtsform auswählen
  • durch Prüfung der verwendeten Verträge, unter anderem über die Softwareeinführung
  • durch Erstellung von Wartungsverträgen sowie Verträgen über die IT-Infrastruktur

Wir verfügen über exzellente Erfahrung in der Beratung der Marketing- und Werbebranche in den folgenden Bereichen:

  • Schutz kreativer Konzepte
  • Projektverträge
  • Subunternehmerverträge
  • Sicherung von Rechten am geistigen Eigentum, die im Rahmen von Werbekampagnen entstehen.

Wir prüfen die Rechtmäßigkeit von Konzepten, einzelnen Marketingmaßnahmen sowie Reklamen mit besonderer Rücksicht auf sensible Werbegegenstände (Alkohol, Tabakwaren, Medikamente). Wir bieten rechtliche Unterstützung für Medienunternehmen bei der Veröffentlichung von Inhalten auf allen Kanälen (Internet, TV, Radio), insbesondere mit digitalen Inhalten.

Wir vertreten unsere Mandanten in Verfahren über:

  • den Schutz von Urheberrechten und verwandten Rechten
  • den Erwerb und Schutz gewerblichen Eigentums
  • den Schutz von Persönlichkeitsrechten
  • unlauteren Wettbewerb

Kontakt

Wiktor Rainka

Adwokat (Rechtsanwalt) | Head of IP/IT Practice | Counsel

Ewa Mońdziel

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Senior Associate

  • Vertretung in Straf- und Steuerstrafverfahren
  • strafrechtliche Analysen
  • Begrenzung des Risikos der persönlichen Haftung der Mitglieder von Leitungsorganen und Aufsichtsräten
  • strafrechtliche Vorschriften
  • Anti-Geldwäsche
  • Beratung auf der Grundlage des Steuerstrafgesetzes

Wir bieten umfassende Rechtsberatung im Strafrecht, Steuerstrafrecht (Steuern) und Wirtschaftsstrafrecht (White Collar Crimes). Wir vertreten unsere Mandanten als Verteidiger sowie Anwälte von Geschädigten oder Nebenkläger. Wir beraten bei internen Untersuchungen und entwerfen interne Regelungen, um das Risiko von Unregelmäßigkeiten zu verringern. Für Unternehmer, die unter die Bestimmungen des Gesetzes zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung fallen, übernehmen wir die laufende Beratung, rechtliche Prüfung sowie Ausarbeitung von Verfahren und Risikobewertungen im Hinblick auf die Anforderungen der nationalen und europäischen Gesetzgebung. Die Lösungen, die wir unseren Mandanten bieten, sind das Ergebnis einer engen inhaltlichen Zusammenarbeit zwischen qualifizierten Spezialisten aus allen Rechtsbereichen der Kanzlei.
Wir beraten insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Strafverteidigungen u.a. bei Betrug, Handeln zum Schaden des Unternehmens, Unterschlagung, Manipulation von Finanzinstrumenten, Korruptionsdelikte, Steuerstrafverfahren (Steuerfälle)
  • Verteidigung Geschädigter und Nebenkläger als Bevollmächtigte
  • strafrechtliche Analyse wirtschaftlicher Vorgänge im Hinblick auf die Anzeige möglicher Straftaten
  • Analyse wirtschaftlicher Ereignisse und Angriffe von Wettbewerbern bezüglich Straftatbeständen nach dem Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 16. April 1993
  • Beratung von Organmitgliedern bei der Minderung des Risikos von Straftaten innerhalb Unternehmen
  • Rechtsberatung in Krisensituationen, einschließlich der Unterstützung bei der Vorbereitung auf Inspektionen und Durchsuchungen
  • Entwurf und Prüfung von Regelungen gemäß dem Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Entwurf und Prüfung von Vorschriften zwecks Verminderung des Risikos der persönlichen Haftung von Unternehmern und Unternehmen (Criminal Compliance)
  • Gestaltung von Arbeitsstellen und Aufgabenbereichen im Hinblick auf eine steuerstrafrechtliche Haftung
  • Beratung in Sachen Umlauf und Umfang von Dokumentationen im Falle eines Straf- oder Steuerstrafverfahrens
  • Analyse von Entscheidungsprozessen unter dem Gesichtspunkt der gesetzlich vorgeschriebenen Sorgfaltspflicht
  • Beratung über die Art und Weise der Durchführung von Steuerprüfungen unter dem Gesichtspunkt der steuerstrafrechtlichen Haftung des Personals.

Kontakt

Adrian Andrychowski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Arkadiusz Górski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

  • Investitionsprozesse im Sektor Erneuerbare Energien und Energiespeicherung
  • (Steuer-)rechtliche Due Dilligence im Rahmen des Erwerbs oder der Finanzierung von EE-Projekten
  • Beratung im Bereich Regulierung, Konzessionen, Tarife, Zugangsbeschränkungen sowie Streitigkeiten vor dem Präsidenten der polnischen Energieregulierungsbehörde und dem Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgericht
  • Verträge im Energiesektor, darunter Netzanschlussverträge, Verträge über die Lieferung und Verteilung, Verträge über die Lieferung von Komponenten Energieerzeugungsquellen, EPC, BoP, O&M-Verträge, sowie PPA- und CPPA-Verträge.
  • Anwendung von Maßnahmen zur Begrenzung des Anstiegs der Energie-, Wärme- und Gaspreise
  • Beratung bei Investitionsprozessen im Bereich konventioneller Energieträger (Gas, Kohle)

Wir beraten polnische und ausländische Mandanten im Energierecht, mit besonderem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien.

Wir beraten bei Investitionen in die Energieinfrastruktur, u.a. im Bereich:

  • konventionelle und erneuerbare Energiequellen
  • Übertragungs- und Verteilungsnetze
  • Energiespeicherung

Wir führen rechtliche und steuerliche Due-Diligence-Prüfungen im Rahmen von Akquisitions- oder Finanzierungstransaktionen für den Erwerb und die Umsetzung von EE-Projekten in Polen durch.

Wir bieten Energieunternehmen rechtliche Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Verpflichtungen (Konzessionen, Genehmigungen, Registereinträge, Netzanschlussstreitigkeiten, Tarifanträge).

Wir beraten beim Abschluss, der Änderung und der Durchführung von Verträgen im Energiebereich, wie z.B. Netzanschlussverträge, EPC, BoP im Energiesektor, Ausrüstungslieferverträge, O&M-Verträge, Übertragungs- oder Verteilungsdienstleistungsverträge, Verträgen über die Veräußerung von Energie (PPA, CPPA).

Wir beraten bei der Anwendung außerordentlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit Preiserhöhungen auf den Strom-, Wärme- und Gasmärkten.

Durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Teams für Infrastruktur, M&A, Immobilien und Steuern können wir komplexe und vielschichtige Projekte umfassend bearbeiten.

Kontakt

Michał Drozdowicz

Radca Prawny (Rechtsanwalt) | Head of Energy and Renewables Practice

04 . Branchen

Infrastruktur und Bauingenieurwesen

Wir gehören zu den führenden Anwaltskanzleien im Bereich der Rechtsberatung für Generalunternehmer, Unterauftragnehmer, Auftraggeber und Planungsunternehmen, die komplexe Bau- und Infrastrukturvorhaben ausführen (Straßenbau, Ingenieurwesen, Gebäude, Energiewirtschaft, gemeinnützige Objekte, Sportobjekte, Industrieobjekte) auf dem polnischen Rechtsmarkt. Seit mehr als 15 Jahren bieten wir Beratungsleistungen bei der Abwicklung der größten Infrastruktur- und Bauvorhaben in Polen und wir vertreten die Parteien in den damit verbundenen Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren.

In dem internationalen Ranking der Anwaltskanzleien The Legal 500 wurde unsere Kanzlei (in den Jahren 2018, 2019 und 2020) als Leading Firm (Top Tier) in der Kategorie Construction/Construction disputes anerkannt und Prof. Przemysław Drapała wurde als Leading Individual in Poland in dieser Kategorie ausgezeichnet.

Unsere Anwälte verfügen über einmalige Erfahrung bei Streitigkeiten (i) aufgrund der Erhöhung der Vergütung wegen unvorhersehbarer Marktänderungen (u.a. Steigerung der Preise für Materialien und Dienstleistungen auf dem Baumarkt); (ii) wegen Ansprüchen der Parteien aufgrund eines Vertragsrücktritts; und (iii) aufgrund des Verbots der Auszahlung aus der Bankgarantie (unbegründete Ziehung der Garantie).

Ferner beraten wir erfolgreich in Angelegenheiten betreffend u.a. Ansprüche aus Verspätungen bei der Baustellenübergabe oder wegen mangelhafter Planungsunterlagen, Zahlung und Erhöhung der Vergütung, Abrechnung der geleisteten Zusatzarbeiten und Ersatzarbeiten, Gemeinkosten der Baustelle, berechnete Vertragsstrafen, Inanspruchnahme der Gewährleistung oder Qualitätsgarantie, sowie sonstige Ansprüche, die im Laufe der Ausführung von Bauvorhaben entstehen können.

Erfahrungsbeispiele:

Straßen- und Brückeninfrastruktur:

  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Abschnitts der Schnellstraße (sog. „Zakopianka“) mit dem längsten Tunnel in Polen (Abschnitt der Schnellstraße S7), Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert 1 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer eines Abschnitts der Schnellstraße S5 (Wrocław – Poznań); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 1 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Ausbaus der Schnellstraße S8 (Mężenin – Jeżewo); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 440 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Ausbaus der Schnellstraße S8 (Wiśniewo – Mężenin); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 434 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer eines Abschnitts der Schnellstraße S6 (Nowogard – Płoty); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert knapp 400 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer eines Abschnitts der Schnellstraße S51 (Olsztyn – Olsztynek); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 321 Mio. PLN.

Bahninfrastruktur:

  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des GSM-R-Systems; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: ca. 2,8 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Stadttunnels in Łódź; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: über 1,6 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung für den Auftragnehmer der Modernisierungsarbeiten an den Bahnstrecken Nr. 61 und Nr. 700 (Częstochowa – Fosowskie); Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: über 270 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer der Bahnstrecke Warszawa Zachodnia – Warszawa Okęcie (Verbindungsstrecke Flughafen Okęcie); Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: über 230 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer der Modernisierungs- und Revitalisierungsarbeiten an der Bahnstrecke Nr. 201; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: über 100 Mio. PLN;

Energieinfrastruktur:

  • Rechtsberatung für den Auftraggeber im Zusammenhang mit der Errichtung eines Gas-und-Dampf-Kombikraftwerkes nach dem EPC-Konzept mit einer Leistung von 600 MWe; Projektwert über 1,6 Mrd. PLN;
  • Beratung für den Generalunternehmer der Modernisierung des Feuerungssystems der Kessel in den Kraftwerksblöcken 7-12 im Kraftwerk PGE Elektrownia Bełchatów; Auftraggeber: PGE GIEK; Projektwert über 475 Mio. EUR (über 1,9 Mrd. PLN);
  • Rechtsberatung für das Konsortium polnischer und ausländischer Unternehmer, welche die Modernisierung der Kraftwerksblöcke 4-6 im Kraftwerk Elektrownia Turów nach dem EPC-Konzept ausführen; Auftraggeber: PGE GiEK; Projektwert über 625 Mio. PLN.

Industrieobjekte / Gebäude:

  • Rechtsberatung für die Generalunternehmer des Nationalstadions in Warschau; Auftraggeber: Staatskasse – Ministerium für Sport und Tourismus und Nationales Sportzentrum (Zweckgesellschaft); Projektwert über 1,5 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung für die Generalunternehmer des Fußballstadions PGE Arena in Gdańsk; Auftraggeber: Die Stadt Gdańsk und BIEG2012 Sp. z o.o.; Projektwert über 780 Mio. PLN;
  • Auftragsberatung, auch während der Garantie- und Gewährleistungsfrist, für den führenden, in Italien börsennotierten Generalunternehmer, im Zusammenhang mit dem Ausbau eines der größten Flughafenterminals in Polen (Vertragswert ca. 370 Mio. PLN);
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer der Dienststelle des Polizeipräsidiums in Łódź;
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer der Dienststelle des Polizeipräsidiums in Piotrków Trybunalski;
  • Auftragsberatung für eine polnische Gesellschaft, die ein Vorhaben in Italien ausführte (Ausstellungspavillon), sowie Vertretung dieser Gesellschaft in einer Vielzahl von Gerichtsverfahren.

Wasserinfrastruktur:

  • Rechtsberatung für Auftragnehmer der Modernisierungsarbeiten im Bereich des Hochwasserschutzes am Staubecken Neiße im Gerichtsstreit gegen den öffentlichen Auftraggeber;
  • Rechtsberatung für den Auftragnehmer der Bauarbeiten am Yachthafen Szczecin in einem Streit gegen den öffentlichen Auftraggeber;
  • Rechtsberatung für den Auftragnehmer des Programm- und Raumkonzeptes und der umfassenden technischen Dokumentation zum Wiederaufbau des Flusses Kanał Kożuszna;
  • Rechtsberatung für den Auftragnehmer der Modernisierung und Schiffbarmachung des Hochwasserkanals und der Alten Oder in einem Streit gegen den öffentlichen Auftraggeber;
  • Rechtsberatung für den Auftragnehmer der Modernisierung der Fahrrinne Świnoujście – Szczecin (Kanał Piastowski und Kanał Mieliński) in einem Streit gegen den öffentlichen Auftraggeber;
Prof. Dr. Przemysław Drapała

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Managing Partner

Andrzej Sokołowski

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Wojciech Bazan

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Real Estate

Wir bieten eine breit gefächerte Rechts- und Steuerberatung für alle Teilnehmer des Immobilienmarktes, darunter für Eigentümer und Verwalter von Objekten, Nutzer von Handels- und Gewerbeflächen, Lagerflächen, Produktions- und Büroflächen, für Investmentfonds, Projektentwickler, sowie für Banken, die für die Finanzierung des Immobilienhandels zuständig sind. Unseren Mandanten stellen wir professionelle Beratungsdienste sowie rechtliche und steuerrechtliche Lösungen im Zusammenhang mit den Transaktionen auf dem Immobilienmarkt bereit, darunter bei der Erledigung von Immobilienprojekten nach dem Joint-Venture-Konzept. Eigentümern und Verwaltern von Objekten leisten wir rechtlichen und steuerrechtlichen Beistand im Bereich der laufenden Verwaltung des Immobilienportfolios.

Wir kennen die Bedürfnisse und Erwartungen der Marktteilnehmer in den folgenden Bereichen:

  • Erwerb und Veräußerung von Handels-, Büro- und Industrieobjekten;
  • Besteuerung des Immobilienhandels mit Mehrwertsteuer und Steuer auf zivilrechtliche Handlungen;
  • Regelung der Rechtslage von Immobilien nach dem Erwerb bzw. vor dem Verkauf;
  • Abwicklung von Logistik-, Lager- und Industrieprojekten nach dem Build-to-Own- und Build-to-Suit-Konzept;
  • Erledigung von Greenfield- und Brownfield-Projekten;
  • Kommerzialisierung (Vermietung) von Handels- und Büroobjekten sowie Immobilienleasing;
  • Zusammenarbeit mit Banken im Bereich der inländischen und grenzüberschreitenden Finanzierung des Immobilienhandels und der Sicherheiten für diese Finanzierung;
  • Unterstützung bei Verhandlungen über die Kreditverträge für den Erwerb oder die Refinanzierung von Immobilien, Sicherheitenstellung;
  • Begleitung von Projektentwicklungen ab der Baugenehmigung über die Baumaßnahmen selbst bis hin zu der Veräußerung oder Kommerzialisierung von Objekten;
  • Überprüfung der Rechtslage der Immobilien im Auftrag von Käufern und Verkäufern;
  • Laufende Verwaltung des Portfolios von Objekten mit unterschiedlichem Zweck.
Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Michał Urbański

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Automobilindustrie

Wir bieten Dienstleistungen für Unternehmen aus der Automobilindustrie, indem wir innovative Lösungen für rechtliche und steuerrechtliche Problemstellungen in allen Aspekten ihrer Tätigkeit bereithalten. Wir beraten sowohl renommierte Fahrzeughersteller durch Förderung ihrer Verkaufsaktivitäten als auch die Lieferanten und Auftragnehmer in der breit gefächerten Automobilindustrie.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Gestaltung der allgemeinen Vertragsbedingungen für die in der Automobilindustrie eingesetzten Verträge mit Geschäftskunden und Verbrauchern;
  • Beratung im Bereich der Finanzierung des Fahrzeugerwerbs von Einzelhändlern (Finanzierung für Endkunden) und Großhändlern (Finanzierung für Autohändler), unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten;
  • Unterstützung unserer Mandanten in allen rechtlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen betreffend die Entwicklung der Händlerkette im Inland;
  • Begleitung der Marketingkampagnen unserer Mandanten in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht;
  • Bereitstellung der erforderlichen rechtlichen und steuerrechtlichen Leistungen im Zusammenhang mit der laufenden Tätigkeit der Fahrzeugwerke und Fahrzeugteilehersteller auf allen Stufen der Lieferkette (Hersteller – Lieferant Tier 1 – Hersteller Tier 2);
  • Beratung im Bereich der Finanzierung und des Erwerbs von Maschinen, Anlagen und technologischen Linien;
  • Vertretung unserer Mandanten in Verfahren wegen Produktqualität und Produkthaftung für gefährliche Produkte;
  • Ausarbeitung innovativer Rechtslösungen im Zusammenhang mit der dynamischen technologischen Entwicklung der Branche.
Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Moderne Technologien

Wir unterstützen unsere Mandanten bei zahlreichen Projekten in den Bereichen geistiges Eigentum, R&D, Informationstechnik und moderne Technologien. Wir erbringen unsere Dienstleistungen sowohl in Angelegenheiten, bei denen IP/IT lediglich einen der Projektbestandteile bilden als auch in Fällen, in denen Immaterialgüter das Wesen des Projektes sind. Wir entwickeln umfassende Rechtslösungen und setzen diese um, damit unsere Mandanten ihre langfristigen Ziele erreichen können. Alle Projekte betrachten wir aus einem breiten Blickwinkel, unabhängig von dem Gebiet, das die modernen Technologien betreffen: Robotik, Medizin, mobile Apps o.Ä. Durch die Verbindung unserer profunden Kenntnisse des Marktes der neuen Technologien mit unserem Verständnis für die Geschäftserwartungen des Mandanten können wir einen maßgeschneiderten Service bieten.

  • Erstellung von Verträgen bezüglich der Umsetzungsmaßnahmen und SLA betreffend die IT-Systeme,
  • Vorbereitung von Lizenzen für die IP-Nutzung – von Franchiseverträgen bis hin zu Offset-Verträgen,
  • Gestaltung von Verträgen über baurechtliche Investitionen im Sektor der neuen Technologien, darunter Windparks,
  • Sicherung von geistigen Eigentumsrechten im Zusammenhang mit Fremdfinanzierung, Marketingkampagnen und Projekten auf dem Gebiet New Media,
  • Begleitung der Einholung Software-Lizenzen gemäß dem EULA-Modell,
  • Erarbeitung der allgemeinen Geschäftsbedingungen für auf elektronischem Wege und über mobile Apps erbrachte Dienstleistungen;
  • Gewährleistung der Konformität der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Geschäftsprozessen, die auf neuen Technologien basieren.
Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Anna Matusiak-Wekiera

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Head of Data Protection | Compliance Practice

Magdalena Bartnik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Fertigung | Industrie 4.0

Wir kennen und verstehen die Herausforderungen der Fertigungsbranche und der Industrie. Bei unserer Arbeit halten wir mit der Dynamik und Vielfalt dieser Sektoren Schritt und bieten die Perspektive eines Experten. Seit mehreren Jahren beraten wir führende Vertreter des Automobilsektors in allen Aspekten ihrer Tätigkeit. Wir sind der verlässliche Partner für die Branche der neuen Technologien, darunter für die Robotik und Industrieautomatik. Unser Ansatz vereint vielseitige Aspekte – wir unterstützen unsere Mandanten zu Beginn ihrer Tätigkeit, indem wir sie bei der Grundsteinlegung für die jeweilige Investition begleiten, und wir sind auch bei der Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie dabei. Wir unterstützen sie bei Errichtung ihrer Werke, bieten unsere Beratung beim Grundstückserwerb, unsere Teilnahme an der Auswahl des Generalunternehmers, bei Verhandlungen und bei den Baumaßnahmen selbst. Wir sorgen für rechtliches Wohlbefinden auf allen Gebieten: von Immobilien über das Baurecht bis hin zu Aufträgen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Einholung von Genehmigungen für die Ausübung der Gewerbetätigkeit in Sonderwirtschaftszonen. Wir gestalten Verträge für Unternehmen auf verschiedenen Stufen der Lieferkette. Darüber hinaus garantieren wir Rechtssicherheit in Krisensituationen bei ausbleibenden bzw. verspäteten Lieferungen, sowie bei Anlieferung mangelhafter Ware. Und wir übernehmen die Verhandlungen über komplizierte Restrukturierungsvereinbarungen.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Erstellung und Begutachtung von Verträgen für OEM, Tier 1, Tier 2 und für weitere Unterauftragnehmer; insbesondere sind wir auf komplexe Liefer-, Tooling- und R&D-Verträge spezialisiert;
  • Vorbereitung der allgemeinen Verkaufs- und Kaufbedingungen;
  • Beratung beim Erwerb technologischer Linien und Anlagen;
  • Entwicklung von Lösungen zur Sicherung des Mandanten bei ausbleibender Zahlung seitens des Kontrahenten;
  • Umfassenden Rechtsbeistand bei der Errichtung von Produktionsbetrieben;
  • Entwicklung und Umsetzung rechtlicher und steuerrechtlicher Konzepte für eine sichere Unternehmensführung in Polen;
  • Vertretung der Mandanten in Gerichtsverfahren wegen Gewährleistungs- und Garantieansprüchen.
Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Produktions- automatisierung und Industrieroboter

Wir beschäftigen uns mit der Rechtsberatung im Bereich des Erwerbs von Industrierobotern, Produktionslinien, Industrieanlagen und der Produktionsautomatisierung im weiteren Sinne. Am Erwerb interessierte Rechtsträger unterstützen wir bei der Auswahl des geeigneten Vertragsmodells und bei den Vertragsverhandlungen. Bei unserer Arbeit für die Hersteller oder Vertreiber von Maschinen befassen wir uns mit der Gestaltung von Vertragsmustern und den allgemeinen Bedingungen, und wir verhandeln über Abweichungen, die von den Kontrahenten vorgeschlagen werden. Unsere Beratungsleistungen im Rahmen des Zivil- und Wirtschaftsrechts runden wir mit dem Erfahrungsschatz unserer Experten im Bereich der Finanzierung (u.a. Leasingverträge, besondere Formen von Vertragssicherheiten) und des Steuerrechts (u.a. Investitionsanreize in Form von Steuervergünstigungen) ab. Falls keine gütliche Einigung zwischen den Kontrahenten herbeigeführt werden kann, vertreten wir unsere Mandanten in Gerichtsverfahren.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Begleitung der Prüfung potenzieller Kontrahenten unserer Mandanten;
  • Beratung der Mandanten zur Auswahl eines Vertragsmodells, das ihren Geschäftsbedürfnissen am besten entspricht;
  • Erstellung einer Analyse des Vertragsmusters und der allgemeinen Bedingungen, die der Mandant erhält;
  • Führung von Vertragsverhandlungen zur ordnungsgemäßen Sicherung der Interessen unseres Mandanten;
  • Unterstützung des Mandanten bei Problemen mit der Mängelbehebung im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung;
  • Vorbereitung des Rücktritts vom Vertrag bei Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten durch den Kontrahenten;
  • Vertretung der Mandanten in Gerichtsstreiten;
  • Beratung in Insolvenzfällen oder bei Restrukturierung der Kontrahenten.
Wojciech Bazan

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Micro and Shared Mobility

Wir beraten unsere Mandanten aus der dynamischen Micro and Shared Mobility Branche, darunter Unternehmen, die Multi-Plattformen urbaner Mobilität (Taxis, Carsharing) anbieten, sowie die Betreiber öffentlicher Roller- und Fahrradverleihsysteme. Bei der Arbeit für diese Rechtsträger beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung und Überarbeitung von Vertragsmustern und den allgemeinen Bedingungen der Dienstleistungserbringung. Außerdem unterstützen wir ihre laufende Tätigkeit, indem wir Marketingverträge und Verträge über die Umsetzung neuer Lösungen in den mobilen Apps für die Mandanten aufsetzen und begutachten. Unsere Beratungsleistungen im Rahmen des Zivil- und Wirtschaftsrechts runden wir mit dem Erfahrungsschatz unserer Experten im Bereich des Datenschutzes, der Steuern und der Finanzierung (kurzfristige Mietverträge, Mietverträge, Leasingverträge) ab.

Auf dem Gebiet der urbanen Mobilität bieten wir aktives Rechtsmonitoring und reagieren auf neue Rechtslösungen, die sich auf die Tätigkeit der Branche auswirken können. Ferner unterstützen wir unsere Mandanten in den Verwaltungsverfahren und im Bereich des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen zwischen den Mandanten und den staatlichen und lokalen Behörden.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Erstellung von Vertragsmustern und allgemeinen Dienstleistungsbedingungen für unsere Mandanten, unter Berücksichtigung der verbraucherbezogenen Vorschriften, der Vorschriften zum Wettbewerb und zum Datenschutz;
  • Vorbereitung rechtlicher und steuerrechtlicher Umsetzungen neuer Lösungen in den mobilen Apps für die Kontrahenten, z.B. im Bereich der Fakturierung, Transaktionsabrechnung;
  • Analyse und Begutachtung von Verträgen, die der Mandant von seinen Kontrahenten erhält, und zwar u.a. über die Maßnahmen zur Wartung der Ausstattung, das Marketing und die Werbung sowie die Finanzierung;
  • Führung von Vertragsverhandlungen zwecks ordnungsgemäßer Sicherung der Interessen unseres Mandanten;
  • Vorbereitung der Vertragskündigung bei Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten durch den Kontrahenten;
  • Unterstützung unserer Mandanten beim Aufbau von Beziehungen mit den öffentlichen Rechtsträgern und mit den lokalen Selbstverwaltungen;
  • Aktualisierung der vorgeschlagenen rechtlichen Lösungen auf nationaler und lokaler Ebene hinsichtlich der Auswirkungen und der Anpassung der Tätigkeit des jeweiligen Mandanten an den aktuellen Rechtsrahmen;
  • Vertretung der Mandanten in den Verwaltungsverfahren;
  • Wir bieten umfassende Unterstützung im Bereich Datenschutz in jeder Geschäftsphase, von der Gestaltung von Geschäftsprozessen bis zu deren Änderung oder Beendigung.
Anna Matusiak-Wekiera

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Head of Data Protection | Compliance Practice

Magdalena Bartnik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Finanztransaktionen

Als professionelle Anwaltskanzlei beraten wir unsere Mandanten regelmäßig bei polnischen und grenzüberschreitenden Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzprodukten. Im Rahmen unserer Berufspraxis erbringen wir Dienstleistungen für Unternehmen aus dem Finanzsektor sowie aus anderen Sektoren. Unser Schwerpunkt liegt insbesondere auf Finanzierungs- und Refinanzierungstransaktionen, wobei wir (sowohl Banken als auch Kreditnehmer) bei der Entwicklung von Transaktionsstrukturen, Vorbereitung der entsprechenden Unterlagen (inkl. Sicherheitenstellung) und Erfüllung der Ausgangsbedingungen für die Auszahlung der Finanzierung beraten. Wir beraten auch Rechtsträger, die Finanzprodukte anbieten (insbesondere Leasing und Darlehen), bei der Vorbereitung von Musterunterlagen (sowohl für B2B- als auch B2C-Geschäfte). Wir verfügen über ausgeprägte Erfahrung bei der Ausarbeitung von Umschuldungsplänen, darunter in Bezug auf die bestellten Sicherheiten.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Beratung unserer Mandanten beim Abschluss von Finanzierungs- und Refinanzierungsverträgen (sowohl als Kreditnehmer als auch als Kreditgeber);
  • Begleitung der Mandanten bei den von Banken und Investoren geführten Verhandlungen;
  • Erarbeiten und Bestellen von Sicherheiten (insbesondere Hypotheken, Pfandrechte, Registerpfandrechte, Bürgschaften, Garantien, Abtretungsverträge oder Wechsel);
  • Erstellen umfassender Unterlagen für Finanzprodukte, insbesondere für Leasing und Darlehen;
  • Umsetzung von Cash-Pooling-Strukturen;
  • Vorbereitung von Unterlagen zur Übertragung von Forderungen (Factoring);
  • Ausarbeitung und Umsetzung von Umschuldungsplänen (für Einzelunternehmen und Kapitalgruppen);
  • Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen der Finanzunterlagen;
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei der Risikobewertung der Teilnahme an der Finanzierung der Unternehmen aus der Gruppe und beim Management dieses Risikos;
  • Anpassung der Strukturen der im Rahmen der grenzüberschreitenden Finanzierung an den in Polen befindlichen Vermögensgegenständen bestellten Sicherheiten an die Anforderungen des polnischen Rechts;
  • Entwurf und Analyse der steuerlichen Finanzierungs- und Sicherheitenstrukturen, sowohl auf nationaler Ebene als auch mit ausländischen Komponenten;
  • Erstellen der sog. Legal Opinions, Capacity Opinions und Enforceability Opinions.
Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Michał Urbański

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Marcin Lewiński

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Transport und Logistik

Wir erbringen Beratungsleistungen für Unternehmen aus der Transportbranche, die sich sowohl mit der Beförderung von Waren als auch von Personen beschäftigen – im Luft-, Straßen- oder Seeverkehr. Unser eingehendes Verständnis der Bedürfnisse und Anforderungen der Branche stützt sich auf unsere interdisziplinären Erfahrungen. Dank unseres umfassenden Kontaktnetzwerkes zu ausländischen Anwälten können wir allen auf internationaler Ebene tätigen Mandanten professionelle Begleitung bieten. Wir unterstützen unsere Mandanten beim Abschluss von Speditionsverträgen, beim Erwerb von Logistikzentren, bei der Finanzierung der Entwicklung ihrer Tätigkeit, in Angelegenheiten auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und beim Erwerb von Fahrzeugen für die Ausübung ihrer Tätigkeit. Wir vertreten unsere Mandanten erfolgreich in Streitigkeiten in Bezug auf Transportgeschäfte und bei Auseinandersetzungen mit Kontrahenten.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Hilfe beim Abschluss von Kauf- und Leasingverträgen über die Transportfahrzeuge;
  • Begutachten und Erstellen von Speditions- und Beförderungsverträgen, Lagerverträgen, Aufbewahrungsverträgen und Mietverträgen über Lagerflächen;
  • Beratung zur Sicherung von Forderungen im Transport (Pfandrecht an der Ware);
  • Hilfe beim Erwerb und bei der Finanzierung des Erwerbs von Logistikzentren und Lagerflächen;
  • Beratung zum internationalen Warentransport aufgrund des CMR-Übereinkommens;
  • Betreuung bei Angelegenheiten des Arbeitsrechts hinsichtlich der Mitarbeiter von Transportunternehmen (u.a. Entsendung von Mitarbeitern, Arbeitszeit der Fahrer);
  • Erfolgreiche Führung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Transportgeschäften.
Adrian Andrychowski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Recyclingindustrie und „Green Recovery”

Die Sorge um die Umwelt liegt uns sehr am Herzen, daher unterstützen wir Recyclingunternehmen und alle anderen Unternehmen, die sich bei ihrer Tätigkeit am Schutz natürlicher Ressourcen orientieren. Unsere Dienstleistungen sind an Unternehmen, die sich mit traditionellem Recycling beschäftigen (z.B. Reifen-Recycling), sowie an Unternehmen, die sich auf die Einschränkung von Treibhausgasemissionen konzentrieren (u.a. im Bereich der Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge – EV), gerichtet. Unser interdisziplinäres Team leistet hervorragende Arbeit bei der Unterstützung unserer Mandanten in allen Aspekten ihrer Tätigkeit in dieser Branche. Insbesondere betreuen wir unsere Mandanten bei der Einholung der Finanzierung für die Erweiterung ihrer Tätigkeit, bei der Sicherung von geistigen Eigentumsrechten und der Vertragsberatung für EPC-Projektabwicklungen.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Umfassende Beratung bei der Errichtung und beim Ausbau von Recyclingbetrieben;
  • Unterstützung unserer Mandanten bei Verhandlungen und beim Abschluss von Verträgen im Rahmen ihrer Tätigkeit;
  • Beratung zu allen Fragestellungen des Immobilienrechts, insbesondere zur Erfüllung der Pflichten bezüglich der sachgerechten Bodenrekultivierung;
  • Hilfe bei der Einholung der Finanzierung zur Ausübung der Gewerbetätigkeit;
  • Beratung zu Angelegenheiten der Sicherung der geistigen Eigentumsrechte unserer Mandanten;
  • Erfolgreiche Führung von Streitigkeiten gegen die Kontrahenten unserer Mandanten.
Adrian Andrychowski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

FMCG

Wir sind mit den Besonderheiten des Marktes für schnell veräußerbare Waren und den Bedürfnissen der Marktteilnehmer vertraut. Wir wissen, wie wichtig auf diesem Markt die Schnelligkeit des Handelns und die Einfachheit in der Formulierung und Darstellung rechtlicher Inhalte sind. Schließlich erwartet jeder von uns einen effizienten Garantieservice für Haushaltskleingeräte oder eine übersichtliche Darstellung des Inhalts einer Werbeaktion in einer Marketingzeitschrift.

Insbesondere:

  • beraten wir Hersteller von Haushaltskleingeräten beim Aufbau von Vertriebsnetzen und Garantieservicenetzen;
  • beraten wir Hersteller von Hygieneartikeln und Artikeln zur Aufbewahrung von Lebensmitteln in Bezug auf Produktaspekte;
  • beraten wir FMCG-Unternehmen bei rechtlichen und steuerlichen Aspekten von Investitionsprozessen und der Erweiterung von Produktionsanlagen;
  • beraten wir FMCG-Marktteilnehmer bei rechtlichen Aspekten von Werbekampagnen und bei der Erstellung von Marketingstrategien, erstellen Werbeordnungen;
  • beraten wir FMCG-Marktteilnehmer bei allen Aspekten des Schutzes des geistigen Eigentums, einschließlich Marken und Gebrauchsmuster, und bei der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs;
  • beraten wir FMCG-Marktteilnehmer bei der Entwicklung von Loyalitätsprogrammen und in Bezug auf personenbezogene Daten.
Marcin Lewiński

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie

Seit mehreren Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für Unternehmen aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie. Wir beraten die Gruppen landwirtschaftlicher Hersteller zu regulatorischen Fragen und Registerfragen sowie zu ihrer laufenden Tätigkeit, indem wir unseren Rechtsbeistand beim Unternehmenskauf und -verkauf, beim Erwerb und bei der Veräußerung von einzelnen Vermögensgegenständen sowie von organisierten Unternehmensteilen bieten. Wir führen Transaktionen im Bereich der Veräußerung und des Erwerbs landwirtschaftlicher Grundstücke einschließlich einer umfassenden Prüfung der Rechtslage der jeweiligen Grundstücke durch. Wir sind auf die Beratung von Unternehmen spezialisiert, die sich mit dem Obst- und Gemüsevertrieb beschäftigen. Unsere fundierten Branchenkenntnisse ermöglichen uns eine erfolgreiche Begleitung rechtlicher Abläufe im Zusammenhang mit dem Vertrieb und der Entsorgung von landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmitteln. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Erfüllung ihrer Pflichten im Rahmen der Abfall- und Verpackungswirtschaft. Das Portfolio unserer Mandanten umfasst u.a. anerkannte Hersteller von Speiseäpfeln, Chinakohl und Spargeln.

Insbesondere umfasst unser Beratungsspektrum:

  • Umfassenden Rechtsbeistand bei der Errichtung von Produktionsbetrieben;
  • Erarbeitung von Lösungen für die Restrukturierung der Gewerbetätigkeit und Umsetzung von Strategien hinsichtlich des Unternehmenskaufs sowie des Erwerbs einzelner Vermögensgegenstände;
  • Beratung zum Erwerb technologischer Linien, Anlagen und Maschinen;
  • Aufsetzen von Verträgen über die Aushilfe bei der Ernte unter Berücksichtigung der Aspekte der Sozialversicherung;
  • Laufende Rechts- und Steuerberatung;
  • Entwicklung und Umsetzung rechtlicher und steuerrechtlicher Konzepte für eine sichere Unternehmensführung in Polen.
Andrzej Sokołowski

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Wettbewerbsvorteil
durch Erfahrung

Lernen Sie unser Team kennen

05 . Unser Team :

Unsere Experten

Unser Team besteht aus 75 höchstqualifizierten Anwälten. Es handelt sich dabei um Absolventen der besten Universitäten in Polen und im Ausland, die sowohl auf dem inländischen als auch auf dem internationalen Markt Erfahrungen gesammelt haben.

Ihre Fachkompetenzen und praxisorientierten Kenntnisse ermöglichen unserer Anwaltskanzlei eine langfristige Zusammenarbeit mit renommierten ausländischen Anwaltskanzleien und Beratungsunternehmen, sowie die Abwicklung von Projekten in ganz Europa.

Jakub Abramowicz

Adwokat (Rechtsanwalt) | Associate

Adrian Andrychowski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Magdalena Bartnik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Wojciech Bazan

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Aleksandra Blukacz

Associate

Marcin Chojnacki

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Mateusz Biciutko

Associate

Klaudia Convertini

Associate

Dorota Dąbrowska

Steuerberaterin | Tax-Managerin

Prof. Dr. Przemysław Drapała

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Managing Partner

Michał Drozdowicz

Radca Prawny (Rechtsanwalt) | Head of Energy and Renewables Practice

Piotr Duma

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Counsel

Patricia Elbers-Szymańska

Associate | Client Relationship Manager CEE & Germany

Iwo Franaszczyk

Adwokat (Rechtsanwalt) | Associate

Tomasz Głozowski

Associate

Dr Łukasz Paweł Goniak

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Konrad Gortad

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

Adriana Denys-Starzec

Associate

Arkadiusz Górski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

Daria Gromotka

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Dominik Grzegorzewski

Associate

Jakub Oliver Hottewitzsch

Adwokat (Rechtsanwalt) | Associate

Michał Jagielski

Steuerexperte | Co-Head of Tax

Katarzyna Jakubowska-Kaleta

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Associate

Zbigniew Jara

Radca prawny | Rechtsanwalt | Of Counsel

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Ludwina Klein, LL.M.

Adwokat (Rechtsanwältin) | Counsel

Artur Krępa

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Associate

Paulina Kucharska

Associate

Aleksandra Kopacz

Associate

Daria Kułaga

Associate

Wiktor Kulig

Associate

Martyna Kwiatek

Associate

Tomasz Krawczyk

Associate

Jakub Kuś

Associate

Dr. hab. Bogusław Lackoroński

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Of Counsel

Marcin Lewiński

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Jaśmina Łyczewska

Adwokat (Rechtsanwältin) | Associate

Karol Macias

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Jakub Majewski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Anna Matusiak-Wekiera

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Head of Data Protection | Compliance Practice

Wojciech Merkwa

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner
Head of Public Procurement Practice

Ewa Mońdziel

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Mariusz Nowakowski, MLE

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Anna Nowodworska

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Klaudia Olejniczak

Associate

Dr. Joanna Ostojska-Kołodziej

Adwokat (Rechtsanwältin) | Head of Employment Practice | Counsel

Michał Pater

Associate

Daria Pawelec-Supłat

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Aleksandra Pisarek

Associate

Amelia Prawda

Associate

Emilia Putra

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Wiktor Rainka

Adwokat (Rechtsanwalt) | Head of IP/IT Practice | Counsel

Julia Rogosz

Associate

Paula Rudzka

Associate

Agata Ruszel

Associate

Hubert Sobkowiak

Associate

Andrzej Sokołowski

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Justyna Solarska

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Natalia Szewczyk

Associate

Honorata Twaróg

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Michał Urbański

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Monika Wojtuch

Associate

Karolina Zagozdon

Associate

Anna Wójcik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Associate

Kinga Zagrajek

Adwokat (Rechtsanwältin) | Associate

Alicja Zalewska

Associate

Magdalena Zasiewska

Steuerberaterin | Head of Tax

Agata Żuchowska

Associate

Jakub Abramowicz

Adwokat (Rechtsanwalt) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Anwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er vertritt Mandanten in Verfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere in komplexen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Infrastrukturinvestitionen: Eisenbahnwesen, Straßenbau, Energietechnik und Kubaturanlagen, einschließlich Streitigkeiten aus Verträgen aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen im Bereich: Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verzögerungen und Vergütung für Zusatz- und Ersatzarbeiten. Er leistet laufende Rechtsberatung bei der Ausführung von Infrastrukturinvestitionen. Autor von Publikationen zum Schuldscheinrecht und zur Abrechnung von Zusatzarbeiten.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2017–2019 Sarbiński & Sobczyk
Ausbildung
  • 2019–2022 Anwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2013–2018 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Veröffentlichungen
  • „Kern einer Wechselverbindlichkeiten nach polnischem Recht, Teil I“, Wirtschaftsrecht Journal Nr. 2/2019
  • „Kern einer Wechselverbindlichkeiten nach polnischem Recht, Teil II“, Wirtschaftsrecht Journal Nr. 7/2019
  • „Vergütung für Zusatzarbeiten im Bauvertrag“, Monitor Prawniczy Nr. 16/2019 – Glosse zum Urteil des Obersten Gerichts vom 11.01.2017, IV CSK 109/16, LEX Nr. 2238237
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Adrian Andrychowski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Er spezialisiert sich auf Gerichtsverfahren, insbesondere Verfahren im Zusammenhang mit gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, M&A-Transaktionen und grenzüberschreitendem Wirtschaftsverkehr. Er vertrat Mandanten in Verfahren verbunden mit Haftung für Verletzung von Erklärungen und Zusicherungen beim Unternehmenskauf, komplizierten gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten hinsichtlich Gültigkeit von Beschlüssen über die Auswahl der Geschäftsführung, und vertrat ausländische Investoren bei Streitigkeiten bzgl. der Verletzung des Gesellschaftervertrags. Er spezialisiert sich auf Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Rückgewinnung von Vermögenswerten und Einziehung schwieriger Forderungen – sog. Asset Tracing & Recovery. Seine Erfahrung umfasst auch Transaktionsberatung für ausländische Unternehmer, die Investitionsvorhaben in Polen durchführen.


Ausgewählte Projekte
  • Vertretung von Investoren bei komplizierten Post-Transaktion-Streitigkeiten verbunden mit der Verletzung von Erklärungen und Zusicherungen bei Unternehmensverkäufen;
  • Vertretung eines deutschen Herstellers von technologisch fortgeschrittenen Maschinen bei Rückgewinnung von Eigentum in Form von Maschinen im Wert von über 50 Mio. PLN;
  • Vertretung von Aktionären bei einer komplizierten gesellschaftsrechtlichen Streitigkeit bzgl. der Gültigkeit der Beschlüsse über die Auswahl der Geschäftsführung;
  • Vertretung eines dänischen Insolvenzverwalters bei einer grenzüberschreitenden Streitigkeit verbunden mit der Geltendmachung von Forderungen für die Schiffstreibstofflieferung;
  • Vertretung einer Gruppe amerikanischer Gesellschafter eines Start-ups gegen einen polnischen Gesellschafter bei einer Streitigkeit verbunden mit der Erfüllung des Gesellschaftervertrags;
  • Führung von Gerichtsverfahren sowohl gegen als auch für Geschäftsführer im Zusammenhang mit ihrer subsidiärer Haftung für die Schulden der Gesellschaft;
  • Vorgerichtliche Rechtsberatung für ausländische Immobilienfonds;
  • Rechtsberatung für eine englische IT-Gesellschaft bei der Errichtung einer Niederlassung in Polen;
  • Rechtsberatung für einen im Bereich erneuerbare Energien und Recycling tätigen englischen Investor bei einer Investition bzgl. eines Reifen-Pyrolyse-Werks.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2014–2019 Woźniak Legal
Ausbildung
  • 2014–2017 Bezirksanwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2008–2013 Jagiellonen Universität in Krakau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
  • 2011–2012 Amerikanische Rechtsschule in Zusammenarbeit mit Catholic University of America und Jagiellonen-Universität
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Magdalena Bartnik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwältin) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie befasst sich mit Projekten im Bereich Transaktionen, M&A, einschließlich Share Deals, Asset Deals und Joint Ventures, als auch Durchführung von Due Diligence-Prüfungen. Sie leistet die laufende Unternehmens- und Vertragsberatung zugunsten polnischen und ausländischen Unternehmen aufgrund des Zivil- und Handelsrechts als auch im Bereich Corporate Governance und Compliance. Sie spezialisiert sich auf die Rechtsberatung im Bereich Arbeitsrecht, einschließlich im Zusammenhang mit dem Betriebsübergang, Regelung von Arbeitsverhältnissen mit Vorstandsmitgliedern, Wettbewerbsverträgen und Managerverträgen.
Sie berät Gesellschaften aus der Automobil-, Herstellungs-, Handels- sowie Immobilienbranche.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2018 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2016–2018 GM Legal Grot i Wspólnicy
  • 2016  Peltzer Suhren Rechtsanwälte, Hannover, Praktikum
Ausbildung
  • 2018–2019 Warschauer Universität, Schule des Britischen Rechts Diploma in English and European Law
  • 2017–2019 Bezirksanwaltsrat in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2010–2015 Maria Curie-Skłodowska-Universität in Lublin, Rechtswissenschaften
  • 2013–2014 Leibniz Universität Hannover in Hannover, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Wojciech Bazan

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er vertritt Mandanten in Gerichts- und Schiedsverfahren, die meist große Infrastruktur- bzw. Gebäudeinvestitionen oder Lieferungen hochtechnologischer Maschinen betreffen (z.B. Ansprüche auf ungerechtigterweise berechnete Vertragsstrafe, unbegründete Inanspruchnahme der Garantie durch den Bauherrn, Verweigerung der Zahlung für zusätzliche Bauarbeiten). Er verfügt ebenfalls über Erfahrung in der Vertretung vor internationalen Schiedsgerichten (z.B. vor dem ICC betreffend eine Investition in Afrika, die für einen asiatischen Vertragspartner durchgeführt wurde), einschließlich Investitionsstreitigkeiten (BIT). In einigen Fällen überschreitet der Wert der Forderungen 200 Mio. PLN. Er ist auch mit wechselrechtlichen Verfahren und mit Verfahren über die Feststellung der Vollstreckbarkeit von Urteilen ausländischer Gerichte und Schiedsgerichte vertraut. Im Jahr 2016 Preisträger im renommierten Wettbewerb „Rising Stars Juristen – Leader der Zukunft“.


Ausgewählte Projekte
  • Vertretung von Generalunternehmern (die größten internationalen und polnischen börsennotierten Bauunternehmen) in Gerichtsverfahren gegen die Generaldirektion für Landesstraßen und Autobahnen (GDDKiA) und PKP PLK betreffend Abrechnung der Verträge über den Bau von Straßen- und Eisenbahnabschnitten in Polen sowie die Zahlung von Vertragstrafen (einige Rechtsstreite mit einem Streitwert von über 200 Mio. PLN, FIDIC-Verträge);
  • Vertretung in komplizierten Rechtsstreitigkeiten mit mehreren parallelen Verfahren;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung bei der Erweiterung von zwei der größten Flughäfen Polens;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung der Hersteller von technologisch komplexen Maschinen, Robotern oder Schienenfahrzeugen;
  • Vertretung von Mandanten in Rechtsstreitigkeiten nach Vertragsrücktritt;
  • Vertretung eines weltweiten Kleidungsherstellers bei der Geltendmachung von Forderungen von polnischen Handelspartnern (Gerichts-, Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsverfahren);
  • Mitglied des Teams, das einen ausländischen Bauherrn in einem Investitionsschiedsverfahren gegen Polen (ICC) vertrat;
  • Vertretung von Generalunternehmern (die größten internationalen und polnischen börsennotierten Bauunternehmen) in Gerichtsverfahren bezüglich einer ungerechtfertigten Aufforderung zur Auszahlung von Garantiemitteln (sog. Verfahren zur Garantiesperrung);
  • Vertretung von Mandanten in Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit einer Zahlungsaufforderung aufgrund eines Wechsels.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2015 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, seit 2021 Partner
  • 2011–2014 Sołtysiński Kawecki & Szlęzak
  • 2011 Zhonglun W&D (China – Shanghai), Sommerpraktikum
Ausbildung
  • 2013–2016 Anwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2007–2012 Jagiellonen Universität in Krakau, Rechtswissenschaften
  • 2010–2011 The School of American Law at Chicago-Kent Law School
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Italienisch

Aleksandra Blukacz

Associate

Fachbereich Vergaberecht
Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie unterstützt Mandanten in Verfahren vor Landesberufungskammer und ordentlichen Gerichten unter besonderer Berücksichtigung der Bau- und Infrastrukturindustrie. Sie befasst sich mit der laufenden Rechtsberatung im Bereich des Vergaberechts bei der der Durchführung des Verfahrens über die Vergabe des öffentlichen Auftrags und der Ausführung des Vertrags über den öffentlichen Auftrag. In ihrer bisherigen Praxis beschäftigte sie sich mit der Geltendmachung von Forderungen im Gerichts- und Vollstreckungsverfahren sowie mit dem Immobilienrecht.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2017–2018 CEE ATTORNEYS Szmigiel, Papros & Gregorczyk, Warschau, Praktikum
  • 2017 Europäisches Parlament, Brüssel, Praktikum
  • 2016–2017 PRA Group Polska, Warschau, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2020 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2019–2020 Britische Rechtsschule, Universität Warschau
  • 2014–2019 Kardynał-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Französisch

Marcin Chojnacki

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur. Er berät Auftragnehmer und Subunternehmer in Verfahren vor ordentlichen Gerichten im Bereich infrastruktureller Streitigkeiten, Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für die Verspätung und Vergütung für Zusatz- und Ersatzarbeiten. Er hat Erfahrung in Reprivatisierungsverfahren im Zusammenhang mit sog. Warschauer Grundstücken, einschließlich Streitigkeiten gegen die Staatskasse über Ansprüche im Zusammenhang mit fehlerhaften Verwaltungsbescheiden. In seiner jetzigen Praxis vertrat er eine der führenden Versicherungsgesellschaften in Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Schadensersatz- und Versicherungspflicht. Zu seinen Interessengebieten gehören auch das Bank-, Verbraucher- und Erbrecht.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2013–2020 Rechtsanwaltskanzlei Rotko Smyk i Wspólnicy
  • 2011–2011 Rechtsanwaltskanzlei Corpus Iuri Rotko i Wspólnicy, Praktikum
Ausbildung
  • 2019–2020 Łazarski-Universität, Aufbaustudium „Investitions- und Bauprozess für Juristen”
  • 2015–2018 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2009–2014 Jagiellonen-Universität in Krakau, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Dr. Marcin Chomiuk

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner | Head of M&A, Corporate and Commercial Practice

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Partner, Leiter der Fachbereiche Transaktionen (M&A) / Gesellschaftsrecht sowie Vertragsrecht. Marcin spezialisiert sich auf die Beratung führender Unternehmer aus der Automotive-, Produktions- und New-Tech-Branche. In seiner bisherigen Karriere hat er sowohl Käufer als auch Verkäufer bei zahlreichen M&A-Transaktionen beraten. Seine Erfahrung umfasst ebenfalls die Unterstützung bei der Gründung komplizierter Joint Ventures. Die von ihm betreuten Transaktionen waren Großteils grenzüberschreitenden Charakters und wurden in Zusammenarbeit mit internationalen Kanzleien durchgeführt. Marcin leistet rechtlichen Beistand bei strategischen Angelegenheiten sowie der Vertragsgestaltung für Unternehmen aus der New-Tech-Branche und berät bei der Industry 4.0-Umsetzung. Er unterstützt ausländische Unternehmer beim Eintritt in den polnischen Markt, sowohl durch Erwerb oder Joint Venture, Gründung eigener Strukturen in Polen als auch die Errichtung von Produktionsbetrieben oder Dienstleistungsnetzen. Im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A leistet er strategische Beratung bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Post-M&A-Angelegenheiten, wobei er die Praxis und das Fachwissen verbindet. Mitautor des Kommentars zum Handelsgesellschaftsgesetzbuch im C.H.Beck Verlag; Mitglied des Redaktionskollegiums der juristischen Zeitschrift „Monitor Prawa Handlowego“. Marcin hat seinen Hochschulabschluss in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Polen und im Ausland (Deutschland) erworben.


Ausgewählte Transaktionsprojekte
  • Beratung eines ausländischen Brancheninvestors bei einem Joint Venture-Projekt mit polnischen Vertragspartnern über den Bau eines Betriebes zur Herstellung von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen;
  • Beratung eines ausländischen Brancheninvestors beim Erwerb von Aktien eines Herstellers von Elektrofiltern und der anschließenden Umstrukturierung des Unternehmens sowie des operativen Geschäfts;
  • Rechtliche Betreuung bei einer Post Merger Integration der erworbenen Produktionsgesellschaften (Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaft) in Polen in die Kapitalgruppe eines führenden Herstellers der Automobil-Branche;
  • Entwicklung einer Strategie und Durchführung des Ausstiegs eines Brancheninvestors, der Minderheitsgesellschafter in einer Produktionsgesellschaft war;
  • Durchführung rechtlicher und steuerrechtlicher Due Diligence-Prüfungen über Unternehmen mit Sitz in Polen sowie Vorbereitung von Red Flag-Berichten für anerkannte internationale Sozietäten.
Ausgewählte Infrastrukturprojekte
  • Rechtsberatung eines polnischen Bauunternehmens aus einer französischen Kapitalgruppe bei einem Joint Venture-Projekt mit polnischen und französischen Vertragspartnern über den Bau des größten Einkaufszentrums in Westpolen;
  • Rechtsberatung des Hauptingenieurs eines neuen Kraftwerksblocks im Kraftwerk Jaworzno III bei Vertragsverhandlungen mit dem Generalunternehmer sowie bei der Vertragsausführung;
  • Laufende Rechtsberatung des Bauherrn im Zusammenhang mit dem Bau eines IGCC-Kraftwerkes mit einer Leistung von 600 MWe.
Lehrtätigkeit
  • Vorträge und Schulungen für die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer, Polnisch-Schweizerische Industrie- und Handelskammer in Polen, u.a. zu folgenden Themen: Rahmenbedingungen für die Industrietätigkeit in Polen, Geschäftstätigkeit auf dem deutschen Markt, rechtliche Aspekte der Geschäftstätigkeit auf dem deutschen Markt.
  • Vorträge an der Deutschen Rechtsschule der Rechtswissenschaften der Universität Białystok.
  • Mitglied des Redaktionskollegiums der juristischen Zeitschrift „Monitor PrawaHandlowego“, die von dem C.H. BeckVerlag herausgegeben wird.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2007 – Sozietät JDP DRAPAŁA & PARTNERS, seit 2015 Partner
  • 2004–2006 Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer in Warschau – Rechts- und Wirtschaftsberatung in Sachen Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit in Polen und Deutschland
Ausbildung
  • 2013 Stipendiat des Max-Planck-Institutes für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Hamburg
  • 2020 Leon-Koźmiński-Akademie Warschau in Warschau, Doktorgrad im Fachbereich Zivilrecht
  • 2004–2005 Deutsche Rechtsschule an der Universität Warschau
  • 2001–2003 Universität Freiburg, Rechtswissenschaften, Wirtschaft
  • 2000–2001 Universität Halle/Saale, Rechtswissenschaften
  • 1998–2003 Universität Białystok, Rechtswissenschaften
  • 1996–1999 Warsaw School of Economics, Fachrichtung Finanzen und Bankwesen
Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Slowakisch

Maciej Chrzan, LL.M.

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Fachbereich Immobilienrecht

Partner, der den Fachbereich Immobilienrecht leitet. Seit vielen Jahren berät er sowohl laufend als auch projektbezogen Mandanten aus der Immobilien-, Bau- und Automobil-Branche, u.a. beim Erwerb, Verkauf und der Anmietung kommerzieller Immobilien. Er ist auch für die Finanzierung und Refinanzierung von Investitionen auf dem Immobilienmarkt zuständig.
Er berät im Bereich Joint Venture, Umstrukturierung von Kapitalgruppen. Er berät bei fusionskontrollrechtlichen Fragen.


Ausgewählte Projekte
  • Rechtsberatung des Verkäufers, einer deutschen Einzelhandelskapitalgruppe beim Verkauf einer Kette von über 100 Einzelhandelseinrichtungen an den den größten polnischen Discountbetreiber;
  • Rechtsberatung des Verkäufers, einer deutschen Einzelhandelskapitalgruppe beim Verkauf einer Kette von fast 20 Supermärkten an eine französische Einzelhandelsgruppe;
  • Rechtsberatung zugunsten von BMW im Zusammenhang mit der langfristigen Anmietung des Lagers mit einer Fläche von ca. 30.000 m2 in der Built-to-suit-Formel;
  • Rechtsberatung zugunsten von Ontex im Zusammenhang mit der langfristigen Anmietung des Gebäudes zur Herstellung mit einer Fläche von ca. 26.000 m2 in der Built-to-suit-Formel;
  • Rechtsberatung zugunsten von Gesellschaften aus der Mercedes-Benz-Gruppe im Zusammenhang mit dem Erwerb von Immobilien für Verkaufssalons und Service-Zentren;
  • Rechtsberatung des Eigentümers von Einzelhandelseinrichtungen bei der laufenden Verwaltung eines Portfolios von mehr als 100 Einzelhandelsobjekten mit Flächen von 1.000 bis 2.000 m², einschließlich der Regelung des rechtlichen Status der Immobilien, der Verwaltung der Beziehungen zu Mietern und Leasinggebern von Immobilien sowie der Nachbarschaftsbeziehungen;
  • Rechtsberatung einer polnischen Gesellschaft, Teil einer deutschen Kapitalgruppe im Zusammenhang mit dem Verkauf von Industrie- und Büroimmobilien;
  • Rechtsberatung einer deutschen Bank bei der grenzüberschreitenden Finanzierung bzw. Refinanzierung des Erwerbs einer Reihe von Büroimmobilien in Warschau sowie Handelsobjekten in Danzig und Kattowitz;
  • Beratung eines deutschen Immobilienfonds im Zusammenhang mit einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung der Finanzierung von Immobilienportfolios in vier Gerichtsbarkeiten in der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Insolvenz der als Agent für Sicherheiten tätigen Bank;
  • Rechtsberatung eines Eigentümers von Einzelhandelseinrichtungen im Zusammenhang mit der Finanzierung und Refinanzierung von Handelsimmobilienportfolios, im Rahmen von inländischen und grenzüberschreitenden Finanzierungen;
  • Rechtsberatung eines polnischen Investors aus einer deutschen Kapitalgruppe im Zusammenhang mit dem Bau von Anfang an einer Verzinkungsanlage in Zentralpolen;
  • Rechtsberatung eines niederländischen Investors im Zusammenhang mit dem Bau von Anfang an einer Produktionsanlage für Lebensmittel in einer Sonderwirtschaftszone in Westpolen;
  • Beratung der Unternehmensgruppe-Melitta im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Neuordnung der Gruppe und der Neuordnung der Kapitalstruktur der polnischen Konzerngesellschaften;
  • Laufende Rechtsberatung eines kanadischen Automobil-Zulieferers, insbesondere bei der Finanzierung der Geschäftstätigkeit in Polen sowie im Zusammenhang mit sämtlichen Nutzungsverträgen;
  • Laufende Rechtsberatung eines deutschen Automobil-Herstellers der Klasse Premium in allen Tätigkeitsbereichen, darunter bei der Finanzierung der Geschäftstätigkeit in Form von Leasing und Factoring.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2009 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, seit 2015 Partner
  • 2005–2009 Beiten Burkhardt
  • 2005 P + P Pöllath + Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater, München
  • Bezirksanwaltskammer Warschau, Mitglied
Ausbildung
  • 2003–2005 Universität Regensburg, Grundlagen des deutschen Rechts für im Ausland graduierte Juristen Magister Legum – LL.M., postgraduales Studium
  • 1998–2003 Universität Regensburg, Rechtswissenschaften
  • 1998–2003 Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń
Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Englisch

Mateusz Biciutko

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er unterstützt Mandanten in Verfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere in Infrastrukturstreitigkeiten. Er hat seine berufliche Erfahrung bei führenden polnischen Bauunternehmen gesammelt, die komplexe Infrastrukturinvestitionen für öffentliche Auftraggeber durchführen. Darüber hinaus berät er laufend bei Bauinvestitionen, insbesondere bei der Verhandlung von Änderungen der Bauverträge, der Durchführung von Ersatzarbeiten und der Geltendmachung von Ansprüchen aus Zusatzarbeiten.


Ausgewählte Projekte
  • Beratung eines Konsortiums bei der Durchführung von Bauarbeiten in der „design and build“-Formel im Hinblick auf Schadensersatzansprüche und Vertragsrisikomanagement
  • laufende Rechtsberatung des Generalunternehmers bei der Durchführung einer Bauinvestition, einschließlich der Aushandlung der Bedingungen von Vergleichen mit Dritten, die Ansprüche gegen den Generalunternehmer geltend machen
  • umfassende Rechtsbetreuung eines Bauvertrags bei der Aushandlung der Bedingungen von Subunternehmerverträgen, Verträgen über Lieferungen und Dienstleistungen, einschließlich der Abwicklung von Direktzahlungen des Bauherrn an diese Unternehmen aus Sicht des Generalunternehmers
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP Drapała & Partners
  • 2021–2022 Wolf Theiss P. Daszkowski
  • 2019–2021 POLAQUA
  • 2019 Budimex
Ausbildung
  • seit 2020 Bezirksrechtsanwaltskammer in Bydgoszcz, Rechtsreferendariat
  • 2014–2019 Warmińsko-Mazurski-Universität in Olsztyn, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Klaudia Convertini

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert sich auf den Datenschutz, Urheberrecht, geistigen Eigentumsrecht, gewerblichen Schutzrecht und Recht der neuen Technologien. Sie berät umfassend polnische und ausländische Unternehmen in folgenden Bereichen: IT-, IP- und personenbezogene Datenverarbeitungsverträge, Verwaltungsverfahren vor dem Obersten Verwaltungsgericht, dem polnischen Patentamt und dem EUIPO, Übereinstimmung der Verarbeitung personenbezogener Daten mit den allgemein geltenden Rechtsvorschriften, Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs sowie Due-Diligence-Prüfungen.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2022 act BSWW legal & tax
  • 2018–2020 Studentische Rechtsberatungsstelle an der Łazarski Universität
Ausbildung
  • seit 2021 Łazarski Universität, Doktorandenseminar, Rechtswissenschaften
  • 2016–2021 Łazarski Universität, Rechtswissenschaften
Auszeichnungen
  • 2021 Diplom des Rektors für den Abschluss mit Auszeichnung des einheitlichen Magisterstudiums in Fachrichtung Rechtswissenschaften für das Studienjahr 2020/2021
  • 2021 Diplom der Studentischen Rechtsberatungsstelle für vorbildliche Arbeit für die Studentische Rechtsberatungsstelle der Łazarski Universität
  • 2021 Halbfinalistin des nationalen Wettbewerbs zum Recht des geistigen Eigentums „IP Challenge“
Sprachen
  • Englisch
  • Polnisch
  • Italienisch

Dorota Dąbrowska

Steuerberaterin | Tax-Managerin

Fachbereich Steuerberatung

Steuerberaterin mit über zwanzig Jahre Erfahrung. Expertin für polnisches und internationales Steuerrecht. Sie berät Gesellschaften aus der Bau-, Leasing-, Automobil– und Investitionsbranche. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Besteuerung von Investitionen, Immobiliengeschäften, Leasingverträgen und Verträgen über die Finanzierung der Geschäftstätigkeit sowie gruppeninterne Abrechnungen und Dokumentierung von Verrechnungspreisen.


Die Beratung umfasst insbesondere
  • Beratung bei Investitionen und Umstrukturierungsprozessen;
  • Beratung bei Immobiliengeschäften;
  • Beratung bei Finanz- und Leasinggeschäften;
  • Beratung im Rahmen der Quellensteuer (WHT);
  • Beratung von verbundenen Unternehmen und Erstellung einer Transfer Pricing-Dokumentation;
  • Beratung polnischer und ausländischer Arbeitnehmer und Manager;
  • Beratung und Vertretung der Steuerzahler in Streitigkeiten mit Steuerbehörden.
Ausgewählte Projekte
  • Beratung bei Übertragung der Verkaufsfunktion eines Produktions- und Handelsunternehmens und bei den Regeln der Bestimmung des Transferpreises;
  • Beratung im Bereich der Struktur und Besteuerung einer Bauunternehmensinvestition;
  • Beratung im Bereich der Quellensteuer auf ausländische immaterielle Dienstleistungen an ein polnisches Unternehmen;
  • Beratung eines der führenden deutschen Bauunternehmen bei mehreren Transaktionen im Rahmen des Verkaufs von Produktions- und Dienstleistungsimmobilien;
  • Beratung eines Eigentümers beim Verkauf von Einkaufszentren;
  • Optimierung des Anteilsumsatzes einer Immobiliengesellschaft für eines der führenden deutschen Bauunternehmen;
  • Beratung einer deutschen Kapitalgruppe bei der grenzüberschreitenden Besteuerung von Warenlieferungen an Einzelhandelsketten in Polen;
  • Erstellung einer umfassenden Verrechnungspreisdokumentation für einen Mandanten im Bereich der Produktion und des Verkaufs von Baumaterialien;
  • Vorbereitung von Steuerfragen im Zusammenhang mit dem Leasing und der Vermietung von Fahrzeugen für ein führendes Automobilunternehmen;
  • Vertretung eines deutschen Unternehmens vor den polnischen Steuerbehörden in Sachen Mehrwertsteuerrückerstattung;
  • Vertretung eines deutschen Mandanten im Steuerverfahren und vor dem Verwaltungsgericht zur Quellensteuer auf kapitalisierte Zinsen aus Gesellschafterdarlehen.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2010 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2001–2009 Beiten Burkhardt
  • 2000 Pünder
  • 2000–2001 Clifford Chance
  • 1998–1999 Rödl & Partner
  • 1992–1997 Finanzkammer in Oppeln, Referatsleiterin
Ausbildung
  • 1993–1994 postgraduales Studium im Finanzwesen an der Warsaw School of Economics im Rahmen des Programms des Finanzministeriums
  • 1986–1991 Akademie für Wirtschaftswissenschaften Breslau, Volkswirtschaftliche Fakultät
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Prof. Dr. Przemysław Drapała

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Managing Partner

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Partner, der die 40-köpfige Arbeitsgruppe Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur leitet. Seit über 20 Jahren vertritt er polnische und ausländische Unternehmen in komplexen Gerichts- und Schiedsverfahren, insbesondere betreffend Bau- und Infrastrukturinvestitionen. Seine Erfahrung umfasst ebenfalls die Rechtsberatung und Prozessvertretung von Mandanten aus den Branchen AutomotiveReal Estate, Herstellung und Lieferung von Technologien sowie Finanzdienstleistern. Ausgezeichnet als Leading Individual in Poland in der Kategorie Construction/Construction Disputes im Internationalen Ranking The LEGAL 500 (2018 – 2022). Er berät auch führende Auftragnehmer und private Bauherren im Zusammenhang mit der Ausführung komplexer Infrastruktur- und Industrieprojekte.
Er wurde mehrmals als Schiedsrichter in polnischen und internationalen Schiedsgerichtsverfahren ernannt (ICC, DIS, KIG [Polnische Landeswirtschaftskammer], Lewiatan). Außerordentlicher Professor und Leiter des Lehrstuhls für Zivilrecht an der Leon-Koźmiński-Universität in Warschau, Autor von über 100 Publikationen im Bereich des Zivil- und Handelsrechts sowie der Schiedsgerichtsbarkeit. Mitglied des Vorstandes des Schiedsgerichts bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer, Mitglied der ICC Poland, Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), Mitglied des Polnischen Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit, Vorsitzender der Expertengruppe für Recht und Gesetzgebung des Polnischen Arbeitgeberverbandes der Bauindustrie, Mitglied des Rates für Öffentliche Auftragsvergabe.


Ausgewählte Gerichtsverfahren
  • Vertretung von Generalunternehmern im Gerichtsverfahren gegen einen Auftraggeber betreffend die Klage auf Vergütung und Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Bau des Nationalstadions in Warschau (Streitwert von über 139 Mio. PLN; in Medienberichten wurden die Parteien bekannt gegeben);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen einen öffentlichen Auftraggeber betreffend den Abschluss des Nachtrags zum Vertrag, Erhöhung der Vergütung und Verlängerung der Frist zur Fertigstellung im Zusammenhang mit dem Bau eines Abschnitts der Landesstraße (Streitwert von über 325 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren betreffend die Klage des Auftraggebers der Selbstverwaltung auf Zahlung der Vertragsstrafe im Zusammenhang mit zweien öffentlichen Versorgungsinvestitionen (Streitwert von über 200 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Konsortiums von Generalunternehmern im Gerichtsverfahren gegen einen öffentlichen Auftraggeber betreffend die Erhöhung der Vergütung und Rückzahlung von Vertragsstrafen im Zusammenhang mit dem Bau eines Abschnitts der Autobahn A4 (Streitwert von über 200 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Konsortiums von Generalunternehmern im Gerichtsverfahren gegen den Bauherrn betreffend die Erhöhung und Zahlung der Vergütung im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Kraftwerksblocks (Streitwert von über 250 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Konsortiums der Auftragnehmer bei der Modernisierung von drei Kraftwerkblöcken in einem der führenden Kraftwerke in Polen in Gerichtsverfahren betreffend die Zahlung der Vergütung für Zusatzarbeiten, Kosten der Verlängerung der Vertragsausführung und Zahlung von Vertragsstrafen (Gesamtstreitwert von über 170 Mio. PLN);
  • Vertretung von Generalunternehmern in Gerichtsverfahren aus der Klage eines öffentlichen Auftraggebers auf Zahlung von Vertragsstrafen für den Verzug im Zusammenhang mit der Durchführung einer hydrotechnischen Investition (Gesamtstreitwert von fast 180 Mio. PLN);
  • Vertretung eines der Generalunternehmer im Gerichtsverfahren vor dem Obersten Gericht betreffend den Rücktritt des Auftraggebers vom Vertrag über den Bau des städtischen Stadions in Białystok (Streitwert von über 134 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen einen Bauherrn betreffend die Ansprüche im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Bauvertrag über die Straßeninvestition wegen Bergbauschäden (Streitwert von über 100 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers in drei Gerichtsverfahren gegen einen öffentlichen Bauherrn über die Erhöhung und Zahlung der Vergütung aus drei Verträgen über den Bau der Abschnitte einer Schnellstraße (Streitwert: 123 Mio. PLN, 109 Mio. PLN und 92 Mio. PLN);
  • Vertretung von Generalunternehmern im Gerichtsverfahren gegen einen Bauherrn auf Zahlung von Vertragsstrafen im Zusammenhang mit der Modernisierung eines Abschnitts der Bahnstrecke Warschau West – Warschau Okęcie (Streitwert von über 72 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren auf Zahlung der Vergütung im Zusammenhang mit dem Bau eines Abschnitts der U-Bahn-Linie (Streitwert von über 60 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen einen Bauherrn betreffend die Schadensersatzklage im Zusammenhang mit dem Bau eines Abschnitts der Südlichen Umgehungsstraße von Danzig (Streitwert von über 65 Mio. PLN);
  • Vertretung eines der europäischen Leader aus der Branche Automotive im Gerichtsverfahren gegen ehemalige Vorstandsmitglieder auf Ersatz des der Gesellschaft zugefügten Schadens (Streitwert von über 60 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen einen Bauherrn auf Vergütung und Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Bau eines Abschnitts der Südlichen Umgehungsstraße von Warschau (Streitwert von über 62 Mio. PLN);
  • Vertretung eines mit der Revitalisierung und Modernisierung eines Abschnitts der Bahnstrecke beauftragten Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen einen Bauherrn aus der Klage auf Vergütung und Schadensersatz (Streitwert von über 54 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen einen Bauherrn im Zusammenhang mit dem Bau der Trasa Górna („Obere Hauptstraße“) in Łódź (Streitwert von ca. 23 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Bauherrn aus der Branche Automotive im Gerichtsverfahren gegen den mit der Modernisierung und dem Ausbau eines Industriebetriebs beauftragten Generalunternehmer wegen Vertragsstrafen und Schadensersatz (Streitwert von über 20 Mio. PLN);
  • Vertretung einer polnischen Gesellschaft aus der IT-Branche im Präzedenzrechtsstreit mit einem Börseninvestor betreffend den Ersatz eines sogenannten Börsenschadens.
Ausgewählte Verfahren vor dem Obersten Gericht
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines der Generalunternehmer vor dem Obersten Gericht im Verfahren betreffend das städtische Stadion in Białystok (Streitwert von über 134 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines Generalunternehmers vor dem Obersten Gericht betreffend die Zahlung der Vertragsstrafe durch einen öffentlichen Auftraggeber (Streitwert von über 47 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Erwiderung auf die Kassationsklage und Vertretung einer der führenden Gesellschaften aus der Baubranche im Verfahren vor dem Obersten Gericht betreffend die Aufhebung des Urteils des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC (Streitwert von über 30 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Erwiderung auf die Kassationsklage und Vertretung eines börsennotierten Bauunternehmens vor dem Obersten Gericht in einem Rechtsstreit mit dem Auftraggeber der Selbstverwaltung betreffend die ungerechtfertigte Auszahlung des Betrags aus der Vertragserfüllungsgarantie (Streitwert von über 33 Mio. PLN);
  • Vorbereitung zweier Kassationsklagen und Vertretung des Investors aus der Branche Automotive vor dem Obersten Gericht in Kassationsverfahren betreffend die Haftung des Erwerbers des Unternehmens im Zusammenhang mit der Insolvenz des Veräußerers (Streitwert von über 26 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines polnischen Bauherrn vor dem Obersten Gericht im Verfahren betreffend die Nichtigkeit des Investitionsvertrags (Streitwert von über 12 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines privaten Bauherrn vor dem Obersten Gericht im Verfahren über Ansprüche des Subunternehmers auf Zahlung der Vergütung aufgrund gesamtschuldnerischer Haftung (Streitwert von über 11 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines Generalunternehmers vor dem Obersten Gericht betreffend Ansprüche auf Erhöhung der Vergütung aufgrund einer außerordentlichen und unvorhersehbaren Preisänderung;
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung einer der Parteien vor dem Obersten Gericht im Kassationsverfahren betreffend die Auslegung und Ausführung eines Joint-Ventures-Vertrags;
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung einer zum Immobilienerwerb berechtigten juristischen Person vor dem Obersten Gericht im Verfahren betreffend die Ausübung des Vorkaufsrechts (Streitwert von über 10 Mio. PLN).
Ausgewählte Schiedsverfahren
  • Vertretung eines polnischen Herstellers im Schiedsverfahren vor der Polnischen Wirtschaftskammer wegen Ansprüche aus einem Liefervertrag über Fahrzeuge (Streitwert von über 104 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Generalunternehmers im Verfahren vor dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC gegen einen Bauherrn in einem Streit über den Bau eines Abschnitts der Landesstraße (Streitwert von über 30 Mio. PLN). Erwirkung der Abweisung einer Beschwerde auf Aufhebung des Urteils der ICC durch ordentliche Gerichte und das Oberste Gericht;
  • Vertretung eines polnischen Auftragnehmers im Verfahren vor dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC gegen den Bauherrn im Zusammenhang mit der Durchführung einer Infrastrukturinvestition in Polen (Streitwert von über 22 Mio. PLN). Erfolgreiche Vertretung im Verfahren vor ordentlichen Gerichten auf Aufhebung des Urteils der ICC;
  • Vertretung (gemeinsam mit einer ausländischen Anwaltskanzlei) des Inhabers einer Supermarktkette im Schiedsverfahren vor der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit in einem Rechtsstreit über die Verletzung der im Asset Deals-Vertrag abgegebenen Erklärungen und Zusicherungen (reps and warranties) (Streitwert von über 32 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Generalunternehmers im Schiedsverfahren vor der Polnischen Wirtschaftskammer gegen einen privaten Bauherrn betreffend die Investition zur Renovierung eines prestigeträchtigen Immobilienkomplexes (Streitwert von über 68 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Mandanten im Schiedsverfahren vor der Polnischen Wirtschaftskammer betreffend Ansprüche aufgrund von Vertragsstrafen für die verspätete Lieferung (Streitwert von 26 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Konsortialführers im Verfahren vor dem Schiedsgericht bei der Lewiatan-Konföderation gegen ein Mitglied des Konsortiums im Zusammenhang mit dem Bau eines Abschnitts der Schnellstraße (Streitwert von ca. 30 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen privaten Bauherrn im Schiedsverfahren vor der Polnischen Wirtschaftskammer gegen ein Konsortium der Auftragnehmer im Zusammenhang mit dem Bau eines Industriebetriebs (Streitwert von über 14 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Schiedsverfahren vor der Polnischen Wirtschaftskammer auf Zahlung der Vergütung, die mit einer Vertragsstrafe für die Verspätung bei der Ausführung eines Gebäudes verrechnet wird (Streitwert von ca. 10 Mio. PLN);
  • Vertretung einer polnischen Niederlassung des internationalen Design- und Ingenieurunternehmens in einem Verfahren vor dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC gegen einen führenden Generalunternehmer aus Indien – der Streitfall betraf die Durchführung einer Infrastrukturinvestition in Libyen;
  • Vertretung eines der führenden Hersteller von kieferorthopädischen Produkten (das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden und den USA) in zwei Schiedsverfahren vor dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC gegen einen polnischen Vertragspartner. Der Streitfall betraf die Verletzung eines Vertriebsvertrags mit dem Exklusivrecht (Streitwert von über 7,0 Mio. USD);
  • Vertretung eines der größten petrochemischen Unternehmen der Welt in einem Post-Schiedsgerichtsverfahren (Urteil der Stockholm Chamber of Commerce) und in einem Vollstreckungsverfahren sowie im Vergleichsverfahren eines polnischen Schuldners.

(Erfahrung als Schiedsrichter)

  • Vorsitzender Schiedsrichter in einem internationalen Schiedsverfahren vor dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC zwischen einer Gruppe deutscher Unternehmen und einer Gruppe österreichischer Unternehmen wegen Verletzung von Anteilskaufverträgen (share deal);
  • Einziger Schiedsrichter im Schiedsverfahren vor der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit zwischen einem polnischen Unternehmen und einem deutschen Unternehmen wegen der Verletzung des Sale and Purchase Agreement;
  • Schiedsrichter in einem von der Polnischen Wirtschaftskammer geführten Ad-hoc-Schiedsverfahren zwischen einem polnischen Auftragnehmer und einem öffentlichen Auftraggeber über eine Investition im Energiesektor (Streitwert von fast 400 Mio. PLN);
  • Schiedsrichter in einem Schiedsverfahren vor der Polnischen Wirtschaftskammer zwischen polnischen Unternehmen wegen Nichterfüllung eines Immobilienkaufvertrags (Streitwert von über 25 Mio. PLN);
  • Schiedsrichter in einem Verfahren vor dem Schiedsgericht bei der Lewiatan-Konföderation in einem Rechtsstreit über Mietverträge in gewerblichen Objekten;
  • Schiedsrichter in Verfahren vor dem Schiedsgericht bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer.
Ausgewählte Rechtsberatung
  • Rechtsberatung eines Konsortiums von Auftragnehmern im Zusammenhang mit dem Bau der Infrastruktur des ERTMS/GSM-R-Systems auf Eisenbahnlinien in ganz Polen; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: 2,8 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung eines Generalunternehmers für die Schlüsseleisenbahninvestition in Łódź, Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert: über 1,6 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung eines Generalunternehmers bei der Ausführung eines Abschnitts der Südlichen Umgehungsstraße von Danzig; Auftraggeber: GDDKiA, Projektwert: über 1,1 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung eines Generalunternehmers bei der Ausführung eines Abschnitts von Zakopianka mit dem längsten Tunnel in Polen; Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert: 1 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung eines Generalunternehmers bei der Ausführung eines Abschnitts der Südlichen Umgehungsstraße von Warschau, Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert: über 908 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung eines Bauherrn im Zusammenhang mit der Durchführung einer EPC-Investition, die den Bau eines IGCC-Kraftwerkes mit einer Leistung von 600 MWe zum Gegenstand hatte; Projektwert: über 1,6 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung eines mit der Modernisierung des Brennsystems der Kraftwerksblöcke im Kraftwerk Bełchatów beauftragten Generalunternehmers; Auftraggeber: PGE GiEK, Projektwert: über 475 Mio. EUR;
  • Rechtsberatung eines Konsortiums polnischer und ausländischer Unternehmern, die mit der Modernisierung von Blöcken im Kraftwerk Turów in der EPC-Formel beauftragt waren; Auftraggeber: PGE GiEK, Projektwert: über 625 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung von Generalunternehmern bei der Errichtung des Nationalstadions in Warschau; Auftraggeber: Staatskasse – Ministerium für Sport und Tourismus und Nationales Sportzentrum; Projektwert: über 1,5 Mrd. PLN;
  • Rechtsberatung von Generalunternehmern bei der Errichtung des Stadions PGE Arena in Danzig; Auftraggeber: Stadt Danzig und BIEG 2012 Sp. z o.o.; Projektwert: über 780 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung eines führenden Generalunternehmers im Zusammenhang mit der Erweiterung eines der größten Passagierterminals in Polen; Auftragswert von ca. 370 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung eines Konsortiums im Zusammenhang mit dem Bau der Eisenbahnlinie Warka-Radom; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert: 700 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung eines Auftragnehmers bei der Modernisierung der Eisenbahnlinien Nr. 61 und Nr. 700; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert: über 270 Mio. PLN.
Lehrtätigkeit
  • Außerordentlicher Professor am Lehrstuhl für Zivilrecht an der Leon-Koźmiński-Akademie Warschau
  • Seit 2013 Mitglied des Fachausschusses für Dienstleistungsverträge im künftigen polnischen Zivilgesetzbuch
  • Seit 2009 Mitglied des Fachausschusses der Kodifikationskommission des Zivilrechts, der sich mit der Vorbereitung der Novellierung des allgemeinen Teils des Schuldrechtes beschäftigt
Beruflicher Werdegang
  • seit 2008 – JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Partner; seit 2020 Managing Partner
  • 2001–2007 Gleiss Lutz, Warschau
  • 1997–1999 Rödl & Partner, Warschau
Ausbildung
  • 2011 Habilitation im Fachbereich Zivilrecht
  • 2001 Doktorgrad im Fachbereich Zivilrecht
  • 1990–1995 Universität Toruń, Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung
  • 1993–1994 Stipendium an der Universität Regensburg
  • 1995 Stipendium an der Universität Hamburg
  • Zweifacher Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Hamburg
Veröffentlichungen

Autor von über 90 Publikationen im Bereich Zivil- und Handelsrecht sowie Schiedsgerichtsbarkeit, darunter u.a. System Prawa Prywatnego [System des Privatrechts], Band 5, 6 und 7 (Prawo zobowiązań – część ogólna, Prawo zobowiązań – część szczegółowa [Schuldrecht – Allgemeiner Teil, Schuldrecht – Besonderer Teil], C.H. Beck Ausgaben 2006 – 2020), Mitautor gemeinsam mit Richtern des Obersten Gerichts des Kommentars zum Zivilgesetzbuch (Kodeks cywilny. Komentarz. Zobowiązania – część szczegółowa [Zivilgesetzbuch. Kommentar. Schuldrecht – Besonderer Teil], Hrsg. J. Gudowski, Wolters Kluwer, Ausgaben 2013 – 2017); Monographien „Umowy odnoszące się do osób trzecich” [Drittbezogene Verträge] (C.H. Beck, Warschau 2006); „Prowadzenie cudzych spraw bez zlecenia” [Geschäftsführung ohne Auftrag] (C.H. Beck, Warschau 2010), „Przejęcie długu, przejęcie praw i obowiązków z umowy” [Schuldübernahme, Übernahme vertraglicher Rechte und Pflichten] (C.H. Beck, Warschau 2016)

Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Englisch

Michał Drozdowicz

Radca Prawny (Rechtsanwalt) | Head of Energy and Renewables Practice

Fachbereich Energierecht und erneuerbare Energiequellen

Radca Prawny (Rechtsanwalt), Leiter des Teams für Energierecht und erneuerbare Energiequellen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Beratung polnischer und ausländischer Unternehmer, einschließlich bei den wichtigsten Investitionen des Landes in (konventionelle) Energiequellen sowie die Energieinfrastruktur.

Er ist spezialisiert auf Energierecht, mit besonderem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien. Er hat Mandanten bei der Entwicklung und dem Erwerb erneuerbarer Energiequellen beraten, insbesondere bei der Due-Diligence-Prüfung von M&A-Transaktionen und der Finanzierung erneuerbarer Energien, vor allem in der Photovoltaikbranche. Seine Erfahrung umfasst die Beratung in regulatorischen Angelegenheiten, bei wesentlichen Verträgen im Energiesektor, einschließlich Anschlussverträgen, Lieferverträgen für Komponenten, Bauverträgen, Betriebs- und Wartungsverträgen sowie langfristigen Stromabnahmeverträgen zwischen einem Stromerzeuger und einem Industriekunden (PPA, cPPA).

Vor seiner Karriere bei JDP sammelte Michał Erfahrung in internationalen Anwaltskanzleien und leitete in den letzten Jahren die nationale Energiepraxis in einer dieser Kanzleien. Er wird seit Jahren von internationalen juristischen Rankings empfohlen (Chambers & Partners, Who’s Who Legal, IFLR 1000, Legal 500). Im Jahr 2020 wurde er von Lexology mit dem Client’s Choice Award ausgezeichnet.


Ausgewählte projekte
  • Rechtsberatung für eine Bank, die einen EE-Erzeuger finanziert, einschließlich Beratung bei einem 14-jährigen Stromabnahmevertrag (vPPA) für Strom aus einem Photovoltaik-Kraftwerkspark von mehr als 70 MW, den der EE-Erzeuger mit dem Endkunden (Einzelhandelsnetz) ausgehandelt und abgeschlossen hat
  • Beratung und rechtliche Due-Diligence-Prüfung für einen ausländischen Investor beim Erwerb von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtkapazität von über 240 MW (vor RTB).
  • Rechtsberatung einer Bank, die einen EE-Erzeuger finanziert, einschließlich Beratung in Bezug auf einen über 12 Jahre laufenden Stromabnahmevertrag (vPPA) für Strom aus einem Photovoltaik-Kraftwerksportfolio von über 45 MW, den der EE-Erzeuger mit dem Endkunden (Lebensmittelsektor) ausgehandelt und abgeschlossen hat
  • Rechtsberatung einer Bank, die einen EE-Erzeuger finanziert, einschließlich Beratung in Bezug auf einen über 11 Jahre laufenden Vertrag über den Verkauf von mehr als 170 Gwh/Jahr Strom (cPPA) aus einem Portfolio von Photovoltaik-Kraftwerken, den der EE-Erzeuger mit dem Endkunden (Industriesektor) abgeschlossen hat
  • Rechtsberatung und rechtliche Due-Diligence-Prüfung im Auftrag einer Bank, die Erzeuger erneuerbarer Energien finanziert, bei der Finanzierung des Baus von Photovoltaik-Kraftwerken durch mehr als 40 Projektgesellschaften, die mehr als 250 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 300 MW umfassen.
  • Beratung eines Entwicklers erneuerbarer Energien, einschließlich der Vorbereitung und Verhandlung „schlüsselfertiger“ Verträge, einschließlich Verträgen für den Bau und die Wartung sowie O&M-Verträgen für Fotovoltaik-Kraftwerke, Verträgen für die Lieferung von Schlüsselkomponenten, Verträgen zur Sicherung von Eigentumsrechten an Immobilien, Teilnahme am Auktionssystem und regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Erhalt von Stromerzeugungskonzessionen.
  • Beratung globaler High-Tech-Unternehmen (einige aus der Fortune 500 Liste) im Zusammenhang mit der Regelung von Beschränkungen des Verbrauchs und der Lieferung von Strom an ein Rechenzentrum dieser Unternehmen in Polen, Rechtsberatung zur Sicherung eines angemessenen Stromniveaus für den Betrieb des Rechenzentrums
  • (vertrags-)rechtliche Beratung eines Fernwärmeunternehmens in Bezug auf Ansprüche aus dem Anschluss an das Stromnetz im Zusammenhang mit einem neuen Kraftwerksblock
  • Beratung eines Investors sowie Verhandlungen in Bezug auf die Ansprüche der Parteien im Rahmen der Ausführung des Vertrags über die Planung und den Bau der 400/110-kV-Umspannstation
  • Beratung und rechtliche Due-Diligence-Prüfung für einen ausländischen Fonds, der eine Investitionsvereinbarung zur Finanzierung des Baus eines 66-MW-Portfolios von Fotovoltaik-Kraftwerken abgeschlossen hat
  • Beratung und rechtliche Due-Diligence-Prüfung für einen ausländischen Investor beim Erwerb eines Portfolios von Photovoltaik-Projekten mit einer Kapazität von etwa 80 MW
  • Beratung und rechtliche Due-Diligence-Prüfung für einen Investor, der am Erwerb eines Portfolios von Windkraftprojekten mit einer Gesamtkapazität von etwa 101 MW beteiligt ist
  • Rechtliche Due-Diligence-Prüfung für einen ausländischen Investor beim Erwerb eines Portfolios von Photovoltaik-Projekten mit einer Kapazität von über 800 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien, einschließlich RTB
  • rechtliche Unterstützung des litauischen Übertragungsnetzbetreibers beim Abschluss eines Kooperationsabkommens mit dem polnischen Übertragungsnetzbetreiber für den Bau des 700-MW-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabels Harmony Link (Żarnowiec-Darbenai-Verbindung), einer mehr als 300 km langen Investition, die für die Synchronisierung der litauischen, lettischen und estnischen Stromsysteme mit dem kontinentaleuropäischen Netz von entscheidender Bedeutung ist
  • Beratung eines führenden polnischen Energieunternehmens bei der Vorbereitung und Auswahl eines ausländischen Partners für ein Offshore-Windparkprojekt in der Ostsee
  • rechtliche Unterstützung bei Vertragsfragen des Hauptvertrags und des LTSA sowie bei der Angebotsabgabe im Rahmen des sektoralen wettbewerblichen Dialogs und des technischen Dialogs für die Lieferung und 10-jährige Wartung von Kompressoreinheiten für drei Gasverdichterstationen (Goleniów, Gustorzyn und Odolanów), die Teil des Baltic Pipe-Programms sind (Projektwert ca. 550 Mio. PLN)
  • Beratung eines Investors bei den Verhandlungen der Annexierung des Vertrags über den Bau der Kraftwerksblöcke 5 und 6 im Kraftwerk Opole. In der Vereinbarung wurde höhere Gewalt, die während der mehr als vierjährigen Bauzeit auftrat, sowie zusätzliche Leistungen des Generalunternehmers berücksichtigt, wobei die Höhe der dem Generalunternehmer zustehenden Vergütung unter der Voraussetzung bestätigt wurde, dass die im Anhang vereinbarten Termine für die Inbetriebnahme der Blöcke 5 und 6 eingehalten werden (Wert der gesamten Investition: ca. 11,5 Mrd. PLN).
  • Beratung des Auftragnehmers eines Konsortiums bei Verhandlungen über die Annexierung des Vertrags über den Bau eines modernen superkritischen 1.075-MW-Blocks im Kraftwerk Kozienice. Durch die Vereinbarung verlängerte sich die endgültige Fertigstellung der Investition aus parteiunabhängigen Gründen (Wert der gesamten Investition ca. 5,1 Mrd. PLN).
  • Beratung und Vertretung der Auftragnehmer bei der Ausschreibung für den Bau eines 450-MW-Blocks im Kraftwerk Turów (Projektwert: ca. 1 Mrd. PLN)
  • Beratung des Investors bei der Vorbereitung und Auswahl eines Auftragnehmers für den Bau und Betrieb des Ölterminals in Gdańsk, einer Investition von strategischer Bedeutung für die Entwicklung der polnischen Wirtschaft und die Energiesicherheit (Projektwert ca. 800 Mio. PLN)
  • Beratung und Vertretung einer Gruppe von Auftragnehmern, die den Zuschlag bei einer Branchenausschreibung für den Bau eines 910-MW-Blocks im Kraftwerk Jaworzno III erhalten hat (Projektwert: ca. 5,4 Mrd. PLN)
  • Beratung und Vertretung des Gewinner-Konsortiums bei der Branchenausschreibung für den Bau von 2 Kraftwerksblöcken (Block 5 und 6) im Kraftwerk Opole mit einer installierten Leistung von 1800 MW (Projektwert: ca. 11,5 Mrd. PLN)
Beruflicher Werdegang
  • seit 2023 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2022 Eversheds Sutherland Poland
  • 2012–2019 Dentons
  • 2008–2012 Wierzbowski Eversheds (jetzt Eversheds Sutherland Poland)
  • 2006–2008 Schampera Dubis Zając i Wspólnicy (jetzt SDZLEGAL Schindelm)
  • 2004–2006 Kancelaria Radcy Prawnego Michał Drozdowicz
Ausbildung
  • 2000–2004 Regionale Rechtsberaterkammer in Olsztyn, Rechtsreferendar
  • 1994–1999 Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Piotr Duma

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Radca prawny (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur mit langjähriger Erfahrung in Rechtsstreitigkeiten im Rahmen von Infrastrukturinvestitionen (Straßenbauverträge, u.a. aufgrund von FIDIC-Verträgen). Er verfügt ebenfalls über Erfahrung in der Beratung im Immobilienrecht im weitesten Sinne. Er hat u.a. Generalunternehmer bei der Vertragserfüllung sowie bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit bedeutenden Infrastrukturinvestitionen beraten. Er leistete ebenfalls rechtlichen Beistand für Investmentfonds beim Erwerb und der Verwaltung von Anlagen. Er vertrat Mandanten in Gerichts- und Schiedsverfahren u.a. betreffend Vertragsstrafen wegen Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verspätungen, Vergütung für Zusatz- und Ersatzarbeiten.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2017 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2011–2016 Dentons Europe Oleszczuk
  • 2009–2011 Prokuratoria Generalna Skarbu Państwa (Finanzprokuratur des Staates)
Ausbildung
  • 2011–2014 Rechtsreferendariat bei der Bezirksanwaltskammer Warschau
  • 2005–2010 Universität Warschau, Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Patricia Elbers-Szymańska

Associate | Client Relationship Manager CEE & Germany

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert auf M&A, Gesellschafts-, Handels- und Vertragsrecht. Sie berät hauptsächlich deutschsprachige Mandanten.
In ihrer bisherigen Karriere beschäftigte sie sich mit der Umstrukturierung von Gesellschaftsgruppen, die zu internationalen Holding-Gesellschaften gehörten. Sie berät Mandanten aus der Produktions- und Automobilbranche bei der Gestaltung von allgemeinen Vertragsbedingungen und Lieferverträgen.


Ausgewählte Projekte
  • Laufende Rechtsberatung eines deutschen Automobilherstellers im Bereich Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie bei Rechtsstreitigkeiten;
  • Rechtsberatung einer der größten Gesellschaften zur Schiefergasförderung in Polen;
  • Laufende Beratung eines deutschen Investmentfonds beim Ausbau seiner Tätigkeit in Polen;
  • Laufende Rechtsberatung eines kanadischen Autozulieferers im Bereich Gesellschafts- und Vertragsrecht;
  • Teilnahme an Umstrukturierungsprozessen einer Gruppe von Gesellschaften, einschließlich Rechtsberatung bei der Veräußerung von Unternehmen oder Teilbetrieb sowie Vermögenswerten.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2013 Vorstandsmitglied der Polnisch-Österreichischen Juristenvereinigung
  • seit 2009 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
Ausbildung
  • 2011–2012 Universität Warschau, Postgraduales Studium im Bereich Gesellschaftsrecht
  • 2003–2009 Universität Mannheim, Schwerpunkt Unternehmens- und Arbeitsrecht
  • 2006–2007 Pàzmàny-Pèter-Katholische Universität Budapest, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Polnisch
  • Englisch
  • Ungarisch

Iwo Franaszczyk

Adwokat (Rechtsanwalt) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur
Fachbereich Vergaberecht

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er spezialisiert sich auf inländische und grenzüberschreitende Verfahren vor ordentlichen und Schiedsgerichten. Er hat Erfahrung in der Rechtsberatung für die Bau- und Bahnindustrie sowie im Bereich Vergabe- und Gesellschaftsrecht.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2017 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2016 Kocur i Wspólnicy
  • 2014–2015 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2013 Volkswagen Bnk Polska S.A., Abteilung Kreditrisiko, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2016 Bezirksanwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2011–2016 Leon-Koźmiński-Akademie, Rechtswissenschaften
  • 2011–2016 Universität Warschau, Management
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Tomasz Głozowski

Associate

Fachbereich Steuerberatung

Tomasz verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung von Mandanten bei Streitigkeiten mit Steuerbehörden, sowohl bei Steuerprüfungen, Zoll- und Steuerinspektionen, Steuerverfahren als auch bei Verwaltungsgerichtsverfahren.

Darüber hinaus hat er in seiner Karriere mehrmals Projekte im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen sowie mit der Umstrukturierung von Unternehmen steuerlich betreut.

Tomasz führte Schulungen zum Steuerrecht für Unternehmen, Finanzinstitute, polnische Hersteller und lokale Regierungsstellen durch. Er ist auch Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Dozent an der Jan-Kochanowski-Universität in Kielce.


Ausgewählte Projekte
  • Steuerberatung für eine polnische börsennotierte Gesellschaft beim Erwerb des Geschäfts eines unabhängigen Kraftstofflogistikunternehmens sowie von Asphaltproduktions- und -vertriebsanlagen, einschließlich Due-Diligence-Prüfung und Beratung bei der Strukturierung der Transaktion
  • Teilnahme an Steuerverfahren in Mehrwertsteuerangelegenheiten gegen an sog. Mehrwertsteuerkarussellen beteiligte Unternehmen;
  • Teilnahme an Steuerverfahren zur Erstattung der Körperschaftssteuer für Steuerzahler aus einer steuerlichen Kapitalgruppe in der Verlagsbranche;
  • Teilnahme an Steuerstrafverfahren gegen Führungskräfte von Unternehmen.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2020–2022 Andersen Tax & Legal Matyka i Wspólnicy sp.k.
  • 2020 Domański Zakrzewski Palinka sp.k.
  • 2018–2020 Sadkowski & Partner sp.k.
  • 2016–2018 TaxLab sp. z o.o.
Ausbildung
  • 2020–2022 Anwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2016–2019 Universität Warschau, Finanzen, Rechnungswesen und Versicherungen
  • 2014–2019 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung, Teilnehmer am Fachstudiengang „Business Law“
Auszeichnungen

Stipendiat des Programms Santander Universidades für soziales Engagement, Initiativen für die Universität und besondere Leistungen im Studium und bei außerakademischen Aktivitäten (2017).

Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Dr Łukasz Paweł Goniak

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur
Fachbereich Vergaberecht

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Vergaberecht, Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren und Fachbereich Infrastruktur. Er berät umfassend sowohl polnische als auch ausländische Unternehmer aus der Bau-, Straßen-, Transport- und Energieindustrie, darunter vor allem bei Investitionen, die im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen und in der PPP-Formel durchgeführt werden. Er berät sowohl in der Phase der Ausschreibung als auch in der Phase der Auftragsausführung. Bisher beriet er bei den größten in Polen und einzigartigen in Europa Infrastrukturprojekten. Er unterstützte auch Auftragnehmer, z.B. bei internationalen Ausschreibungen für Investitionen im Rahmen des NATO SECURITY INVESTEMENT PROGRAMME (NSIP), die aufgrund von NATO-Richtlinien durchgeführt wurden.


Ausgewählte Projekte

Beratung im Bereich Vergaberecht:

  • rechtliche Unterstützung bei der Ausschreibung und der Ausführung der größten in Polen Infrastrukturprojekte (z.B. Bau der Metro in Warschau, Bau des Tunnels in Świnoujście, Bau der Nordumgehungsstraße von Krakau);
  • Rechtsberatung einer Gesellschaft einer der größten in Polen Kapitalgruppe im Energiesektor, einschließlich bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, u.a. für die Modernisierung eines Wasserkraftwerks;
  • umfassende Rechtsberatung für den größten türkischen Rohrlieferanten im Verfahren zum Abschluss eines Rahmenvertrags für den Onshore-Teil der Baltic Pipe (möglicher Auftragswert des Rahmenvertrags – ca. 3 Mrd. PLN).

Beratung von Auftragnehmern bei internationalen Ausschreibungen für Investitionen im Rahmen des NATO SECURITY INVESTEMENT PROGRAMME (NSIP), die aufgrund von NATO-Richtlinien durchgeführt wurden.

Beratung im PPP-Bereich:

  • Projekte betreffend u.a. den Bau oder die Erweiterung von Transportinfrastrukturen, einschließlich der Vertretung des siegreichen Unternehmens im Verfahren für die Planung und den Bau der Krakauer Schnellstraßenbahn – der größten Investition dieser Art, die in der PPP-Formel in Europa durchgeführt wurde;
  • zahlreiche Projekte im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft (Bau von Verbrennungsanlagen) und der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden oder dem Bau und der Instandhaltung von Straßen.

Teilnahme im Namen von Auftragnehmern und öffentlichen Auftraggebern an zahlreichen Verfahren vor dem Landesberufungskammer [KIO] und dem Obersten Gericht, darunter:

  • in einem einzigartigen Verfahren über einen In-house-Auftrag zur Abfallwirtschaft für die Stadt Warschau;
  • in einem Präzedenzfall über die Möglichkeit, ob eine unterirdische Metro-Station als Gebäude im Sinne des Baugesetzes zu betrachten ist.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2017 – 2021 Sozietät KKLW/ Jacek Kosiński
  • 2016 – 2017 Sozietät Siedlecki
  • 2013 – 2016 Sozietät von Jacek Krężelewski
  • 2008 – 2013 Journalist von TVP S.A.
Ausbildung
  • 2017 Maria Curie-Skłodowska-Universität in Lublin, Verteidigung der Doktorarbeit
  • 2014 – 2017 Bezirksrechtsanwaltsrat in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2007 – 2012 Mikołaj Kopernik-Universität in Toruń, Rechtswissenschaften
  • 2006 – 2011 Mikołaj Kopernik-Universität in Toruń, Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien
  • Darüber hinaus absolvierte er eine Reihe von Kursen im Bereich Medienrecht, Recht der neuen Technologien und EU-Recht, unter anderem an so renommierten Universitäten wie King’s College London und University of Texas in Austin.
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Konrad Gortad

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur. Er spezialisiert sich in der Rechtsberatung bei der Durchführung von Infrastrukturinvestitionen (u.a. Straßen- und Bahninfrastruktur) aufgrund von FIDIC-Verträgen, darunter in der Formel „schlüsselfertig“. Seine Berufserfahrung umfasst insbesondere die Vertretung von Bauherren und Generalunternehmern in mehreren Gerichts- und Schiedsverfahren, die u.a. aufgrund der ICC-Schiedsgerichtsordnung sowie der Ordnung des Schiedsgerichts bei der Landeswirtschaftskammer in Warschau geführt werden.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2015–2019 Clifford Chance
  • 2014–2015 Linklaters
Ausbildung
  • seit 2016 INP PAN, Promotionsstudium in der Zivilprozessordnung
  • 2015–2018 Anwaltskammer in Warschau, Anwaltsreferendariat
  • 2009–2014 Mikołaj-Kopernik-Universität in Toruń Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polisch
  • Englisch

Adriana Denys-Starzec

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf zivil- und handelsrechtliche Verfahren, insbesondere auf Streitigkeiten im Bereich Bau und Infrastruktur. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Streitigkeiten zwischen Einkaufszentren und Mietern, insbesondere in Fällen aufgrund der Klausel rebus sic stantibus. Ihre Erfahrung umfasst auch die Beratung der Gläubiger im Rahmen von Insolvenz- und Umstrukturierungsverfahren von Gegenparteien. Sie unterstützt laufend Gerichtsverfahren und berät bei der Durchführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP Drapała & Partners
  • 2018–2022 Rychłowski & Urbański
  • 2017 Lexstone Lawyers, Jersey, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2021 Bezirksanwaltsrat Warschau, Rechtsreferendariat
  • seit 2020 Doktorandenschule für Sozialwissenschaften an der Universität Warschau, Rechtswissenschaften
  • 2019–2020 Zentrum für amerikanische Rechtsstudien an der Universität Warschau
  • 2015–2020 Universität Warschau, Fakultät für Recht und Verwaltung, Recht, Diplom summa cum laude
Pro bono
  • 2017–2018 Rechtsberatungsbüro an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau
  • seit 2021 Leiterin des Rechtsteams im Verein Zwei Striche
Lehrtätigkeit
  • Lehrbeauftragte für öffentliches Auftragswesen an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau, Frühjahrssemester 2020/2021
  • Teilnahme an juristischen Konferenzen, einschließlich internationaler Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Zivilrecht, EU-Recht, Urheberrecht und Medizinrecht, u.a. in der Zeitschrift Medical Law Review, European Law in Practice und im Scientific Publisher der Adam-Mickiewicz-Universität
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Arkadiusz Górski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Senior Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung, spezialisiert auf Unternehmens- und Post-M&A-Streitigkeiten sowie Wirtschaftsstrafrecht. Er spezialisiert sich auf Wirtschaftsstrafverfahren (White Collar Crimes), einschließlich Verfahren im Zusammenhang mit Vorwürfen verschiedener Arten von Missbrauch auf dem regulierten Markt (z.B. MAR-Verordnung), Steuerstrafverfahren und Fällen im Zusammenhang mit der Verhängung von Bußgeldern gegen Unternehmer. Er vertritt Mandanten sowohl als Verteidiger als auch als Bevollmächtigter des Nebenklägers.

Er entwirft und prüft interne Regelungen, die das Risiko der Haftung von Unternehmern sowohl im Hinblick auf AML-Anforderungen als auch im Hinblick auf Whistleblowing oder Korruptionsbekämpfung (Criminal Compliance) mindern.

Im Rahmen eines Postgraduiertenstudiums an der Jagiellonen-Universität hielt er Vorlesungen über Wirtschaftskriminalität und AML. Er hat u.a. in Parkiet, Doradca Restrukturyzacyjny, Czasopismo Prawa Karnego i Nauk Penalnych, Przegląd Sądowy und Monitor Prawniczy veröffentlicht. Mitverfasser des Kommentars zum Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (AML), veröffentlicht von C.H. Beck (2021).


Ausgewählte Projekte
  • Verteidigung in Strafverfahren unter anderem wegen Betrugs, Handelns zum Nachteil einer Gesellschaft, Überschreitung von Befugnissen, Unterschlagung, Mehrwertsteuererpressung, unbefugtem Zugang zu Informationen, Bestechung von Führungskräften, Geldwäsche, Beteiligung an einer organisierten kriminellen Vereinigung;
  • Verteidigung in Strafverfahren im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Manipulation von Finanzinstrumenten, des Anbietens von Finanzinstrumenten ohne Genehmigung und der Nutzung von vertraulichen Informationen;
  • Vertretung von Mandanten in Verfahren im Zusammenhang mit von der KNF (Ausschluss für Finanzaufsicht) gegen Emittenten und Investitionsfirmen verhängten Bußgeldern;
  • Gestaltung interner Regelungen im Bereich AML und Compliance (z.B. Whistleblowing, Anti-Bribery, Compliance-Überwachungssystem und interne Kontrolle), auch im Hinblick auf die Anforderungen von DPSN 2021.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2017–2022 Królikowski Marczuk Dyl adwokaci i radcowie prawni sp.p.
  • 2016–2017 Staatskanzlei des Präsidenten der Republik Polen
Ausbildung
  • 2020–2021 Leon-Koźmiński-Akademie, Postgraduiertenstudium: Compliance- und AML-Analyst
  • 2017–2019 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2011–2016 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Daria Gromotka

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung
Fachbereich Immobilienrecht

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung sowie im Fachbereich Immobilienrecht. Sie spezialisiert sich auf die laufende Rechtsberatung zugunsten von Unternehmen, einschließlich der rechtlichen Unternehmensberatung der Gesellschaften. Sie befasst sich mit der Beratung bei Vertragsgestaltung und Handelsrecht. Sie arbeitet auch zusammen bei Projekten im Bereich Transaktionen, M&A sowie Joint Venture. Sie berät Gesellschaften aus der Automobil-, Produktions-, Handels- und Immobilienbranche. Sie hat Erfahrung in der Kraftstoffindustrie, wo sie sich mit Folgendem befasst hat: Energierecht: Verfahren geführt durch die Energieregulierungsbehörde, Verfahren zur Einholung von Konzessionen, Zivilrecht: Händler-, Franchise-, Miet-, Pacht- und Kaufverträge, Recht des geistigen Eigentums sowie Arbeitsrecht.


Beruflicher Werdegang
  • Seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2019 BP Europa SE Spółka Europejska Niederlassung in Polen
  • 2017 BP Europa SE Spółka Europejska Niederlassung in Polen, Praktikum
Ausbildung
  • 2020–2022 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2019–2020 Bezirksanwaltskammer in Krakau, Rechtsreferendariat
  • 2018–2021 Jagiellonen Universität in Krakau, Rechtswissenschaften und Verwaltung, Recht des geistigen Eigentums und neuer Medien
  • 2017–2018 Amerikanische Rechtsschule an der Jagiellonen Universität in Zusammenarbeit mit The Catholic University Columbus School of Law in Washington
  • 2013–2018  Jagiellonen Universität in Krakau, Rechtswissenschaften und Verwaltung, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Dominik Grzegorzewski

Associate

Fachbereich Immobilienrecht

Associate im Fachbereich Immobilienrecht. Er spezialisiert sich auf die laufende Rechtsberatung von Unternehmern, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilien und Investitionsprozessen. In seiner Berufspraxis befasst er sich mit komplexer Beratung im Zusammenhang mit sämtlichen Aspekten betreffend Immobilien. Er hat Erfahrung in der Beratung von Mandanten u.a. aus der Branche erneuerbarer Energien, Medizin und Bauwesen sowie in Angelegenheiten im Bereich Schadensersatz-, Vergabe- und Wirtschaftsrecht.


Beruflicher Werdegang
  • Seit 2021 – JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2020 Nowakowski Tarsalewski Adwokaci
  • 2018–2019 Kanzlei des Gerichtsvollziehers Jacek Lewandowski beim Amtsgericht für Łódź-Widzew in Łódź
Ausbildung
  • Seit 2021 – Bezirksrechtsanwaltsrat in Łódź, Rechtsreferendariat
  • 2015–2020 Universität Łódź, Rechswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Jakub Oliver Hottewitzsch

Adwokat (Rechtsanwalt) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Spezialisiert auf inländische und grenzübergreifende Verfahren vor ordentlichen und Schiedsgerichten, unter besonderer Berücksichtigung von Infrastrukturstreitigkeiten, darunter aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, Claim Management. Er unterstützt das Prozessteam in mehreren Verfahren über die Erhöhung und Zahlung der erhöhten Vergütung aufgrund unvorhersehbarer Änderungen von Umständen bei Vertragserfüllung, einschließlich Steigerungen von Produktionskosten auf Grundlage von Klauseln rebus sic stantibus. Er verfügt über Erfahrung in der Rechtsberatung bei Streitigkeiten betreffend: Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für die verspätete Zahlung der Vergütung für Zusatz-/Ersatzbauarbeiten, Inanspruchnahme oder Abwehr der Inanspruchnahme der Garantie, Rücktritt oder Abwehr des Rücktritts vom Vertrag, Vertragsverrechnung unter den Konsortialmitgliedern. Er befasst sich mit der laufenden Rechtsberatung bei Gerichtsverfahren und Rechtsberatung im Bereich Vergabe- und Immobilienrecht.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2018 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2017–2018 Kocur i Wspólnicy
Pro bono
  • 2016–2018 Studentische Rechtsberatungsstelle, Leon-Koźmiński-Akademie
Ausbildung
  • 2019–2022 Bezirksanwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2013–2018 Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Michał Jagielski

Steuerexperte | Co-Head of Tax

Fachbereich Steuerberatung

Experte für die Begleitung von Großunternehmen bei Änderungen im Steuerrecht. Er hat seine Erfahrung in großen internationalen Beratungsunternehmen gewonnen. Spezialisiert auf steuerliche Prozesse und Verfahren. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Gestaltung und Verwaltung der Steuerfunktion und der Steuerrisiken in großen internationalen Konzernen. Er hat bei zahlreichen Projekten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Unternehmen (z.B. Übergang zu einem Franchise-Modell) und deren Wachstum (z.B. Auslandsexpansion) beraten. Außerdem befasst er sich mit dem System der Steuererleichterungen und -befreiungen.


Ausgewählte Projekte
  • Beratung in Bezug auf Erleichterungen und Befreiungen für Unternehmen in der IT-Branche und verwandten Branchen;
  • Gestaltung und Umsetzung von Steuerverfahren für ein großes internationales Bauunternehmen;
  • Beratung eines großen Dienstleistungsunternehmens bei der Einführung des Franchise-Modells;
  • Gestaltung und Umsetzung eines Verfahrens im Zusammenhang mit dem Markteintritt eines internationalen Unterhaltungsunternehmens in Polen (einschließlich des TP-Modells).
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2022 Andersen Tax & Legal
  • 2010–2019 PwC
Ausbildung
  • 2005–2010 Universität Warschau, Fakultät für Recht und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Katarzyna Jakubowska-Kaleta

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Radca prawny (Rechtsanwältin) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Spezialisiert auf Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht und AML/CTF-Compliance. Nimmt an M&A-Transaktionen teil, einschließlich Share Deals und Asset Deals. Führt Due Diligence-Prüfungen durch und koordiniert sie. Sie hat an Projekten für verschiedene Wirtschaftszweige mitgewirkt, darunter IT, erneuerbare Energien und FMCG. Sie ist erfahren in der laufenden Betreuung polnischer und ausländischer Unternehmen, einschließlich Unternehmensumstrukturierung und Corporate Governance. Sie berät italienischsprachige Mandanten hauptsächlich im Bereich des Gesellschaftsrechts, wenn auch nicht ausschließlich – ihr Portfolio umfasst unter anderem die Durchführung von grenzüberschreitenden Nachlassverfahren.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2023 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2016–2022 WKB Wierciński, Kwieciński, Baehr
Ausbildung
  • 2017–2020 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2015–2016 Universität Warschau, Schule für Italienisches und Europäisches Recht
  • 2014–2015 Universität von Turin, Erasmus+, Zivil- und Handelsrecht
  • 2012–2015 Universität Warschau, Italianistik
  • 2010–2015 Universität Warschau, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Italienisch

Zbigniew Jara

Radca prawny | Rechtsanwalt | Of Counsel

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Of Counsel. Anerkannter Experte für Gesellschaftsrecht. Seit vielen Jahren ist er anerkannter Experte für Gesellschaftsrecht, Unternehmenskäufe, Handelsrecht, Joint Venture, Kartellrecht sowie im Bereich Projektentwicklung und -finanzierung. Im Bereich Unternehmenskäufe berät er polnische und internationale Konzerne bei komplexen Transaktionen, einschließlich grenzüberschreitender Transaktionen (M&A) und Joint Ventures. Er beriet u.a. einen deutschen Eigentümer bei der Restrukturierung und anschließenden Veräußerung von über 200 Discountern sowie einen deutschen Konzern bei der Errichtung eines Betriebes zur Herstellung von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen, der Gründung einer Zweckgesellschaft (SPV) sowie Gestaltung des Joint Venture-Vertrages mit polnischen Geschäftspartnern und bei der anschließenden Veräußerung seiner Anteile an diesem Joint Venture. Er hat ebenfalls eine Reihe von Unternehmensumstrukturierungen, auch grenzüberschreitende, in verschiedenen Wirtschaftszweigen durchgeführt.
Autor von Publikationen in deutscher und polnischer Sprache auf dem Gebiet des Gesellschafts- und Handelsrechts sowie des Kartellrechts, u.a. zu den folgenden Themen: Joint Venture, Ausübung von Stimmrechten aus Anteilen/Aktien, Anfechtung von Beschlüssen der Gesellschafter- und Hauptversammlung, Vertretung der Kapitalgesellschaft bei Verträgen mit Vorstandsmitgliedern, Informations- und Geheimhaltungspflichten des Vorstands bei Due DiligencesManagement-Buy-Out (MBO) bei Aktiengesellschaften und grenzüberschreitende Fusionen. Herausgeber und Autor des Kommentars zum Handelsgesellschaftsgesetzbuch, C.H. Beck Verlag (3. Auflage 2020) und Beck-online.


Ausgewählte Projekte
  • Umfassende Beratung eines deutschen Eigentümers bei der Restrukturierung und anschließenden Veräußerung eines Portfolios von über 200 Discountern (des operativen Geschäfts) an einen führenden Unternehmer auf dem polnischen Markt;
  • Umfassende Beratung eines deutschen Konzerns bei der Gründung einer Zweckgesellschaft (SPV) sowie Ausarbeitung eines Joint Venture-Vertrages mit polnischen Unternehmern im Zusammenhang mit der Errichtung eines Betriebes zur Herstellung von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen;
  • Umfassende Beratung eines deutschen Agrarkonzerns bei der Restrukturierung und anschließenden Verschmelzung mehrerer Aktiengesellschaften in Polen.
Lehrtätigkeit
  • Dozent an der Deutschen Rechtsschule an der Universität Warschau (1996-1997)
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2020 – Of Counsel, JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2005–2019 Gründungs- und Managing Partner, JARA DRAPAŁA & PARTNERS (JDP DRAPAŁA & PARTNERS)
  • 1997–2005 Mitbegründer und Managing Partner des Warschauer Büros der Sozietät Gleiss Lutz
  • 1994–1996 Gurland&Lambsdorff, Frankfurt am Main
  • Mitglied des Deutschen Anwaltvereins
Ausbildung
  • Universitäten Wrocław (Breslau) und Frankfurt am Main
Veröffentlichungen
  • Kodeks Spółek handlowych. Komentarz [Handelsgesellschaftsgesetzbuch. Kommentar] (aus der Reihe Großer Kommentare C.H. Beck), 2. Auflage, Warschau 2017
  • Kodeks Spółek Handlowych. Komentarz Online [Handelsgesellschaftsgesetzbuch. Kommentar Online], C.H. Beck Verlag, 2. Auflage, Warschau 2017
  • Polnisches Kartellrecht [in:] Handbuch des Wirtschaftsrechts in Osteuropa. Länderteil Polen, C.H. Beck Verlag, München 2015
  • Kodeks Spółek handlowych. Komentarz [Handelsgesellschaftsgesetzbuch. Kommentar] (aus der Reihe Großer Kommentare C.H. Beck), Warschau 2014
  • Kodeks Spółek Handlowych. Komentarz Online [Handelsgesellschaftsgesetzbuch. Kommentar Online], C.H. Beck Verlag, Warschau 2014
  • Spółka akcyjna. Wzory dokumentów z komentarzem (dt.: Aktiengesellschaft – Mustersammlung mit Kommentaren), Heymanns Verlag, Warschau 2004
  • Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Gesellschafts- und Handelsrechts sowie Kartellrechts, u.a. zu folgenden Themen: Ausübung von Stimmrechten aus Anteilen/Aktien, Anfechtung von Beschlüssen der Gesellschafter- und Hauptversammlung, Vertretung der Kapitalgesellschaft bei Verträgen mit Vorstandsmitgliedern, Informations- und Geheimhaltungspflichten des Vorstands bei Due Diligences, Management-Buy-Out (MBO) bei Aktiengesellschaften, grenzüberschreitende Fusionen
Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Englisch

Barbara Kaczała

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Counsel | Co-Head of German Desk

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Radca prawny (Rechtsanwältin) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert sich auf Handels- und Unternehmensrecht, Compliance und Vertragsrecht. Sie berät laufend Unternehmen mit deutschem und schweizerischem Kapital, darunter insbesondere bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen, einschließlich umfassender Vertriebs- und Lieferverträge sowie Verträge über die Umsetzung von technologischen Linien. Sie unterstützt Mandanten bei der Vertragsausführung, auch in Krisensituationen der Nicht- oder Schlechterfüllung von Vertragsbestimmungen durch Vertragspartner. Sie berät grenzüberschreitende Produktions- und Einzelhandelsketten. Sie hat Erfahrung in Projekten zur Einführung ausländischer Investoren auf den polnischen Markt, einschließlich der Erlangung von Genehmigungen für die Gewerbetätigkeit in Sonderwirtschaftszonen. Bei ihrer Rechtsberatung konzentriert sie sich auf die geschäftlichen Bedürfnisse des Mandanten bei gleichzeitiger Gewährleistung maximaler Rechtssicherheit. Mit Erfolg vertritt sie Mandanten in Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.


Ausgewählte Projekte
  • Beteiligung am Projekt bzgl. der Einführung einer im Bereich der Befestigungstechnik für die Automobilindustrie tätigen Gesellschaft mit schweizerischem Kapital in die Sonderwirtschaftszone, einschließlich Vorbereitung und Einreichung des Angebots, Überprüfung der Rechtslage der erworbenen Immobilie und rechtliche Unterstützung bei der Immobilienkauftransaktion, Teilnahme an Verhandlungen mit der Zone, Erstellung eines Vertrags über den Bau einer Halle zu FIDIC-Bedingungen (Transaktionswert: 22 Millionen PLN) und Teilnahme an Verhandlungen mit dem Generalunternehmer;
  • Beteiligung am Projekt über den Erwerb eines organisierten Unternehmensteils (einschließlich beweglicher Sachen in Form von Sanitärausrüstung, Rechten und Pflichten aus Wirtschaftsverträgen mit Kunden und Arbeitsbeziehungen) durch eine Gesellschaft mit deutschem Kapital, einschließlich Vertretung des Käufers bei Verhandlungen;
  • Leitung des Projekts der Legal Due Diligence eines Unternehmens – einer im Bereich des Bruchglashandels und der Abnahme von Glasabfällen tätigen Gesellschaft;
  • Vertretung des Arbeitgebers in Gerichtsverfahren über die Verweigerung der Ausstellung von Bescheinigungen zur Festlegung, ob er der polnischen Gesetzgebung im Bereich der Sozialversicherung (A1) durch die Sozialversicherungsanstalt unterliegt; Erwirkung günstiger Urteile für den Mandanten vor dem Berufungsgericht, die zur Ausstellung der oben genannten Bescheinigungen verpflichten.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2020 Rödl Kancelaria Prawna in Breslau (Rödl & Partner)
  • 2016–2018 Rödl Majchrowicz – Bączyk Kancelaria Prawna in Breslau (Rödl & Partner)
  • 2014–2016 Kanzlei für Wirtschaftsrecht Koksztys Kancelaria Prawa Gospodarczego in Breslau
Ausbildung
  • 2015–2018 Bezirksrechtsanwaltskammer Breslau, Rechtsreferendariat
  • 2012–2013 Humboldt-Universität zu Berlin, Studien im Rahmen des Erasmus-Programms
  • 2009–2014 Breslauer Universität, Fakultät für Recht, Verwaltung und Ökonomie
Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Englisch

Ludwina Klein, LL.M.

Adwokat (Rechtsanwältin) | Counsel

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwältin) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie vertritt Mandanten in komplexen Rechtsstreitigkeiten betreffend Infrastrukturinvestitionen: Eisenbahn- und Straßenbauwesen, Energiebau sowie Gebäudebau,  einschließlich Streitigkeiten aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen. Sie verfügt über Erfahrung in der Vertretung von Mandanten in Verfahren vor internationalen und polnischen Schiedsgerichten (Verfahren nach ICC- und SCC-Ordnungen als auch Ordnung des Schiedsgerichts bei der Polnischen Wirtschaftskammer). Sie leistet auch laufende Rechtsberatung bei Durchführung von Infrastrukturinvestitionen. Autorin von Veröffentlichungen im Bereich Schiedsverfahren, u.a. Mitautorin des Kommentars zur Ordnung des Schiedsgerichts bei der Lewiatan-Konföderation.


Ausgewählte Projekte
  • Beratung des Konsortiums eines Generalunternehmers im Zusammenhang mit dem Bau eines Bahnhofes, einschließlich der Vertretung in mehreren Millionengerichtsstreitigkeiten und in einem Vermittlungsverfahren über Ansprüche gegen den Auftraggeber im Zusammenhang mit der Verlängerung der Fertigstellungsfrist und Ansprüche aus ausgeführten Zusatzbauarbeiten;
  • Vertretung des Konsortiums eines Generalunternehmers in Millionengerichtsverfahren, darunter in Sicherungsverfahren, im Zusammenhang mit der Durchführung einer Gebäudeinvestition und Ansprüchen des Auftragnehmers aus der Verlängerung der Fertigstellungsfrist und ausgeführten Zusatzbauarbeiten sowie Ansprüchen des Auftraggebers betreffend Vertragsstrafen und Forderungen der Auszahlung von Mitteln aus einer Garantie;
  • Vertretung eines Generalplaners und seines Subunternehmers in vielseitigen Millionengerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Modernisierung eines Gebäudes und gegenseitigen Schadensersatzansprüchen eines Generalunternehmers und Auftraggebers;
  • Vertretung eines Generalunternehmers in einem Millionengerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Modernisierung einer Eisenbahnlinie und Ansprüchen gegen den Auftraggeber aus der Verlängerung der Fertigstellungsfrist und Ansprüchen auf Vergütungszahlung;
  • Vertretung eines Planers in einer Rechtsstreitigkeit im Zusammenhang mit einer Gebäudeinvestition und Ansprüchen des Auftraggebers aus einer angeblichen Schlechterfüllung des Vertrages (die Klage des Auftraggebers verworfen durch das Bezirksgericht infolge der Stattgabe des Vorwurfs einer mangelnden Rechtsprechung, Beschwerde des Auftraggebers abgewiesen durch das Berufungsgericht, Kassationsklage des Auftraggebers nicht angenommen durch das Oberste Gericht zur Entscheidung);
  • komplexe Rechtsberatung eines Bauherrn, Hersteller von Schmierstoffen, bei einer Gebäudeinvestition im Zusammenhang mit dem Ausbau des bestehenden Objekts, einschließlich laufender Rechtsberatung im Bereich von Verhältnissen mit einem Generalunternehmer und Subunternehmern, Vorbereitung einer vorprozessualen Strategie sowie Vertretung in gerichtlichen Streitigkeiten betreffend Ansprüche des Bauherrn auf Zahlung der Vertragsstrafe und Regressansprüche des Bauherrn auf unmittelbare Zahlung zugunsten des Subunternehmers;
  • komplexe Rechtsberatung eines Auftragnehmers in Bezug auf drei Verträge über den Bau von Woiwodschaftsstraßen sowohl in Verhältnissen mit dem Auftraggeber als auch mit Konsortialmitgliedern;
  • Vertretung einer der größten polnischen Baugesellschaften im Verfahren betreffend die Beschwerde gegen die Entscheidung des Polnischen Berufungskammer über den Ausschluss des Angebots des Beschwerdeführers aus der Teilnahme im Ausschreibungsverfahren;
  • Vertretung einer polnischen abhängigen Gesellschaft einer internationalen Stahl- und Bergbaukörperschaft im Schiedsverfahren nach der ICC-Ordnung betreffend eine immobilienbezogene Transaktion;
  • Vertretung einer polnischen abhängigen Gesellschaft eines internationalen Herstellers und Vertreibers von Stahllinien im Schiedsverfahren nach der ICC-Ordnung im Zusammenhang mit der M&A-Transaktion;
  • Vertretung eines internationalen Herstellers und Vertreibers von Spirituosen höchster Qualität im Schiedsverfahren nach der SCC-Ordnung im Zusammenhang mit der M&A-Transaktion;
  • Vertretung eines Bauherrn in der Baustreitigkeit gegen einen Generalunternehmer über die Haftung für Mängel des Gebäudes aufgrund der Qualitätsgarantie;
  • Vertretung eines Generalunternehmers in einem Millionenrechtsstreit im Zusammenhang mit dem Bau eines der Abschnitte der Schnellstraße betreffend Ansprüche gegen einen Auftraggeber auf Zahlung des nicht gezahlten Vergütungsteils für die Vertragsausführung, Zahlung für die ausgeführten Zusatzbauarbeiten, und Festlegung des Nichtvorhandenseins des Anspruchs des Bauherrn auf Zahlung der Vertragsstrafe;
  • Vertretung eines Generalunternehmers in einem Millionenrechtsstreit im Zusammenhang mit dem Bau der Umgehungsstraße betreffend Ansprüche gegen einen Auftraggeber auf Erhöhung der Vergütung aufgrund einer außerordentlichen Änderung der Bedingungen auf dem Bauproduktionsmarkt bestehend in der unvorhersehbaren Preissteigerung für Materialien, Ausrüstungsarbeiten, Arbeitskräfte und Dienstleistungen von Subunternehmern, auf Zahlung mittelbarer Kosten im Zusammenhang mit der Verlängerung der Fertigstellungsfrist und Zahlung für die ausgeführten Zusatzbauarbeiten;
  • Vertretung eines Generalunternehmers in einem Millionenrechtstreit im Zusammenhang mit dem Bau eines der Abschnitte der Schnellstraße betreffend Ansprüche gegen einen Auftraggeber auf Erhöhung der Vergütung aufgrund einer außerordentlichen Änderung der Bedingungen auf dem Bauproduktionsmarkt bestehend in der unvorhersehbaren Preissteigerung für Materialien, Ausrüstungsarbeiten, Arbeitskräfte und Dienstleistungen von Subunternehmern;
  • Vertretung eines Generalunternehmers in einem Millionenrechtsstreit im Zusammenhang mit dem Gebäudebau betreffend Ansprüche gegen einen Auftraggeber auf Zahlung des nicht gezahlten Teils der Pauschalvergütung, Zahlung mittelbarer Kosten im Zusammenhang mit der Verlängerung der Frist zur Vertragsausführung, Zahlung für die ausgeführten Zusatzbauarbeiten, und Festlegung des Nichtvorhandenseins der Ansprüche des Auftraggebers auf Zahlung von Vertragsstrafen.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2017–2019 CMS Cameron McKenna Nabarro Olswang
  • 2015–2017 CMS Cameron McKenna
  • 2012–2014 Wardyński i Wspólnicy
  • 2010–2011 SALANS
Ausbildung
  • 2010–2011 Universität Warschau in Zusammenarbeit mit Università degli Studi di Catania, Italienische und Europäische Rechtsschule
  • 2010 Università di Bologna i University of Pittsburgh School of Law, Summer School in International Commercial Contracts
  • 2009–2010 York Law School, University of York, Master of Laws in International Commercial and Corporate Law (LL.M.)
  • 2008–2010 Leslie Silver International Faculty, Leeds Beckett University, Diploma Language Studies (Dip)
  • 2002–2008 Universität Wrocław, Fakultät für Recht, Verwaltung und Wirtschaft, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Italienisch

Artur Krępa

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Radca prawny (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er spezialisiert auf Rechtsberatung führender Unternehmen aus der Baubranche, bei Ausführung infrastruktureller Investitionen, insbesondere bei Rechtsberatung von Generalunternehmen sowie Bauherren, Subunternehmen und Projektverfasser. Er vertritt Mandanten in Gerichtsverfahren betreffend insbesondere Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der missbräulichen Inanspruchnahme von Erfüllungsgarantien, Vertragsstrafen für die verspätete Zahlung für ausgeführte Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. In seiner Karriere hat er Mandanten aus der Rekrutierungs-, Finanz- und Produktionsbranche beraten.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2017 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2016 Dentons Europe Oleszczuk
  • 2014–2016 Kocur i Wspólnicy
  • 2014 DLA Piper, Praktikum
  • 2014 CMS Cameron McKenna LLP, Praktikum
Ausbildung
  • 2016–2019 Bezirksanwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2009–2014 Jagiellonen-Universität in Krakau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Auszeichnungen
  • Auszeichnung für die schriftliche Arbeit – Memorandum des Beklagten im 21. Schiedswettbewerb Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (2014)
  • 3. und 5. Platz in der Gruppenkategorie im Schiedswettbewerb Foreign Direct Investment International Arbitration Moot (2013, 2014)
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Paulina Kucharska

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie berät bei M&A-Transaktionen (einschließlich Share Deals, Asset Deals und Joint Ventures) und nimmt an Due Diligence-Prüfungen teil und koordiniert diese. Ihre Erfahrung umfasst die laufende Beratung polnischer und ausländischer Unternehmen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Durchführung von Reorganisationsprozessen (Fusionen, Umwandlungen, Spaltungen), Ausarbeitung und Umsetzung von Corporate Governance-Mechanismen und Durchführung von Kapitalveränderungen in Unternehmen. Darüber hinaus berät sie Mandanten bei der Erstellung und Verhandlung von Handelsverträgen.


Ausgewählte Projekte
  • Rechtsberatung beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einem weltweiten Anbieter von Aluminiumsystemen durch einen weltweit führenden Anbieter von Profilextrusion und PVC-Fassadenlösungen und Oberflächentechnologien;
  • Rechtsberatung eines europäischen Marktführers im Bereich integriertes Gebäudemanagement bei der erfolgreichen Übernahme eines Unternehmens – Hauptanbieter von Facility Management-Dienstleistungen in Polen;
  • Rechtsberatung bei der Ausarbeitung einer komplexen Joint Venture-Struktur zwischen einem europäischen Garten- und Outdoor-Designer und einem der wichtigsten Hersteller von Metallprodukten. Die Transaktion umfasste eine Reihe von Übernahmen von Anteilen an niederländischen und polnischen Unternehmen;
  • Rechtsberatung bei der Umstrukturierung polnischer Gesellschaften der internationalen Gruppe, einer der größten Hersteller und Lieferanten von Autoteilen, die Originalausrüstung der wichtigsten Hersteller liefert;
  • Teilnahme und Koordinierung einer rechtlichen Due Diligence-Prüfung unter Einbeziehung von CEE- und EMEA-Jurisdiktionen.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP Drapała & Partners
  • 2019 Allen & Overy, A. Pędzich, Banking & Finance
  • 2017 Wspólnicy. Malecha Krzemiński Noga
Ausbildung
  • seit 2022 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2016-2021 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung, Rechtswissenschaften
  • 2015-2018 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung, Selbstverwaltung und Regionalpolitik

Aleksandra Kopacz

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie berät Auftragnehmer und Subunternehmer in laufenden Gerichtsverfahren, insbesondere bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich Infrastruktur, einschließlich der auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen, Vertragsstrafen für Verspätung, Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie interessiert sich auch für Urheberrechtsfragen.


Beruflicher Werdegang
  • 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2021-2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2019-2020 MKZ Partnerzy Michalak Kosicka Zawolski i Partnerzy Radcowie Prawni, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2023 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2017-2022 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung, Abschluss mit Auszeichnung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Spanisch

Daria Kułaga

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Rechtsreferendarin, Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie ist spezialisiert auf Verfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere im Bereich der Infrastrukturstreitigkeiten, z.B.: aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, im Bereich Vertragsstrafen und Vergütung für Zusatz- und Ersatzarbeiten. Sie befasst sich mit der laufenden Abwicklung von Gerichtsverfahren und der Rechtsberatung bei der Durchführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • Oktober 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • Februar 2020 – Juli 2022 Hogan Lovells
  • Juli 2019 Hogan Lovells, Praktikum
  • Juli – August 2018 – Góralski & Goss Legal, Praktikum
Ausbildung
  • seit Jahr 2021 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendarin
  • 2022 (Abschluss) Universität Warschau: Englische Philologie
  • 2020 (Abschluss) Universität Warschau: Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Wiktor Kulig

Associate

Fachbereich Vergaberecht
Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Vergaberecht, Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er hat Erfahrung in der Rechtsberatung in allen Phasen öffentlicher Vergabeverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Bau- und Infrastrukturindustrie. In seiner Praxis befasst er sich vor allem mit der laufenden Rechtsberatung, insbesondere bei Ausführung des Vertrags über den öffentlichen Auftrag.
Ferner unterstützt er Mandanten in Berufungsverfahren vor der Nationalen Berufungskammer und in Beschwerdeverfahren vor ordentlichen Gerichten.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2021–2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2020–2021 Dentons (Dentons Europe Dąbrowski i Wspólnicy sp. k.), Praktikum
  • 2019–2019 SPCG (T. Studnicki, K. Płeszka, Z. Ćwiąkalski, J. Górski sp.k.), Krakau, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2022 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2017–2022 Jagiellonen-Universität in Krakau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Martyna Kwiatek

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung, Rechtsreferendarin bei der Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau. Bevor sie sich dem JDP-Team anschloss, sammelte sie Erfahrungen unter anderem in der polnischen Niederlassung eines der europäischen Kanzleinetzwerke. Sie nahm an M&A-Transaktionen, an der Finanzierung von Vermögenswerten (einschließlich des Leasings von Vermögenswerten wie Einkaufszentren und Lagerhallen) und an Immobilientransaktionen teil, einschließlich der Mitwirkung an der Due-Diligence-Prüfung. Darüber hinaus hat sie Gesellschaften in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten laufend beraten.


Ausgewählte Projekte
  • Erwerb von 50% + 1 Aktie an einer Gesellschaft – Lebensmittelhersteller (Bio-Food/Vege) durch die Ausgabe von Optionsscheinen und Wandelanleihen;
  • Rekapitalisierung durch den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an einer Gesellschaft, das komplexe Gasfördertechnologien entwickelt.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Associate
  • 2021–2022 DUBIJ LEGAL, Rechtsreferendarin
  • 2019–2021 act BSWW legal & tax, Junior Associate / Associate
  • 2017–2018 Sozietät Piotr Wyrwicki Radca Prawny, Paralegal
Ausbildung
  • 2022–derzeit Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau, LL.M. (Master of Laws) International Commercial Law
  • 2021–derzeit Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2015–2020 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Tomasz Krawczyk

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Er spezialisiert sich auf Gerichtsverfahren, insbesondere Verfahren im Zusammenhang mit gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Seine Erfahrung umfasst u.a. komplizierte gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten hinsichtlich Gültigkeit von Beschlüssen über die Auswahl von Mitgliedern der Gesellschaftsorgane und Bestimmung der Beteiligungsstruktur in Gesellschaften.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
Ausbildung
  • 2016–2021 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Jakub Kuś

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er spezialisiert sich in Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung von Infrastrukturstreitigkeiten, einschließlich der auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen. Er hat Erfahrung in der Rechtsberatung für die Bau- und Eisenbahnindustrie sowie in der Beratung zum Vergaberecht und bei Rechtsstreitigkeiten betreffend Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verspätung, Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten, Inanspruchnahme oder Abwehr der Inanspruchnahme von Bank- und Versicherungsgarantien, Rücktritt oder Abwehr des Rücktritts vom Vertrag, Vertragsabwicklung im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag. Er bietet laufende Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten und Rechtsberatung bei Infrastruktur- und Bauprojekten.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2020-2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, research assistant
  • 2019-2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2018 Sozietät Sławomir Góźdź in Warschau, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2023 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2017-2022 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung. Mit Auszeichnung abgeschlossenes Studium im Rahmen des Individuellen Studiengangs unter der wissenschaftlichen Betreuung von Dr. Witold Borysiak
Auszeichnungen
  • Stipendium des Rektors für die besten Studenten der Universität Warschau der Studienjahre 2017-2022 (fünfmal)
  • 3. Platz im Arbitration Moot der Universität Warschau 2019
Projekte
  • 2022 Landesweite Wissenschaftliche Konferenz „Einfluss des ausländischen Rechts auf das polnische Privatrecht“
  • 2021-2022 Wissenschaftlicher Club für Zivilrecht „Lege Artis“, Vorsitzender
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Dr. hab. Bogusław Lackoroński

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Of Counsel

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Radca prawny (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er spezialisiert sich auf Zivilrecht und Verwaltungsrecht. Autor von über 70 wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich des Zivilrechts, allgemeinen Teils, dinglichen Rechts und Schuldrechts sowie im Bereich des öffentlichen Rechts. Veröffentlichungen im Bereich des Zivilrechts betreffen Fragen der Haftung für so genannte mittelbare Schäden, die rebus-sic-stantibus-Klausel, Fremdwährungsverbindlichkeiten, Bauverträge sowie Genossenschaftsrechts. Mitautor des Kommentars zum Zivilgesetzbuch, unter der Redaktion von Konrad Osajda (elektronische Ausgabe in Legalis und gedruckte Ausgaben von C.H. Beck, 2013 und 2017, Kommentar zum Gesetz über die Rückzahlung bestimmter ausstehender Forderungen von Unternehmen aus der Durchführung vergebener öffentlicher Aufträge (Wolters Kluwer – Lex 2012 elektronische Ausgabe; C.H. Beck – 2013 gedruckte Ausgabe).  Autor des Kommentars zum Gesetz vom 21. Juni 1990 über die Rückerstattung von zu Unrecht auf Kosten des Staatsschatzes oder anderer staatlicher juristischer Personen erzielten Gewinnen (C.H. Beck – Legalis 2018, Hrsg. K. Osajda).


Lehrtätigkeit
  • Doktor der Rechtswissenschaften im Rechtsbereich
  • seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für regionale und globale Studien, Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien, Universität Warschau
  • seit 2012 – 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Recht und Internationale Institutionen, Institut für Internationale Beziehungen, Fakultät für Politikwissenschaften und Internationale Studien, Universität Warschau
Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2014–2017 Sejms Analysenbüro der Sejms Kanzlei
  • 2010–2014 Salans/Dentons
  • 2007–2011 Gemeindeamt Dąbrówka
  • 2006–2007 Clifford Chance
Ausbildung
  • 2007–2011 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2006–2011 Promotionsdirektstudium am Institut für Zivilrecht der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau – die Promotion mit Auszeichnung am 18. April 2011 – akademischer Grad eines Doktors der Rechtswissenschaften im Rechtsbereich
  • 2005–2008 Schule für britisches und europäisches Recht an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau
  • 2002–2007 Masterstudium in Internationalen Beziehungen im Bereich Europäischer Integration, Institut für Internationale Beziehungen an der Fakultät für Journalismus und Politikwissenschaften der Universität Warschau, Diplom mit Auszeichnung
  • 2002 Diplom für die bestandene Prüfung für Kandidaten für Aufsichtsratsmitglieder in Gesellschaften des Staatsschatzes
  • 2001–2006 Masterstudium in Rechtswissenschaften; Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau, Diplom mit Auszeichnung
Ausgewählte Veröffentlichungen
  • Zeitliche Folgen der Rechtsgeschäfte, C.H.Beck Verlag, Serie: Rechtsinstitüte des Privatrechts, Warschau 2019
  • [in:] Kommentare des PrivatrechtsBand I. Zivilgesetzbuch. KommentarAllgemeiner Teil. Die ZGB umsetzenden Vorschriften. Notariatsrecht, red. K. Osajda, Warschau 2017
  • [in:] Kommentare des PrivatrechtsBand IIZivilgesetzbuchKommentarEigentum und sonstige dingliche RechteGesetz über Grundbücher und Hypothek (1)Gesetz über Registerpfand und Pfandregister, red. K. Osajda, Warschau 2017
  • [in:] Kommentare des PrivatrechtsBand IIIAZivilgesetzbuchKommentarVerpflichtungenAllgemeiner Teil, red. K. Osajda, Warschau 2017
  • [w:] Kommentare des PrivatrechtsBand IIIB. ZivilgesetzbuchKommentarVerpflichtungenBesonderer Teil. Gesetz über Zahlungsfristen, red. K. Osajda, Warschau 2017
  • Gesetz vom 21. Juni 1990 über die Rückerstattung von zu Unrecht auf Kosten des Staatsschatzes oder anderer staatlicher juristischer Personen erzielten Gewinnen. Anmerkungen de lege lata und de lege ferenda [in:] Recht und Staat. Jubiläumsbuch zum 200. Jahrestag der Generalstaatsanwaltschaft der Republik Polen, red. L. Bosek, Warschau 2017
  • Zivilrechtliche Haftung für mittelbare Güterverletzung, Hrsg. LexisNexis, Serie: Monografien, Warschau 2013
  • [in:] Gesetz über die Rückzahlung bestimmter ausstehender Forderungen von Unternehmen aus der Durchführung vergebener öffentlicher Aufträge. Kommentar. C.H.Beck Verlag, Serie: Kurze Beck-Kommentare, Warschau 2013
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Marcin Lewiński

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung, Mitglied der Bezirksanwaltskammer in Warschau. Vor seinem Beitritt der JDP arbeitete er 6 Jahre lang in einer der Big4 in Warschau sowie in den örtlichen Sozietäten in Krakau und New York. Er nahm an zahlreichen Umstrukturierungsprojekten teil, darunter Verschmelzungen, Teilungen, Umwandlungen und grenzüberschreitenden Umstrukturierungen von Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbranchen.
Er nahm auch an M&A-Transaktionen teil, darunter Share Deals, Asset Deals und Joint Ventures, einschließlich der Durchführung von Due Diligence Prüfungen. Er leistet laufende Rechtsberatung im Bereich Gesellschaftsrecht und Handelsrecht, darunter insbesondere Corporate Governance, Geldtransfer in das Land von Gesellschaftern, Bildung und Modifizierung von Aktionärsstrukturen sowie Vertragsgestaltung im Bereich Handelsrecht.


Ausgewählte Projekte
  • Komplexe Umstrukturierung einer weltweit tätigen internationalen Kapitalgruppe in der Lebensmittelbranche, darunter (i) Registrierung polnischer Unternehmen, (ii) Teilung durch Abspaltung einer polnischen Gesellschaft sowie (iii) grenzüberschreitende Verschmelzung einer polnischen und niederländischen Gesellschaft;
  • Rechtsberatung zugunsten einer asiatischen börsennotierten Gesellschaft in Hongkong, die in der Branche von Immobilien, Luftfahrt, Getränken und Gastronomie tätig ist, bei der grenzüberschreitenden Umstrukturierung der Gesellschaft aus der Gruppe, darunter (i) Auflösung und Liquidation zweier schweizerischen Niederlassungen polnischer abhängiger Gesellschaften sowie (ii) grenzüberschreitende Verschmelzung zweier polnischer Gesellschaften mit beschränkter Haftung und zweier ungarischen Gesellschaften mit beschränkter Haftung; Verschmelzung polnischer Gesellschaften, einschließlich Übertragung von Aktiva und Passiva und Anteilsverkauf, anschließend Betriebsübergang;
  • Errichtung und Umsetzung eines auf dem globalen Automobilmarkt tätigen Joint Ventures einer deutschen und französischen Gesellschaft, einschließlich Betriebsübergang und Errichtung einer neuen Struktur von Corporate Governance für das Joint Venture;
  • Errichtung und Umsetzung eines auf dem IT-Logistik-Markt tätigen Joint Ventures einer polnischen und deutschen Gesellschaft, einschließlich Betriebsübergang im Zusammenhang mit der Pfandbestellungen, darunter Registerpfandrechten und Hypotheken, am Vermögen der Gesellschaften des Joint Ventures, sowie Umsetzung und Rechtsberatung nach der Durchführung der Transaktion;
  • Due Diligence-Prüfungen aller Art (Sell-Side, Buy-Side, Confirmatory, Red Flag u.Ä.) in Bezug auf Unternehmer im privaten und öffentlichen Sektor;
  • Umstrukturierung einer internationalen Kapitalgruppe aus der Automobilindustrie, mit dem Ziel des Betriebsübergangs, Übertragung von Aktiva und Passiva, Gründung und Auflösung von Unternehmen innerhalb der Gruppe;
  • Vorbereitung von Ausführbarkeitsstudien, einschließlich möglicher Umstrukturierungsszenarien und deren Rechtsfolgen;
  • Unterstützung bei zahlreichen rechtlichen und steuerlichen Umstrukturierungen, darunter Aufrechnungen, Geldüberweisungen, Abtretung von Rechten und Pflichten, Entlastung von Pflichten;
  • Rechtsberatung bei möglichen Szenarien im Hinblick auf Geldtransfer in das Land der Gesellschafter, einschließlich Strukturierung bestimmter Szenarien und Analyse ihrer Rechtsfolgen.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2014–2019 PwC Legal Pawłowski, Żelaźnicki
  • 2012 Zawisny & Zawisny, P.C., New York
  • 2011 T. Studnicki, K. Płeszka, Z. Ćwiąkalski, J. Górski SPCG
Ausbildung
  • 2014–2017 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2013–2014 Universität Warschau Gesellschaftsrecht – Postgraduiertenstudium
  • 2008–2013 Andrzej Frycz-Modrzewski Akademie in Krakau
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch

Jaśmina Łyczewska

Adwokat (Rechtsanwältin) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Gerichtsverfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere in Bezug auf Rechtsstreitigkeiten im Bereich Infrastruktur, u.a. aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, betreffend Vertragsstrafen wegen Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verspätung und Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie erbringt laufende Rechtsberatung bei Gerichtsverfahren und Ausführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2017 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2016–2017 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2016 Kalinowski Wojciński Korzybski, Praktikum
Pro bono
  • 2014–2016 Academia Iuris-Stiftung, Freiwillige
Ausbildung
  • 2018–2021 Bezirksanwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2012–2017 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
  • 2011–2016 Universität Warschau, Fakultät für Journalistik und Politikwissenschaften, Institut für Internationale Beziehungen
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Karol Macias

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Radca prawny (Rechtsanwalt) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Er hat langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung führender polnischer und ausländischer Unternehmen in zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Er beriet und vertrat erfolgreich Mandanten in zahlreichen Angelegenheiten vor polnischen ordentlichen Gerichten und vor internationalen Schiedsgerichtshöfen. Er hat umfassende Erfahrung in der Beratung im Bereich Schadensersatz. Er vertritt Mandanten aus den Bereichen Banken, Private Equity, Infrastruktur und Energie.


Ausgewählte Projekte
  • Vertretung einer führenden polnischen Gesellschaft aus dem Energiesektor in einer Reihe von Verfahren wegen Ansprüche im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Windparks
  • Vertretung einer spanischen Gesellschaft aus der Bauindustrie in einem sekundären Insolvenzverfahren in Polen
  • Vertretung einer Eisenbahngesellschaft in einem von Eisenbahnunternehmen eingeleiteten Gerichtsverfahren
  • Vertretung eines Investors (Teil eines britischen Investmentfonds) bei Streitigkeiten über eine Investition bestehend im Bau eines Einkaufszentrums
  • Vertretung eines amerikanischen Immobilienfonds in einem Rechtsstreit mit einem mitteleuropäischen Immobilieninvestmentfonds über die Erstattung von Kosten für Fertigungsarbeiten in einem der prestigeträchtigsten Bürokomplexe der Klasse „A“ in Warschau
  • Vertretung von Portfoliogesellschaften aus einer britischen Kapitalgruppe in einer Reihe von Gerichtsverfahren über Vertragsstrafen und Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag und in zahlreichen von diesen Unternehmen geführten Vollstreckungsverfahren
  • Vertretung eines führenden polnischen Schienenfahrzeugherstellers in einem internationalen Schiedsgerichtsverfahren vor dem SCC-Gerichtshof gegen eine russische Gesellschaft
  • Vertretung und Beratung von Portfoliogesellschaften eines der größten auf Immobilien in Mittel- und Osteuropa spezialisierten Private-Equity-Investoren in drei parallelen Ad-hoc-Schiedsverfahren nach der UNCITRAL-Schiedsgerichtsordnung.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2014–2021 Linklaters C. Wiśniewski i Wspólnicy
  • 2012–2014 Rayonsgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau
Ausbildung
  • 2013–2015 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2006–2011 Leon-Koźmiński-Akademie, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Jakub Majewski

Adwokat (Rechtsanwalt) | Partner

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er spezialisiert sich auf die Rechtsberatung bei der Durchführung komplexer Bauinvestitionen betreffend u.a. Straßen- und Bahninfrastruktur (auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen), Telekommunikations- und Energieinfrastruktur. Er berät auch bei der Durchführung von Gebäudebau (insbesondere bei Industriebauten und öffentlichen Gebäuden). Er vertritt Mandanten in Gerichts- und Schiedsverfahren bezüglich u.a. Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verspätung, Vergütung für Zusatz- und Ersatzbaurbeiten sowie mittelbare Kosten (allgemeine Verwaltungskosten und allgemeine Baukosten) bei verlängerten Ausführungsfristen. Er berät alle Beteiligten des Bauprozesses (Generalunternehmer, Subunternehmer, Projektverfasser, Bauherren) bei der Gestaltung gegenseitiger Beziehungen, nimmt an Verhandlungen über Nachträge zu Verträgen, an der Abrechnung von Bauarbeiten (auch nach einem Rücktritt vom Bauvertrag), Abnahmen sowie Abwicklungsverfahren von u.a. Bauschäden teil. Er vertritt Mandanten in Strafverfahren betreffend Bauinvestitionen.


Ausgewählte Projekte
  • Beratung eines Generalunternehmers bei Entwicklung eines Telekommunikationsprojektes für PKP PLK (Projektwert von über 2 Mrd. PLN);
  • Beratung eines Generalunternehmers bei Entwicklung von Bahnprojekten für PKP PLK (Projektwert von über 200 Mio. PLN);
  • Beratung eines Generalunternehmers bei Entwicklung eines Straßenprojektes für GDDKiA (Projektwert von ca. 230 Mio. PLN);
  • Beratung eines Generalunternehmers bei Entwicklung von Straßenprojekten für eine Einheit der territorialen Selbstverwaltung (Projektwert von über 110 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers in Verfahren betreffend Bahninvestitionen für PKP PLK (Streitwert von über 87 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers in einem Verfahren gegen den öffentlichen Auftraggeber wegen der Änderung der Technologie für den Bau einer Überführung in der „design-build“-Formel (Streitwert von über 24 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Bauherrn in einem Verfahren gegen den Generalunternehmer betreffend die Ausführung einer industriellen Investition in der Papierindustrie (Streitwert von ca. 24 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Bauherrn in Verfahren gegen einen Generalunternehmer und Haftplichtversicherer betreffend die Ausführung einer industriellen Investition in der Kosmetikbranche (Streitwert von über 22 Mio. PLN);
  • Vertretung von Generalunternehmern (der größten polnischen und ausländischen Bauunternehmen) in Gerichtsverfahren gegenüber der Generellen Direktion für Schnellstraßen und Autobahnen (GDDKiA) bezüglich der Abrechnung von Verträgen über den Bau von Autobahnen und Schnellstraßen in Polen und Zahlung von Vertragstrafen (darunter in Verfahren mit einem Streitwert von über PLN 100 Mio. und FIDIC-Verträgen);
  • Vertretung von Generalunternehmern (der größten polnischen Bauunternehmen) bei Gerichtsverfahren bezüglich der Garantien für Schlechterfüllung und in Angelegenheiten gegen polnische Subunternehmer;
  • Unterstützung und Rechtsberatung bei Ausführung und Abrechnung von Bauverträgen mit der Generellen Direktion für Schnellstraßen und Autobahnen und PKP PLK über bedeutende infrastrukturelle Projekte;
  • Rechtsberatung zum geistigen Eigentum, darunter bei Rechtsstreitigkeiten über Architekturprojekte und Projektunterlagen im Zusammenhang mit Bauverträgen über bedeutende infrastrukturelle Projekte;
  • Vertretung der Parteien in Gerichts- und Schiedsverfahren bei M&A Projekten (u.a. zu Fragen von Zusicherungen und Gewährleistung, Buchhaltung, Insolvenz und Kapitalmarktrecht);
  • Vertretung der Parteien in Gerichtsverfahren bei grenzüberschreitenden Liefer- und Finanzverträgen;
  • Vertretung von Banken und Baugesellschaften als Gläubiger bei Insolvenzverfahren, darunter bei internationalen Insolvenzverfahren.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2014 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2013–2014 Röhrenschef
  • 2011–2013 Allen & Overy
Ausbildung
  • 2013–2015 Anwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2007–2012 Jagiellonen Universität in Krakau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Auszeichnungen
  • Auszeichnung für die schriftliche Arbeit – Memorandum des Beklagten im Wettbewerb um den Werner-Melis-Preis im 18. Wettbewerb Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Anna Matusiak-Wekiera

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Head of Data Protection | Compliance Practice

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Radca prawny (Rechtsanwältin) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert sich auf das Datenschutzrecht. Sie berät bei der datenschutzkonformen Gestaltung geschäftlicher Prozesse, bei der Umsetzung von DSGVO-Vorschriften und bei Audits nach der Umsetzung. Sie übt auch die Funktion des Datenschutz-Inspektors aus. Seit mehreren Jahren berät sie im Bereich des Datenschutzes Kapitalgesellschaften und andere datenverarbeitende Unternehmen, in denen sie auch die Funktion des Administrators der Datensicherheit (aktuell die Funktion des Datenschutz-Inspektors) ausübt.
Sie ist Mitglied des Datenschutzkomitees bei der Landeshandelskammer und in den Jahren 2016-2018 war sie Mitglied der Experten des Ausschlusses beim GIODO [Generalinspektor für Datenschutz] für die Reform des Datenschutzrechts in der Europäischen Union. Dozentin für Rechtsfragen an der Hochschule und Autorin juristischer Publikationen zum Datenschutz in der Fachzeitschrift „ABI EXPERT”.
Sie ist zertifizierte Auditorin des internen Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2000 und des führenden Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO 27001.


Lehrtätigkeit
  • seit 2016 Dozentin an der Leon Koźmiński-Universität in Warschau für Datenschutz im Rahmen des postgraduierten Studiums: Datenschutz und Verschlusssache
  • seit 2016 Teilnahme an mehreren Schulungen und Konferenzen als Referentin und Dozentin für Fragen des Datenschutzes, u.a. auf Einladung von GIODO (derzeit PUODO – Präsident des Datenschutzamtes), Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau und Krakau, Allerhand-Institut in Krakau u.ä.
  • 2014 Dozentin an der Sozialakademie der Wissenschaften in Warschau, postgraduiertes Studium: Datenschutz
Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS; Rechtsberatung
  • 2015–2020 Rechtsberatung im Bereich Datenschutz zugunsten Wirtschaftsunternehmen des öffentlichen und Privatsektors
  • 2016–2019 Professor Ignacy Mościcki Institut für Industrielle Chemie in Warschau; Rechtsberatung, Administrator für Datensicherheit und Datenschutz-Inspektor
  • 2018 Orange Stiftung mit Sitz in Warschau; Datenschutz-Inspektor
  • seit 2016 – mytaxi Polska Sp. z o.o.; Administrator für Datensicherheit und Datenschutz-Inspektor
  • 2015–2018 Gesellschaften aus der Kapitalgruppe Mennica Polska; Administrator für Datensicherheit und Datenschutz-Inspektor
  • 2002–2013 Rechtsabteilung von CIECH S.A.; Rechtsberatung auch zugunsten von Gesellschaften aus der Kapitalgruppe CIECH
Ausbildung
  • 2006–2009 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferandariat
  • 2004–2005 Warschauer Universität, postgraduiertes Studium an der Deutschen Rechtsschule
  • 2004–2006 Harvard Business School Publishing und Kanadisches Institut, Akademie für strategisches Management; Verbesserung von Managerfähigkeiten
  • 2002–2003 Warsaw School of Economics, Fachrichtung – Gesellschaftsrecht
  • 1997–2002 Jagiellonen-Universität, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Wojciech Merkwa

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner
Head of Public Procurement Practice

Fachbereich Vergaberecht
Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Radca prawny (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er leitet das Fachbereich Vergaberecht. Er berät umfassend sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer. Teilnehmer an mehreren Verfahren vor der Landesberufungskammer und vor dem Bezirksgericht. Er ist auf Vertragsrecht, Infrastrukturinvestitionen und EU-Recht spezialisiert.
Autor von Publikationen auf dem Gebiet des Vergaberechts und der Gemeinschaftsfinanzierung. Mitglied des Vereins für Vergaberecht. Dozent am Aufbaustudium Vergaberecht.
Er war als Leiter der Abteilung für die Kontrolle der öffentlichen Auftragsvergabe für die Aufsichtsbehörde EU-finanzierter Projekte tätig.


Ausgewählte Projekte

Wojciech Merkwa berät im Rahmen seiner laufenden Tätigkeit in zahlreichen infrastrukturellen Projekten über die größten Investitionen in Polen. Als Beispiel können folgende diverse Institutionen genannt werden:

  • Bau des Abschnitts Czyżew – Białystok im Rahmen der Eisenbahnlinie E75 als Teil der sog. Rail Baltica (die größte polnische Eisenbahnausschreibung in der Geschichte);
  • Bau des ERTMS/GSM-R-Systems auf den PKP PLK-Eisenbahnstrecken (die zweitgrößte polnische Eisenbahnausschreibung in der Geschichte);
  • Planung und Bau der Verbrennungsanlage in Warschau;
  • Bau des Orientariums im städtischen Zoo in Łódź;
  • Bau der Straße S16 Olsztyn (S51) – Ełk (S61), Abschnitt Borki Wielkie – Mrągowo;
  • Modernisierung des Systems der Wellenbrecher im Nordhafen in Gdańsk.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2015 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2013–2015 WKB Wierciński Kwieciński Baehr
  • 2011–2013 Abteilung für die Kontrolle der öffentlichen Auftragsvergabe für die Aufsichtsbehörde EU-finanzierter Projekte, Leiter
Ausbildung
  • 2010–2013 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2003–2008 Universität Rzeszów, Rechtswissenschaften und Verwaltung
  • 2007 Universität Genua
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Italienisch

Ewa Mońdziel

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Radca prawny (poln. Rechtsanwältin) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert sich auf die Rechtsberatung im Bereich neuer Technologien, des geistigen Eigentums und des Vertragsrechts. Sie berät Unternehmen aus den Branchen IT, Medizintechnik, Automotive und Finanzdienstleistungen. In diesem Bereich berät sie auch umfassend polnische und ausländische Unternehmen bei M&A-Transaktionen, die Due-Diligence-Prüfungen sowohl auf der Käufer- als auch auf der Verkäuferseite erfordern.


Ausgewählte Projekte
  • Beratung im Zusammenhang mit urheber- und zivilrechtlichen Ansprüchen von Software-Entwicklern aus einem grenzüberschreitenden Vertrag;
  • Beratung bei der Verhandlung und dem Abschluss von Verträgen zur Industrialisierung biotechnologischer Lösungen;
  • Beratung bei der Verhandlung und dem Abschluss von Verträgen über die Entwicklung, Erzeugung, Umsetzung und Erhaltung von Software, einschließlich mobiler Anwendungen;
  • Due Diligence-Prüfungen von Vertragsmustern einschließlich Identifizierung und Änderungen von unzulässigen Bestimmungen;
  • Verträge über den Erwerb von Rechten auf Internet-Domänen und sui generis-Rechten an Datenbanken.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2020–2021 Rechtsanwaltskanzlei einer Beratungsgesellschaft von „Big Four”
  • 2015–2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2014 deutsch-polnische Sozietät in Berlin
  • 2013 Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer in Warschau
Ausbildung
  • 2016–2019 Bezirksanwaltskammer in Warschau; Rechtsreferendariat
  • 2014–2015 ICC Arbitration and ADR Training Programme an der Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung der Jagiellonen-Universität in Krakau, unter der Schirmherrschaft des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC
  • 2010–2015 Universität Białystok, Rechtswissenschaften
  • 2013 The Summer School of Comparative EU-US Law, organisiert von der Juristischen Fakultät der Universität Białystok in Zusammenarbeit mit der Michigan State University College of Law
  • 2012–2013 Deutsche Rechtsschule an der Juristischen Fakultät der Universität Białystok, in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin
Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Englisch

Mariusz Nowakowski, MLE

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Er spezialisiert sich auf die Rechtsberatung bei Durchführung von Bauinvestitionen, insbesondere Investitionen in das Straßen-, Bahn- und Energiewesen sowie Industrie. Er vertritt Mandanten im Laufe von Verhandlungen, bei Ausführung und Verrechnung von Bauverträgen in Polen und im Ausland, einschließlich der Bauverträge auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen, Claim Management. Er führt zahlreiche Verfahren über die Erhöhung und Zahlung der erhöhten Vergütung aufgrund unvorhersehbarer Änderungen von Umständen bei Vertragserfüllung, einschließlich Steigerungen von Produktionskosten auf Grundlage von Klauseln rebus sic stantibus. Er verfügt über große Erfahrung in der Rechtsberatung bei Streitigkeiten betreffend: Zahlung der Vergütung für Zusatz-/Ersatzbauarbeiten, Geltendmachung oder Bekämpfung von Vertragsstrafen für die Nicht/-Schlechterfüllung des Vertrages, Inanspruchnahme oder Abwehr der Inanspruchnahme der Garantie/des Sicherheitseinbehalts, Rücktritt oder Abwehr des Rücktritts vom Vertrag, Vertragsverrechnung unter den Konsortialmitgliedern. Er berät u.a.: in Streitigkeiten im Zusammenhang mit Mietverträgen, in Angelegenheiten betreffend die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs, Verfahren vor Marktregulierungsbehörden sowie bei der Umstrukturierung von Unternehmen.


Ausgewählte Projekte
  • Vertragsberatung und Vertretung der führenden Generalunternehmer von Bauinvestitionen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Vergütung wegen unvorhersehbarer Änderung der Verhältnisse, Kosten der Durchführung von Investitionen, auf dem Markt der Bauproduktion, aufgrund von Klauseln rebus sic stantibus auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen;
  • Rechtsberatung einer polnischen Gesellschaft bei der Durchführung einer Investition in Italien sowie die Vertretung dieser Gesellschaft in mehreren Gerichtsverfahren;
  • Rechtsberatung einer polnischen Gesellschaft aus der deutschen Kapitalgruppe aus der Baubranche in Gerichtsverfahren betreffend die größten Hochbauinvestitionen (Sport- und Unterhaltungsinfrastruktur) in Polen;
  • Rechtsberatung einer polnischen sich auf den Bau von Ingenieurobjekten spezialisierenden Gesellschaft in Schiedsverfahren betreffend die Ausführung eines Straßenvertrages in Südpolen sowie in zahlreichen Gerichtsverfahren;
  • laufende Rechtsberatung einer polnischen Ingenieurgesellschaft aus der deutschen Kapitalgruppe in mehreren gerichtlichen und vorgerichtlichen Verfahren sowie im Rahmen der Ausführung und Verrechnung unterschiedlicher zivilrechtlicher, durch diese Ingenieurgesellschaft abgeschlossener Verträge, einschließlich Rechtsberatung bei Streitigkeiten betreffend Urheberrechte;
  • Vertretung von Unternehmen aus der größten polnischen Kapitalgruppe im Brennstoff- und Energiesektor in Gerichtsverfahren über Abrechnungen mit Vertragspartnern;
  • Rechtsberatung eines aus Kanada stammenden Dienstleisters in der Automobilbranche sowie Vertretung dieses Unternehmers in mehreren Gerichts- und Vollstreckungsverfahren;
  • Rechtsberatung einer führenden, börsennotierten polnischen Gesellschaft, die nach Erdgas und Erdöl sucht und nutzt, im Streit im Zusammenhang mit der Bohrung von Gasquellen in Südostpolen;
  • Rechtsberatung eines börsennotierten IT-Händlers in Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrages, der infolge des Vergabeverfahrens abgeschlossen wurde;
  • Rechtsberatung einer führenden Bank in Bank in Verfahren vor dem Vorsitzenden des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz.
Beruflicher Werdegang
  • 2012–2017, seit 2018 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2017–2018 Spaczyński, Szczepaniak i Wspólnicy
  • 2011–2012 individuelle Anwaltskanzlei, Lublin
Ausbildung
  • 2010–2013 Bezirksrechtsanwaltsrat in Lublin/Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2008–2009 Leibniz Universität Hannover, Rechtswissenschaften
  • 2005–2010 Maria Curie-Skłodowska-Universität in Lublin, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Anna Nowodworska

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Transaktionen (Corporate/ M&A). Sie berät polnische und ausländische Unternehmen bei Zusammenschlüssen und Übernahmen, Joint-Ventures, Unternehmensrestrukturierungen, Corporate Governance und Geschäftsentwicklung in Polen. Ihre Erfahrung hat sie bei internationalen Anwaltskanzleien und UniCredit AG in München gewonnen, wo sie in Bezug auf Anleiheemissionsprogramme von öffentlichen Unternehmen, Staatsanleihen und Anleihen von Finanzunternehmen beriet.


Beruflicher Werdegang
  • 2015–2022 Wolf Theiss
  • 2013–2015 Noerr
Ausbildung
  • 2016–2019 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2008–2013 Universität Warschau, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • English
  • Deutsch
  • Französisch

Klaudia Olejniczak

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie ist auf Gerichtsverfahren spezialisiert, insbesondere auf komplexe gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten u.a. bezüglich der Anfechtung und Verteidigung von Beschlüssen von Gesellschaftsorganen und der Eigentumsstreitigkeiten.

In den letzten drei Jahren führte sie ebenfalls zivil- und handelsrechtliche Verfahren im Zusammenhang mit großen Infrastrukturprojekten in Polen, insbesondere auf dem Gebiet von Vertragsstrafen, Rücktritt von Bauverträgen und Vergütung für Zusatz- und Ersatzarbeiten. Sie berät auch Unternehmen aus den Branchen Bau, Infrastruktur und Immobilien.

 


Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2019–2020 Rechtsanwaltskanzlei Bartosz Głowacki, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2021 – Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • seit 2020 – Aufbaustudium – Vergaberecht
  • 2019–2020 TechLawClinic – internationales Projekt, kofinanziert durch das Programm Erasmus+
  • 2018–2020 Deutsche Rechtsschule an der Universität Łódź
  • 2018–2019 Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2015–2020 Universität Łódź, Rechtswissenschaften
Auszeichnungen
  • 2016–2020 Rektorstipendium für die besten Studierenden der Universität Łódź für Studienleistungen und hohe Durchschnittsnote
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch

Dr. Joanna Ostojska-Kołodziej

Adwokat (Rechtsanwältin) | Head of Employment Practice | Counsel

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwältin) im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Leiterin des Fachbereichs Arbeitsrecht. Sie unterstützt Arbeitgeber im Bereich des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, berät sowohl bei laufenden arbeitsrechtlichen Angelegenheiten als auch in Krisensituationen, erstellt effektive Systeme zur Entlohnung und Motivierung der Arbeitnehmer, nimmt an komplexen Verfahren zur Umstrukturierung der Beschäftigung und Entlassung von Arbeitnehmern teil sowie berät im Zusammenhang mit dem Übergang des gesamten Betriebs oder eines Teils davon. Sie vertritt auch Arbeitgeber in Verfahren vor Arbeitsgerichten, wenn eine gütliche Streitbeilegung nicht möglich ist. Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet des Zivilrechts und populärwissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.


Lehrtätigkeit
  • seit 2020 – Vorträge und Schulungen für Rechtsreferendare der Rechtsanwaltskammer in Warschau im Bereich des Arbeits- und Zivilrechts
  • 2015 Doktor der Rechtswissenschaften, Dissertation „Gerichtlicher Geschlechtswechsel”, angefertigt unter Betreuung von Prof. dr. hab. Krzysztof Pietrzykowski, verteidigt mit Auszeichnung im Institut für Zivilrecht der Universität Warschau, Rechtswissenschaften
Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2016–2020 Kochański & Partners
  • 2009–2015 Tomczak i Partnerzy
Ausbildung
  • 2011–2013 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2010–2014 Warschauer Universität, Rechtswissenschaften, Promotionsstudium, Verteidigung mit Auszeichnung
  • 2009 Schule des Amerikanischen Rechts, Universität Warschau, Rechtswissenschaften, in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Florida
  • 2009 Karel de Grote Hogeschool in Antwerpen, International Business Course, Stipendium im Rahmen des Erasmus-Programms
  • 2005–2010 Universität Warschau, Rechtswissenschaften, Masterstudiengang, Diplom mit Auszeichnung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Michał Pater

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur. Er spezialisiert sich auf die Rechtsberatung bei der Durchführung von Rechtsstreitigkeiten betreffend Bau- und Infrastrukturinvestitionen (insbesondere in Straßen-, Straßenbahn- und Energiebranche). Er hat Erfahrung in der Rechtsberatung im Bereich gewerbliches und geistiges Eigentum. Wissenschaftlich beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem öffentlichen Bankrecht, seine Interessen umfassen auch Rhetorik und Kunst der Rechtsargumentation.


Projekte
  • Internationale Wissenschaftskonferenz „Sicherheit und Regelung auf dem Energiemarkt“
  • Logik-Forschungsgruppe an der Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung an der Universität Łódź – Gründer
Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019 Baker McKenzie
  • 2019 Liberty Motors, Rechtsabteilung, Praktikum
  • 2018–2019 Mosty Łódź, Rechtsabteilung, Praktikum
  • 2017–2018 Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Sebastian Kostecki, Praktikum
Pro bono
  • Mitglied der studentischen Rechtsberatungsstelle an der Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung an der Universität Łódź
Ausbildung
  • 2015–2020 Universität Łódź, Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung
Ausgewählte Veröffentlichungen
  • Rechtlicher Status von Elektrorollern und ihren Benutzern – entworfene Lösungen und ausländische Muster – Internet-Quartalsschrift über Kartell- und Regelungsangelegenheiten
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Spanisch

Daria Pawelec-Supłat

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Zivil- und Wirtschaftsverfahren vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten, insbesondere im Bereich von infrastrukturellen Streitigkeiten. Sie befasst sich mit der Rechtsberatung für Unternehmen aus der Bau-, Infrastruktur- und Immobilienindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2020 Sozietät von Paweł Kurcman
  • 2015–2017 Sozietät von Piotr Wyrwicki
  • 2014 Anwaltskanzlei Nobilis Partners Graboś Grocholski Lenartowicz, Praktikum
Pro bono
  • 2014–2015 Juristische Universitätsklinik für Studenten WPiA UKSW
Ausbildung
  • 2018–2021 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2012–2017 Kardynał-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Aleksandra Pisarek

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Arbeitsrecht. Spezialisiert auf Rechtsberatung von Unternehmen. Sie berät laufend im Bereich Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Vertragsrecht und M&A-Transaktionen. In ihrer bisherigen Praxis hat sie an M&A-Projekten teilgenommen, einschließlich Due Diligence. Sie berät laufend im Bereich individuelles und kollektives Arbeitsrecht sowie Beschäftigung von Ausländern.


Beruflicher Werdegang
  • 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019-2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2017 Kancelaria Adwokacka Adwokat Andrzej Jakubowski in Kattowitz, Praktikum
Pro Bono
  • 2017 – 2020 Studentische Rechtsberatungsstelle, Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau
  • 2017 – Stiftung Court Watch
Ausbildung
  • 2016-2021 Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau, Rechtswissenschaften
Stipendien
  • Wissenschaftliches Stipendium des Rektors der Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau für die Jahre 2017-2021
  • Stipendium der Koźmiński-Stiftung für die Jahre 2017-2021
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Amelia Prawda

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert sich auf das Recht des geistigen Eigentums, Recht der neuen Technologien sowie Datenschutzrecht. Ihre Erfahrung umfasst auch M&A-Transaktionen, darunter Due‑Diligence-Prüfungen. Sie berät polnische und ausländische Unternehmen u.a. aus den Pharma-, FMCG-, IT- und Automobilindustrien. Sie engagiert sich auch für die pro-bono-Rechtsberatung.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP Drapała & Partners
  • 2020–2022 DLA Piper
  • 2019–2020 Baker McKenzie
  • 2017 Greenberg Traurig
  • 2017 Noerr (Berlin)
Ausbildung
  • 2020–2023 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2014–2019 Universität Warschau, Fakultät für Recht und Verwaltung
  • 2017–2019 Warsaw School of Economics, Magisterstudium, Globale Wirtschaft, Finanzen und Management
  • 2014–2017 Warsaw School of Economics, Bachelorstudium, Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch

Emilia Putra

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Rechtsanwältin im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie vertritt Mandanten in Verfahren vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten, insbesondere in Infrastrukturstreitigkeiten, einschließlich solcher, die auf FIDIC-Vertragsbedingungen beruhen. Darüber hinaus berät sie Unternehmen aus der Bau- und Infrastrukturbranche in rechtlichen Fragen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Verträgen im Bausektor, einschließlich Bauverträgen, Überwachungs- und Vertragsmanagementverträgen, Planungsverträgen und Wartungsverträgen.


Ausgewählte Projekte
  • Rechtsberatung eines Investors im Zusammenhang mit der Durchführung einer Reihe von Straßeninvestitionen auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen, einschließlich der Vertretung in millionenschweren Gerichtsstreitigkeiten und in Verhandlungen und Mediationsverfahren über Ansprüche auf Vertragsstrafen für den Rücktritt von einem Bauvertrag, Vergütung für zusätzliche und Ersatzarbeiten, Ansprüche im Zusammenhang mit der Verlängerung der Fertigstellungszeit, Ansprüche aus der Umsetzung von Erfüllungsgarantien, Ansprüche aus Subunternehmerverträgen
  • Rechtsberatung für ein öffentliches Finanzunternehmen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Mauterhebungssystems
Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2021-2022 Finanzministerium, Rechtsabteilung
  • 2017-2021 Generalstaatsanwaltschaft der Republik Polen
  • 2010-2016 Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen
Ausbildung
  • 2010-2013 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Referendariat
  • 2006-2007 Universidad de Burgos, Rechtswissenschaften
  • 2004-2009 Universität Ermland und Masuren in Olsztyn, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Spanisch

Wiktor Rainka

Adwokat (Rechtsanwalt) | Head of IP/IT Practice | Counsel

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Adwokat (Rechtsanwalt), Leiter des Fachbereichs IP/IT/Werbungs- und Medienrecht. Wiktor spezialisiert sich auf das Recht des geistigen Eigentums, insbesondere auf das Recht der neuen Technologien, Medien, Unterhaltung, Werbung sowie Datenschutzrecht.

Seit 2007 vertritt er Mandanten in Gerichtsverfahren und berät Unternehmen in Geschäftsbereichen, die Gegenstand seiner Spezialisierung sind, unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten, die die Grundlage der Tätigkeit des Unternehmens bilden. Verhandlungspartner, Spezialist für Krisensituationen und Unternehmenssicherheit.

Rechtsexperte des Vereins IAB Polen. Mitautor des im Rahmen des IAB Polen erstellten „Verhaltenskodex und der guten Praxis für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Internet-Werbebranche“.

Langjähriger Dozent, u.a. im Rahmen des Vereins IAB Polen, des H. Grotius-Zentrums für geistige Eigentumsrechte, der Kunsthochschule in Warschau (Urheberrecht), der Ks. Józef Tischner-European University (Urheber- und Presserecht), des Vereins der Werbeagenturen (Akademie für Werberecht), PROTO (Recht in der PR) sowie zahlreicher Konferenzen und Vorträge.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2022 Rainka
  • 2018–2019 Kondracki Celej
  • 2018–2019 Showmax CEE
  • 2015–2018 Wirtualna Polska
  • 2013–2015 Wierzbowski Eversheds
  • 2007–2013 LSW / Leśnodorski Ślusarek i Wspólnicy
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Julia Rogosz

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Verfahren vor ordentlichen Gerichten, unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstreitigkeiten im Bereich Infrastruktur, u.a.: aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, betreffend Vertragsstrafen wegen Rücktritt vom Vertrag, Vertragsstrafen für Verspätung und Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie erbringt laufende Rechtsberatung bei Gerichtsverfahren und Ausführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2021 PricewaterhouseCoopers Polska (PwC)
  • 2019 Greenberg Traurig Grzesiak
  • 2017–2019 Ernst & Young (EY)
  • 2016 Kanzlei des Premierministers, Praktikum
  • 2016 Finanzministerium, Praktikum
Pro bono
  • 2017–2018 Studentische Rechtsberatungsstelle bei der Leon-Koźmiński-Akademie, Zivilrecht
Ausbildung
  • seit 2020 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2018–2019 Warschauer Universität, Amerikanische Rechtsschule
  • 2014–2019 Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
  • 2014–2019 Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau, Finanz- und Rechnungswesen
Auszeichnungen
  • Goldener Lorbeer der Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau für herausragende akademische Leistungen, Jura 2019
  • 2. Platz im nationalen Wettbewerb für die beste Magisterarbeit Tax Everest 2020
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Paula Rudzka

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Verfahren vor ordentlichen Gerichten unter besonderer Berücksichtigung von Rechtstreitigkeiten im Bereich Infrastrukturinvestitionen. Sie bietet laufende Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten und Rechtsberatung bei Infrastruktur- und Bauprojekten.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • seit 2020 C.H. Beck Verlag, Fachredakteurin für juristische Publikationen
  • 2021-2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
Pro bono
  • Studentische Rechtsklinik an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Volontariat
Ausbildung
  • 2017-2022 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Agata Ruszel

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf inländische Verfahren vor ordentlichen Gerichten unter besonderer Berücksichtigung von infrastrukturellen Streitigkeiten, einschließlich der aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, im Bereich vertraglicher und gerichtlicher Aufwertung, Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten sowie Vertragsstrafen wegen Rücktritt vom Bauvertrag und Vertragsstrafen für Verspätungen. Sie hat Erfahrung in der laufenden Rechtsberatung im Bereich Vertragsgestaltung und in Verfahren vor ordentlichen Gerichten für Bau- und Infrastrukturindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2018 Sołtysiński Kawecki & Szlęzak, Praktikum
  • 2017 Szymańczyk Roman Deresz Karpiński, Praktikum
  • 2015 Siwek Gaczyński & Partners, Praktikum
Pro bono
  • 2017–2018 Studentische Rechtsberatung Universität Warschau, Zivilrecht
Ausbildung
  • seit 2020 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2014–2019 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Hubert Sobkowiak

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Infrastruktur. Er spezialisiert sich auf Gerichtsverfahren, insbesondere im Bereich infrastruktureller Streitigkeiten, u.a. der aufgrund von FIDIC-Verträgen und im Zusammenhang mit der Vergütung für Zusatz- und Ersatzarbeiten. Er leistet auch die laufende Rechtsberatung in Gerichtsverfahren und bei Ausführung von Infrastruktur- und Bauinvestitionen.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2020 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2020 Miśkowicz Pach i Partnerzy Kancelaria Radców Prawnych
Pro bono
  • 2017–2018 Juristische Bürgerklinik des Jagiellonenklubs
Ausbildung
  • seit 2021 Rechtsreferendariat bei der Anwaltskammer in Warschau
  • 2015–2020 Jagiellonen Universität, Rechtswissenschaften
  • 2019–2020 China – European Union School of Law bei China University of Political Science and Law in Peking
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Andrzej Sokołowski

Radca prawny (Rechtsanwalt) | Partner

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Partner im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Experte in der Führung komplexer und vielschichtiger Gerichts- und Schiedsverfahren, insbesondere bei Bau- und Infrastrukturinvestitionen, u.a.: Schnellstraßen, Eisenbahnen, Sportanlagen, Logistikzentren und Einkaufszentren. Mit Erfolg hat er als Bevollmächtiger der Parteien in Verfahren vor ordentlichen Gerichten und dem Obersten Gericht sowie vor Schiedsgerichten (ICC, KIG, Lewiatan) vertreten. Er berät Auftragnehmer und Subunternehmer sowie Privatinvestoren bei Ausführung von Bauinvestitionen. Er führte zahlreiche mehrstufige Verfahren, u.a. einen Rechtsstreit, der 2019 mit einem Vergleich mit der PKP PLK S.A. endete, in dessen Rahmen der Generalunternehmer von zwei revitalisierten Bahnstreckenabschnitten mehr als 40 Mio. PLN erhielt.


Ausgewählte Projekte
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung des Generalunternehmers der Bahnstreckenabschnitte Nr. 201 (Kościerzyna – Gdynia) und Nr. 213 (Reda – Hel) in drei Verfahren gegen den Investor betreffend u.a. die Abrechnung von Zusatz- und Ersatzarbeiten und vom Bauherrn verlangte Vertragsstrafen;
  • Vertretung des Generalunternehmers in einer Rechtsstreitigkeit mit einem öffentlichen Auftraggeber über Vertragsstrafen für Verspätung bei der Beseitigung von mehreren Mängeln in einem Gebäudekomplex;
  • Vertretung eines Unternehmens aus der Automobilbranche in drei Rechtsstreitigkeiten aus einem Grundstückskaufvorvertrag;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung des Generalunternehmers eines Abschnitts der Straße S-6 in einer Rechtsstreitigkeit gegen den Bauherrn bezüglich der Abrechnung von Zusatz- und Ersatzarbeiten, der Kosten, die mit der Verlängerung der Frist zur Investitionsausführung verbunden sind, und der zusätzlichen Kosten aus der außerordentlichen Steigerung der Preise für die Bauproduktionsfaktoren;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung des Generalunternehmers der sog. Oberen Trasse und der W-Z-Trasse in Łódź in zwei Verfahren gegen den Bauherrn betreffend die Abrechnung von Zusatz- und Ersatzarbeiten und mittelbarer Kosten im Zusammenhang mit der Verlängerung der Ausführungsfrist der oben genannten Investitionen;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung des Generalunternehmers der Südumgehung von Danzig in drei Rechtsstreitigkeiten gegen den Bauherrn bezüglich der Abrechnung von Zusatz- und Ersatzarbeiten und der Steigerung der Kosten für die Investitionsausführung aus Gründen, die der Bauherr zu vertreten hat, sowie aus der außerordentlichen Preissteigerung;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung des Generalunternehmers der Südumgehung von Warschau in zwei Rechtsstreitigkeiten gegen den Bauherrn bezüglich der Abrechnung von Zusatz- und Ersatzarbeiten und der Steigerung der Kosten für die Investitionsausführung aus Gründen, die der Bauherr zu vertreten hat;
  • Rechtsberatung und Prozessvertretung für den Generalunternehmer des Nationalstadions in Warschau;
  • Prozessvertretung eines privaten Bauherrn in einem Verfahren über die Beseitigung von Mängeln an einer Kosmetikmischanlage und Schadensersatz für das Vorhandensein solcher Mängel in einem Verfahren gegen den Generalunternehmer und den Haftpflichtversicherer;
  • Rechtsberatung des Generalunternehmers der städtischen Polizeidienststelle in Łódź;
  • Rechtsberatung des Generalunternehmers der städtischen Polizeidienststelle in Piotrków Trybunalski.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2007 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, seit 2015 Partner
  • 2005–2007 Bezirksgerichte in Łomża und Warschau, das Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, Rechtspfleger
  • 2003–2005 MLEKPOL, In-house Lawyer
  • Bezirksanwaltskammer Białystok, Mitglied
Ausbildung
  • 2000–2001 Universität Halle-Wittenberg, Rechtswissenschaften
  • 1996–2001 Universität Białystok, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Deutsch

Justyna Solarska

Adwokat (Rechtsanwältin) | Senior Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Adwokat (Rechtsanwältin) im Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie vertritt Mandanten in Verfahren vor ordentlichen Gerichten, unter besonderer Berücksichtigung von Streitigkeiten im Bereich der Infrastruktur, einschließlich der auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen, Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen wegen Verspätungen und Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. In ihrer bisherigen Praxis vertrat sie Mandanten ebenfalls vor ordentlichen und Schiedsgerichten in Verfahren im Rahmen des Zivil-, Straf- und Handelsrechts (hierzu insbesondere im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten). Sie hat auch Erfahrung in der Rechtsberatung für wirtschaftliche Rechtsträger in Compliance-Verfahren.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2017–2021 NOERR Biedecki
  • 2014–2016 DJBW Daniłowicz Jurcewicz Biedecki i Wspólnicy
Ausbildung
  • 2021-2022 Łazarski-Universität, Postgraduiertenstudium „Investitions- und Bauprozess für Juristen“
  • 2016–2018 Anwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2010–2015 Kardynał-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Natalia Szewczyk

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Verfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere im Bereich Infrastrukturstreitigkeiten, u.a. der aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, im Bereich Vertragsstrafen sowie Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie berät laufend bei Gerichtsverfahren und bei Durchführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • seit 2017-2021 Kłoda Toczko Spółka Partnerska Adwokaci, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2022 Anwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2016-2021 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Auszeichnungen
  • 2018 Stipendium des Rektors der Universität Warschau für akademische Leistungen und hohen Notendurchschnitt
  • 2021 Abschlussdiplom mit Auszeichnung an der Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Honorata Twaróg

Radca prawny (Rechtsanwältin) | Associate

Gerichts- und Schiedsverfahren
Infrastruktur und Bauingenieurwesen

Radca prawny (Rechtsanwältin) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf die Rechtsberatung im Zusammenhang mit der Durchführung von Bau- und Infrastrukturinvestitionen sowie auf die Vertretung von Unternehmen (insbesondere von Investoren und Generalunternehmern) in Gerichtsverfahren. Ihre Erfahrung umfasst die Rechtsberatung von Unternehmen aus der weit gefassten Immobilienbranche, Energiewirtschaft und E-Commerce-Branche sowie die Due Diligence-Prüfung von Immobilien.


Professional experience
  • seit 2023 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2021–2022 DECISIVE Worldwide Szmigiel Papros Gregorczyk
  • 2019–2021 Jakubaszek & Wspólnicy
  • 2018–2019 Nowicki & Ziemczyk adwokaci i radcowie prawni
  • 2016–2018 Jacek Stefaniuk adwokaci & radcy prawni
  • 2015–2016 Bąkowski Kancelaria Radcowska
Ausbildung
  • 2018–2021 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2012–2017 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Michał Urbański

Adwokat (Rechtsanwalt) | Counsel

Fachbereich Immobilienrecht

Adwokat (Rechtsanwalt) im Fachbereich Immobilienrecht. Experte für die Rechtsberatung beim Immobilienkauf- und Verkauf, einschließlich Joint Ventures, Finanzierungsgeschäfte, Mietverträge, Baurecht, Verwaltungsrecht und Reprivatisierungsverfahren. Er berät polnische und ausländische Unternehmen bei Vorbereitung und Durchführung aller Etappen der Immobiliengeschäfte, beginnend mit der Planung, über ihre Vorbereitung, Erstellung notwendiger Dokumentation, Verhandlungen mit Vertragspartnern bis hin Unterzeichnung von Dokumenten und Durchführung eventueller weiterer Handlungen. Er leistet Rechtsberatung im Rahmen der laufenden Verwaltung von Immobilienportfolios sowie Umstrukturierung von Kapitalgruppen und ihrer Verschuldung, sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber. Er berät hauptsächlich Mandanten aus der Immobilienbranche und Unternehmen aus anderen Branchen, insbesondere Herstellung oder Automobil, in immobilienbezogenen Angelegenheiten.


Ausgewählte Projekte
  • Umfassende Rechtsberatung eines spanischen Investmentfonds beim Erwerb von Bürogebäuden in Polen, Wert jeder Transaktion von mindestens 20 Mio. EUR;
  • Rechtsberatung eines führenden polnischen Autodealers beim Verkauf einer Immobilie in Warschau mit einem Wert von über 60 Mio. PLN;
  • Rechtsberatung eines führenden deutschen Automobilkonzerns bei Anmietung einer Lagerfläche von über 30.000 m2, geliefert von einem führenden Lagerbauunternehmen in der BTS-Formel;
  • Rechtsberatung eines belgischen Herstellers von Hygieneprodukten bei der Anmietung einer Lagerfläche von über 20.000 m2, geliefert durch einen führenden Lagerbauunternehmen in der BTS-Formel;
  • Rechtsberatung internationaler Bauunternehmen beim Abschluss von Kaufverträgen über Bauimmobilien in Polen, einschließlich Vorverträge;
  • Rechtsberatung internationaler Bauunternehmen beim Abschluss von Investitionsvertretungsverträgen;
  • Rechtsberatung eines führenden deutschen Automobilkonzerns beim Abschluss von Verträgen über den Kauf einer Reihe von Bauimmobilien in Polen für Service-Zentren für Fahrzeuge;
  • Laufende Rechtsberatung eines japanischen Lebensmittelkonzerns bei Verwaltung polnischer Liegenschaften, auf der sich Produktionsbetriebe befinden;
  • Rechtsberatung polnischer Gesellschaften, die sich mit dem Bau von Windfarmen beschäftigen, bei Bewerbung um Zuschüsse durch diese Gesellschaften für die Ausführung ihrer Projekte;
  • Rechtsberatung bei Umstrukturierung des polnischen Teils einer Kapitalgruppe eines ausländischen Investmentfonds, einschließlich der Einbringung der Anteile polnischer Gesellschaften als Sacheinlage in eine neue Holding-Gesellschaft und der Übertragung eines Unternehmens in Form eines Bürogebäudes zwischen Gesellschaften;
  • Rechtsberatung eines deutschen Lebensmittelkonzerns bei Verhandlungen des Mietvertrags über eine Bürofläche in Polen;
  • Rechtsberatung eines ausländischen Gesellschafters einer Gesellschaft, Eigentümer des Hotels in Altstadt in Krakau, bei Unternehmensstreitigkeit;
  • Rechtsberatung einer polnischen Gesellschaft bei Verhandlungen über einen Kaufvertrag über den historischen Palast in Krakau;
  • Erhebung einer Verfassungsbeschwerde im Namen der Erben des ehemaligen Besitzers einer Produktionsstätte betreffend die Feststellung der Nichtigkeit von Entscheidungen, die aufgrund des Gesetzes vom 3. Januar 1946 über die Übernahme von Hauptnationalwirtschaftszweigen ins Staatseigentum ergangen sind.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2015 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2011–2015 Sołtysiński Kawecki & Szlęzak
Ausbildung
  • 2010–2013 Bezirksanwaltskammer Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2008–2009 Zentrum für amerikanische Rechtswissenschaften, Universität Warschau und Levin College of Law, University of Florida
  • 2005–2010 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Monika Wojtuch

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Verfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere im Bereich Infrastrukturstreitigkeiten, u.a. der aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, im Bereich Vertragsstrafen, Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten und Kosten für die Vertragsausführung in der verlängerten Laufzeit. Sie berät laufend bei Gerichtsverfahren und bei Durchführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie sowie bei Insolvenz- und Umstrukturierungsverfahren von Vertragspartnern.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
  • 2019-2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Assistenz
  • 2019 LSW Leśnodorski, Ślusarek i Wspólnicy, Praktikum
  • 2017 Ministerium für Wissenschaft und höhere Bildung, Praktikum
Ausbildung 
  • 2016-2021 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
  • 2015-2018 Polytechnische Universität Warschau, Verwaltung und Sozialwissenschaften
Pro bono
  • Studentische Rechtsberatungsstelle, Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Karolina Zagozdon

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Zivil- und Wirtschaftsverfahren, unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstreitigkeiten im Bereich Infrastruktur (u.a.: aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen), betreffend Vertragsstrafen wegen Rücktritt vom Vertrag, Vertragsstrafen für Verspätung und Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie erbringt ebenfalls laufende Rechtsberatung für die Bau- und Infrastrukturindustrie. Sie hat Erfahrung in Verfahren im Rahmen der Schadensersatzhaftung, betreffend u.a. Investitionen in die Infrastruktur, und des Gesellschaftsrechts.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2019–2021 Generalstaatsanwaltschaft der Republik Polen, Assistentin des Anwalts
  • 2019 Anwaltskanzlei Krzysztof Rąpała in Warschau
Ausbildung
  • seit 2020 Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2014–2019 Warschauer Universität, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Auszeichnungen
  • 2020 Auszeichnung des Dekans der Bezirksrechtsanwaltskammer in Warschau für Personen mit den besten Ergebnissen der Aufnahmeprüfung für das Rechtsreferendariat
  • 2019 Auszeichnung des Dekans der Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung für Absolventen für akademische Leistungen und hohen Notendurchschnitt
  • 2015, 2017, 2018 Stipendium des Rektors der Universität Warschau für akademische Leistungen und hohen Notendurchschnitt
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Anna Wójcik

Adwokat (Rechtsanwältin) | Associate

Litigation and Arbitration Team
Infrastructure Team

Adwokat (Rechtsanwältin) im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Gerichtsverfahren sowohl in Zivilsachen, insbesondere im Bereich Infrastrukturinvestitionen (Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verspätungen und Vergütungen für Zusatz- und Ersatzarbeiten), Bankgeschäfte (Kredite, Bankgarantien) als auch in Strafsachen, insbesondere in Bezug auf Betrug, Urkunden- und Wechselfälschung sowie Missbrauch von Befugnissen bei Führung von Unternehmensgeschäften.
Zu ihren Erfahrungen gehört die Vertretung von Mandanten aus dem Bau-, Bank- und Kraftstoffsektor vor ordentlichen Gerichten, Schiedsgerichten und Strafverfolgungsbehörden.


Ausgewählte Projekte
  • Beratung des Generalunternehmers im Zusammenhang mit dem Bau einer Raffinerieanlage, einschließlich der Vertretung des Generalunternehmers in mehreren Rechtsstreitigkeiten gegen den Auftraggeber und Subunternehmer im Zusammenhang mit der Ausführung der Investition, Sicherung der ordnungsgemäßen Ausführung und der Qualitätsgarantie
  • Vertretung des Generalunternehmers im Zusammenhang mit dem Bau eines Hochbauobjektes, einschließlich der Vertretung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Zahlung von Bankgarantien, die die Zahlung der Vergütung für die Investition sicherstelle
  • Vertretung des Generalunternehmers in einem Rechtsstreit über die Rückzahlung von Geldmitteln, die der Auftraggeber im Rahmen einer Bankgarantie zu Unrecht auszahlte
  • Vertretung des Auftragnehmers in einem Rechtsstreit mit einem Hersteller von mangelhaften Baumaterialien
  • Vertretung des Auftragnehmers in Streitigkeiten mit Subunternehmern im Zusammenhang mit der Vertragsausführung
  • Vertretung von Baustoffherstellern in Betrugsfällen, die von Mitarbeitern des Unternehmens begangen wurden
  • Vertretung von Banken in Streitigkeiten mit Verbrauchern über zuvor abgeschlossene Kreditverträge
  • Vertretung von Gesellschaftern von Personengesellschaften in Streitigkeiten über den Missbrauch von Befugnissen durch die Geschäftsführung bei der Führung der Geschäfte der Gesellschaft
  • Vertretung von Gesellschaftern von Personengesellschaften in Fällen von Urkunden- und Wechselfälschungen.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2020–2021 Ożóg sp. z o.o. Pytlak Deja sp. k.
  • 2018–2020 Sozietät Viroux & Partners Kancelaria Adwokacka Adwokat Elżbieta Viroux
  • 2015–2018 T. Studnicki K. Płeszka Z. Ćwiąkalski J. Górski sp. k.
  • 2014–2015 Affre i Wspólnicy sp. k.
Pro bono
  • seit 2020–Stiftung Zentrum für Frauenrechte – Freiwillige
  • 2012-2013–Rechtsklinik der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Warschau
Ausbildung
  • 2020–2021 Jagiellonen-Universität, Rechtswissenschaften – Postgraduiertenstudium im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
  • 2015–2018 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2014 Universität in Zagreb, Rechtswissenschaften, Stipendium
  • 2019–2014 Universität Warschau, Rechtswissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Kinga Zagrajek

Adwokat (Rechtsanwältin) | Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Zivil- und Wirtschaftsverfahren vor ordentlichen Gerichten, unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstreitigkeiten betreffend Infrastrukturinvestitionen, u.a. auf Grundlage von FIDIC-Vertragsbedingungen, im Bereich von Vertragsstrafen für den Rücktritt vom Bauvertrag, Vertragsstrafen für Verspätung sowie Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie leistet auch Rechtsberatung für Bau- und Infrastrukturindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2019 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2019 Rączkowski Kwieciński Adwokaci
  • 2018 Rączkowski Kwieciński Adwokaci, Praktikum
  • 2017–2017 Błażejowska Nowakowski Radcowie Prawni, Praktikum
Ausbildung
  • 2019–2022 Bezirksanwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • 2013–2018 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Auszeichnungen
  • 2015 Rektorstipendium für die besten Studierenden der Universität Warschau für Studienleistungen und hohe Durchschnittsnote
  • 2016 Rektorstipendium für die besten Studierenden der Universität Warschau für Studienleistungen und hohe Durchschnittsnote
  • 2018 Abschlussdiplom mit Auszeichnung, Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung in Warschau
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Alicja Zalewska

Associate

Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung

Associate im Fachbereich Transaktionen und Beratung bei Vertragsgestaltung. Sie spezialisiert sich auf Datenschutzrecht, Recht der neuen Technologien und Wirtschaftsrecht, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertragsrecht. Sie hat Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei öffentlichen Vergabeverfahren. Sie hat an Prozessen zur Anpassung der Tätigkeit von Unternehmen an die Anforderungen der Datenschutzvorschriften teilgenommen und diese durchgeführt. In ihrer Praxis hat sie polnische und ausländische Unternehmen beraten, unter anderem im medizinischen Bereich. Sie legt Wert auf Effizienz und Professionalität bei der Rechtsberatung.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2022 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2018–2022 Kancelaria Radców Prawnych Czarny, Budny i Wspólnicy
  • 2018–2015 Kantar Polska
  • 2014–2015 Gwara & Partner
Ausbildung
  • 2011–2016 Universität Warschau, Rechtswissenschaften
  • 2010–2013 Universität Warschau, Kulturwissenschaften
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch

Magdalena Zasiewska

Steuerberaterin | Head of Tax

Fachbereich Steuerberatung

Sie leitet den Fachbereich Steuerberatung. Steuerberaterin mit über zwanzigjähriger Berufspraxis, u.a. in Gesellschaften der sog. „Big Four“. Expertin für polnisches und internationales Steuerrecht, einschließlich Umstrukturierungen, Unternehmenskäufe und -fusionen, Steuerverfahren von polnischen und ausländischen Unternehmen. Beraterin polnischer und ausländischer, u.a. französischsprachiger Mandanten aus den wichtigsten Wirtschaftssektoren (Energie, Handel, Immobilien, FMCG). Autorin mehrerer polnischer und ausländischer Publikationen, darunter Herausgeberin des Kommentars zum OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.


Beratung umfasst insbesondere
  • Beratung bei Umstrukturierungsprozessen, wie z.B. Verschmelzung, Spaltung, Veräußerung von Unternehmen;
  • Transaktionsberatung;
  • Beratung im Bereich Quellensteuer und Besteuerung von Steuerbetrieben;
  • Investitionsberatung;
  • Beratung und Vertretung von Steuerzahlern in Streitigkeiten mit Finanzbehörden, einschließlich Verständigungsverfahren;
  • Beratung betreffend Erhöhung der Steuereffizienz der ausgeübten Geschäftstätigkeit.
Ausgewählte Projekte
  • Rechtsberatung eines der führenden deutschen Bauunternehmen im Bereich mehrmaliger Transaktionen des Verkauf von Produktions- und Dienstleistungsimmobilien;
  • Optimierung des Anteilsumsatzes einer Immobiliengesellschaft für eines der führenden deutschen Bauunternehmen;
  • Rechtsberatung einer deutschen Kapitalgruppe im Bereich der grenzüberschreitenden Besteuerung von Warenlieferung an eine Handelskette auf dem Gebiet Polens;
  • Vertretung einer deutschen Gesellschaft vor dem polnischen Finanzamt in Sachen MwSt-Rückerstattung;
  • Vertretung einer schwedischen Gesellschaft vor dem polnischen Finanzamt in Sachen der Rückerstattung der Quellensteuer;
  • Vertretung eines deutschen Mandanten in Steuerverfahren und dem Verwaltungsgericht in Sachen Quellensteuer auf kapitalisierte Zinsen aus Gesellschafterdarlehen;
  • Beratung für einen deutschen Hersteller von Baumaterialien in Bezug auf die Besteuerung der an ausländische Tochtergesellschaften entsandten Mitarbeiter;
  • Bearbeitung einer Joint Venture-Struktur für polnische Geschäfte einer internationalen Finanzgruppe.
Beruflicher Werdegang
  • seit 2017 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • 2007–2016 PricewaterhouseCoopers, Direktorin
  • 2004–2007 Deloitte Doradztwo Podatkowe, Senior Managerin
  • 1999–2004 Ernst & Young, Senior Managerin
  • 1993–1999 Gide Loyrette Nouel in Paris und in Warschau, Steuerberaterin
Ausbildung
  • 1990–1991 Université Paris IX, Dauphine, DESS Administration fiscale
  • 1980–1986 Universität Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Französisch
  • Englisch

Agata Żuchowska

Associate

Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren
Fachbereich Infrastruktur

Associate im Fachbereich Gerichts- und Schiedsverfahren, Fachbereich Infrastruktur. Sie spezialisiert sich auf Verfahren vor ordentlichen Gerichten, insbesondere im Bereich Infrastrukturstreitigkeiten, u.a. der aufgrund von FIDIC-Vertragsbedingungen, im Bereich Vertragsstrafen sowie Vergütung für Zusatz- und Ersatzbauarbeiten. Sie berät laufend bei Gerichtsverfahren und bei Durchführung von Investitionen in der Infrastruktur- und Bauindustrie.


Beruflicher Werdegang
  • seit 2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS
  • seit 2019-2021 JDP DRAPAŁA & PARTNERS, Praktikum
Ausbildung
  • seit 2022 Anwaltskammer in Warschau, Rechtsreferendariat
  • seit 2018 Universität Warschau, Fakultät für Management, Fachrichtung Finanzen und Rechnungswesen
  • 2017-2021 Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, Rechtswissenschaften und Verwaltung
Sprachen
  • Polnisch
  • Englisch