Suchergebnisse
PL EN DE

Gerichts- und Schiedsverfahren

  • Baurechtliche und infrastrukturbezogene Streitigkeiten
  • Wirtschaftliche und zivilrechtliche Streitigkeiten
  • Schiedsverfahren (In- und Ausland)
  • Post-M&A-Verfahren, gesellschaftsrechtliche und kommerzielle Streitigkeiten
  • Verfahren vor dem Obersten Gericht
  • Komplexe Rechtsstreite u.a. mit mehreren separaten Verfahren
  • Post-Schiedsverfahren
  • Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile
  • Zwangsvollstreckung schwieriger Forderungen
  • Restrukturierungen und Insolvenzrecht
Gerichts- und Schiedsverfahren

Unser Team vertritt polnische und ausländische Rechtsträger in Verfahren vor ordentlichen Gerichten sowie vor inländischen und ausländischen Schiedsgerichten (KIG, Lewiatan, ICC, VIAC, DIS, UNCITRAL). Unsere Mandanten schätzen insbesondere unsere langjährige Erfahrung und erfolgreiche Führung komplexer Gerichts- und Schiedsverfahren zu Bau- und Infrastrukturprojekten. Auf diesem Gebiet haben wir einige Präzedenzverfahren geführt (auch vor dem Obersten Gericht) und dadurch mehrmals zur Gestaltung der gerichtlichen Rechtsprechung in Polen beigetragen. Prof. Przemysław Drapała verbindet seine langjährige Expertise und Fachkompetenz als Prozessvertreter mit seiner Erfahrung, die er als Schiedsrichter gesammelt hat.

Unsere Kanzlei vertritt erfolgreich führende Unternehmen aus der Automotive-Branche, der Immobilienwirtschaft, Lieferanten komplexer Technologien sowie Finanzinstitute in Gerichts- und Schiedsverfahren, die mit deren Tätigkeiten verbunden sind. Darüber führen wir auch mit Erfolg Streitigkeiten in Bezug auf Fusionen und Übernahmen, Handelsverträge, Folgen einer Insolvenzerklärung sowie Verfahren zur Aufhebung schiedsgerichtlicher Urteile.

Wir arbeiten mit renommierten ausländischen Kanzleien zusammen, indem wir polnische Unternehmer vertreten und ausländische Unternehmer bei in Polen anhängigen bzw. mit dem polnischen Recht verbundenen Verfahren unterstützen.

1 . AUSGEWÄHLTE GERICHTSVERFAHREN:

  • Vertretung der Generalunternehmer im Gerichtsverfahren gegen den Auftraggeber auf Vergütung und Wiedergutmachung des Schadens im Zusammenhang mit der Errichtung des Nationalstadions in Warschau (Streitwert von über 139 Mio. PLN, über die Parteien wurde in den Massenmedien berichtet);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen den öffentlichen Auftraggeber auf Abschluss eines Nachtrags zum Vertrag, Erhöhung der Vergütung und Verlängerung der Fertigstellungsfrist im Zusammenhang mit der Errichtung eines Abschnitts einer Landesstraße (Streitwert von über 325 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren auf Klage des lokalen Auftraggebers auf Zahlung einer Vertragsstrafe im Zusammenhang mit zwei gemeinnützigen Projekten (Streitwert von über 200 Mio. PLN);
  • Vertretung des Konsortiums von Generalunternehmern im Gerichtsverfahren gegen den öffentlichen Auftraggeber auf Erhöhung der Vergütung und Rückzahlung der Vertragsstrafen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Abschnitts der Autobahn A4 (Streitwert von über 200 Mio. PLN);
  • Vertretung des Konsortiums von Generalunternehmern im Gerichtsverfahren gegen den Bauherrn auf Erhöhung und Zahlung der Vergütung im Zusammenhang mit der Errichtung eines neuen Kraftwerksblocks (Streitwert von über 250 Mio. PLN);
  • Vertretung des Konsortiums von Auftragnehmern betreffend einen Modernisierungsauftrag für 3 Kraftwerksblöcke in einem der führenden Kraftwerke in Polen in Gerichtsverfahren auf Zahlung der Vergütung für Zusatzarbeiten, der Kosten der Verlängerung der Auftragsabwicklung und auf Zahlung von Vertragsstrafen (Streitwert von insgesamt über 170 Mio. PLN);
  • Vertretung der Generalunternehmer in Gerichtsverfahren auf Klage des öffentlichen Auftraggebers auf Zahlung von Vertragsstrafen für die Verzögerung im Zusammenhang mit der Ausführung einer hydrotechnischen Anlage (Streitwert von insgesamt über 180 Mio. PLN);
  • Vertretung eines der Generalunternehmer im Verfahren vor dem Obersten Gericht bezüglich des Rücktritts vom Vertrag über die Errichtung des Fußballstadions in Białystok durch den Auftraggeber (Streitwert von über 134 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen den Bauherrn auf Ansprüche im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag über die Errichtung einer Straßenanlage wegen eingetretener Bergschäden (Streitwert von über 100 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers in 3 Gerichtsverfahren gegen den öffentlichen Auftraggeber auf Erhöhung und Zahlung der Vergütung aus 3 Aufträgen über die Errichtung von Abschnitten einer Schnellstraße (Streitwert von jeweils: 123 Mio. PLN, 109 Mio. PLN und 92 Mio. PLN);
  • Vertretung der Generalunternehmer im Verfahren gegen den Bauherrn auf Zahlung von Vertragsstrafen im Zusammenhang mit der Modernisierung der Bahnstrecke Warszawa Zachodnia – Warszawa Okęcie (Streitwert von über 72 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren auf Zahlung der Vergütung im Zusammenhang mit der Errichtung einer U-Bahnstrecke (Streitwert von über 60 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen den Bauherrn auf Wiedergutmachung des Schadens im Zusammenhang mit der Errichtung der südlichen Umgehungsstraße von Gdańsk (Streitwert von über 65 Mio. PLN);
  • Vertretung eines der europaweit führenden Unternehmen der Automobilbranche (Automotive) im Gerichtsverfahren gegen die ehemaligen Mitglieder der Geschäftsführung auf Wiedergutmachung des der Gesellschaft hinzugefügten Schadens (Streitwert von über 60 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen den Bauherrn auf Vergütung und Wiedergutmachung des Schadens im Zusammenhang mit der Errichtung eines Abschnitts der südlichen Umgehungsstraße Warschaus (Streitwert von über 62 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers der Revitalisierung und Modernisierung einer Bahnstrecke im Verfahren gegen den Bauherrn auf Vergütung und Schadenersatz (Streitwert von über 54 Mio. PLN);
  • Vertretung des Generalunternehmers im Gerichtsverfahren gegen den Bauherrn im Zusammenhang mit der Errichtung einer Straßenanlage, der sog. „Trasa Górna“ in Łódź (Streitwert von ca. 23 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Auftraggebers aus der Automobilbranche (Automotive) im Gerichtsverfahren gegen den Generalunternehmer der Modernisierung und des Ausbaus eines Industriewerkes auf Vertragsstrafen und Wiedergutmachung des Schadens (Streitwert von über 20 Mio. PLN);
  • Vertretung einer polnischen Gesellschaft aus der IT-Branche in einem gerichtlichen Präzedenzstreit gegen einen börsennotierten Auftraggeber wegen Wiedergutmachung eines sog. Börsenschadens.

2 . AUSGEWÄHLTE VERFAHREN VOR DEM OBERSTEN GERICHT:

  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines der Generalunternehmer vor dem Obersten Gericht im Verfahren betreffend das Fußballstadion in Białystok (Streitwert von über 134 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung des Generalunternehmers vor dem Obersten Gericht im Verfahren auf Zahlung einer Vertragsstrafe durch den öffentlichen Auftraggeber (Streitwert von über 47 Mio. PLN);
  • Vorbereitung der Erwiderung auf die Kassationsklage und Vertretung einer der führenden Gesellschaften der Baubranche im Verfahren vor dem Obersten Gericht bezüglich der Aufhebung des Urteils des Internationalen Schiedsgerichts ICC (Streitwert von über 30 Mio. PLN);
  • Vorbereitung der Erwiderung auf die Kassationsklage und Vertretung einer börsennotierten Baugesellschaft vor dem Obersten Gericht im Streit gegen den lokalen Auftraggeber wegen unbegründeter Auszahlung eines Betrags aus der Erfüllungsgarantie (Streitwert von über 33 Mio. PLN);
  • Vorbereitung von zwei Kassationsklagen und Vertretung des Investors aus der Automobilbranche (Automotive) vor dem Obersten Gericht in den Kassationsverfahren wegen der Haftung des Unternehmenskäufers im Zusammenhang mit der Insolvenz des Verkäufers (Streitwert von über 26 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines polnischen Auftraggebers vor dem Obersten Gericht im Verfahren bezüglich der Nichtigkeit der Investitionsvereinbarung (Streitwert von über 12 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines privatrechtlichen Auftraggebers vor dem Obersten Gericht im Verfahren hinsichtlich der Ansprüche des Unterauftragnehmers auf Zahlung der Vergütung aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung (Streitwert von über 11 Mio. PLN);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung des Generalunternehmers vor dem Obersten Gericht hinsichtlich der Ansprüche auf Erhöhung der Vergütung wegen einer außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Preisänderung;
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung einer der Parteien vor dem Obersten Gericht im Kassationsverfahren betreffend die Auslegung und Erfüllung eines Vertrags über die Zusammenarbeit (Joint-Venture-Vertrag);
  • Vorbereitung einer Kassationsklage und Vertretung eines zum Immobilienerwerb berechtigten Rechtsträgers vor dem Obersten Gericht im Verfahren wegen Ausübung des Vorkaufsrechts (Streitwert von über 10 Mio. PLN).

3 . AUSGEWÄHLTE SCHIEDSVERFAHREN (IM IN- UND AUSLAND):

  • Vertretung eines polnischen Herstellers im Schiedsverfahren vor der KIG (Krajowa Izba Gospodarcza) wegen Ansprüchen aus dem Vertrag über die Lieferung von Fahrzeugen (Streitwert von über 104 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Generalunternehmers im Verfahren vor der International Chamber of Commerce (ICC) gegen den Bauherrn im Streit bezüglich der Errichtung eines Abschnitts einer Landesstraße (Streitwert von über 30 Mio. PLN); Herbeiführen der Abweisung des Antrags auf Aufhebung des Urteils der ICC durch die ordentlichen Gerichte und das Oberste Gericht;
  • Vertretung eines polnischen Auftragnehmers im Verfahren vor der International Chamber of Commerce (ICC) gegen den Bauherrn im Zusammenhang mit einer Linienbaustelle in Polen (Streitwert von über 22 Mio. PLN). Erfolgreiche Vertretung im Verfahren vor den ordentlichen Gerichten bezüglich der Aufhebung des Urteils der ICC;
  • (gemeinsam mit einer ausländischen Anwaltskanzlei) Vertretung einer Gesellschaft, die Eigentümerin einer Supermarktkette ist, im Schiedsverfahren vor der DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit) im Streit wegen Verletzung der im Unternehmenskaufvertrag (Asset Deal) abgegebenen Erklärungen und Zusicherungen (reps and warranties) (Streitwert von über 32 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Generalunternehmers im Schiedsverfahren vor der KIG (Krajowa Izba Gospodarcza) gegen einen privatrechtlichen Auftraggeber bezüglich der Renovierung eines repräsentativen Immobilienkomplexes (Streitwert von über 68 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Mandanten im Schiedsverfahren vor der KIG (Krajowa Izba Gospodarcza) wegen Ansprüchen aus Vertragsstrafen für verspätete Lieferung (Streitwert von über 26 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen Konsortialführers im Verfahren vor dem Schiedsgericht (Konfederacja Lewiatan) gegen ein Mitglied des Konsortiums im Zusammenhang mit der Abrechnung der Baumaßnahmen an dem Abschnitt einer Schnellstraße (Streitwert von ca. 30 Mio. PLN);
  • Vertretung eines polnischen privatrechtlichen Auftraggebers im Schiedsverfahren vor der KIG (Krajowa Izba Gospodarcza) gegen ein Auftragnehmerkonsortium im Zusammenhang mit der Errichtung eines Industriewerkes (Streitwert von über 14 Mio. PLN);
  • Vertretung eines Generalunternehmers im Schiedsverfahren vor der KIG (Krajowa Izba Gospodarcza) auf Zahlung der gegen die Vertragsstrafe für verspätete Fertigstellung eines Gebäudes aufgerechneten Vergütung (Streitwert von ca. 10 Mio. PLN);
  • Vertretung der polnischen Zweigniederlassung eines internationalen Planungs- und Ingenieurunternehmens im Verfahren vor der International Chamber of Commerce (ICC) gegen den führenden Generalunternehmer aus Indien – die Auseinandersetzung betraf die Errichtung einer Infrastrukturanlage in Libyen;
  • Vertretung eines der führenden Hersteller von kieferorthopädischen Erzeugnissen (Gesellschaften mit Sitz in den Niederlanden und in den USA) in zwei Schiedsverfahren vor der International Chamber of Commerce (ICC) gegen einen polnischen Kontrahenten. Die Auseinandersetzung betraf die Verletzung des Alleinvertriebsvertrags (Streitwert von über 7,0 Mio. USD);
  • Vertretung einer der weltweit größten Gesellschaften aus der petrochemischen Branche im Post-Schiedsverfahren (Urteil des SCC Stockholm) und im Vollstreckungsverfahren, sowie im Vergleichsverfahren des polnischen Schuldners.