Suchergebnisse
PL EN DE

Energierecht und Erneuerbare Energien

  • Investitionsprozesse im Sektor Erneuerbare Energien und Energiespeicherung
  • (Steuer-)rechtliche Due Dilligence im Rahmen des Erwerbs oder der Finanzierung von EE-Projekten
  • Beratung im Bereich Regulierung, Konzessionen, Tarife, Zugangsbeschränkungen sowie Streitigkeiten vor dem Präsidenten der polnischen Energieregulierungsbehörde und dem Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgericht
  • Verträge im Energiesektor, darunter Netzanschlussverträge, Verträge über die Lieferung und Verteilung, Verträge über die Lieferung von Komponenten Energieerzeugungsquellen, EPC, BoP, O&M-Verträge, sowie PPA- und CPPA-Verträge.
  • Anwendung von Maßnahmen zur Begrenzung des Anstiegs der Energie-, Wärme- und Gaspreise
  • Beratung bei Investitionsprozessen im Bereich konventioneller Energieträger (Gas, Kohle)
Energierecht und Erneuerbare Energien

Wir beraten polnische und ausländische Mandanten im Energierecht, mit besonderem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien.

Wir beraten bei Investitionen in die Energieinfrastruktur, u.a. im Bereich:

  • konventionelle und erneuerbare Energiequellen
  • Übertragungs- und Verteilungsnetze
  • Energiespeicherung

Wir führen rechtliche und steuerliche Due-Diligence-Prüfungen im Rahmen von Akquisitions- oder Finanzierungstransaktionen für den Erwerb und die Umsetzung von EE-Projekten in Polen durch.

Wir bieten Energieunternehmen rechtliche Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Verpflichtungen (Konzessionen, Genehmigungen, Registereinträge, Netzanschlussstreitigkeiten, Tarifanträge).

Wir beraten beim Abschluss, der Änderung und der Durchführung von Verträgen im Energiebereich, wie z.B. Netzanschlussverträge, EPC, BoP im Energiesektor, Ausrüstungslieferverträge, O&M-Verträge, Übertragungs- oder Verteilungsdienstleistungsverträge, Verträgen über die Veräußerung von Energie (PPA, CPPA).

Wir beraten bei der Anwendung außerordentlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit Preiserhöhungen auf den Strom-, Wärme- und Gasmärkten.

Durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Teams für Infrastruktur, M&A, Immobilien und Steuern können wir komplexe und vielschichtige Projekte umfassend bearbeiten.

1 . WIR BERATEN UNTER ANDEREM IN DEN FOLGENDEN BEREICHEN:

  • Beratung beim Erwerb von Rechten an Grundstücken der Einholung erforderlicher behördlicher Genehmigungen (z.B. Bescheide über Umweltauflagen, Erschließungsauflagen, Baugenehmigungen) zur Realisierung von Investitionen in die Energieinfrastruktur, insbesondere für EE-Projekte und Energiespeicher
  • Rechtliche und steuerliche Due-Diligence-Prüfung bei Akquisitionsgeschäften sowie Finanzierung des Erwerbs oder der Errichtung von EE-Projekten,
  • Entwurf und Beratung beim Abschluss und der Durchführung von Verträgen für die Implementierung und den Betrieb erneuerbarer Energiequellen, einschließlich EPC-Bauverträgen, BoP, Ausrüstungslieferverträgen, O&M-Verträgen des Energiesektors
  • Beratung zu Förderregelungen, auch im Rahmen von Auktionsverfahren auf dem EE-Markt
  • Regulierungsberatung, einschließlich Konzessionsfragen, Tariffragen, Berichts- und Informationspflichten von Energieunternehmen
  • Beratung und Vertretung in Verfahren vor dem Präsidenten der Energieregulierungsbehörde, einschließlich in Streitverfahren und in Berufungsverfahren vor dem Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgericht
  • Entwurf und Beratung beim Abschluss und der Durchführung von Energiemarktverträgen über Vertrieb, Übertragung, Verteilung, umfassende Verträge, Anschlussverträge, Verträge für Energieverbraucher, einschließlich PPA und CPPA
  • Anwendung von Instrumenten zur Begrenzung des Anstiegs der Energie-, Wärme- und Gaspreise, einschließlich der Anwendung von Höchstpreisen, des Rechts auf Entschädigung für die Anwendung von Höchstpreisen, der Einbehaltung von Mitteln aus dem Preisdifferenzausgleichsfonds

2 . AUSGEWÄHLTE PROJEKTE:

Erneuerbare Energien:

Vertragsrecht

  • Rechtsberatung für eine Bank, die einen EE-Erzeuger finanziert, einschließlich Beratung bei einem 14-jährigen Stromabnahmevertrag (VPPA) zwischen einem EE-Erzeuger und einem Endkunden (Einzelhandelskette)
  • Rechtsberatung einer Bank, die einen EE-Erzeuger finanziert, einschließlich Beratung in Bezug auf einen über 12 Jahre laufenden Stromabnahmevertrag (VPPA) für Strom aus einem PV-Kraftwerksportfolio von über 45 MW, zwischen einem EE-Erzeuger und einem Endkunden (Lebensmittelsektor)
  • Rechtsberatung einer Bank, die einen EE-Erzeuger finanziert, einschließlich Beratung in Bezug auf einen über 11 Jahre laufenden Vertrag über den Verkauf von Strom (CPPA) aus einem Portfolio von PV-Kraftwerken, den der EE-Erzeuger mit dem Endkunden (Industriesektor) abgeschlossen hat – eine der größten im Jahr 2022 abgeschlossenen Verträge VPPA in Polen
  • Verhandlung von EPC-Verträgen zum Bau von PV-Kraftwerken samt Bestellung von Sicherheiten
  • Beratung bei der Verhandlung eines Liefervertrags für Containertransformatorstationen mit einer Installationsleistung von mehr als 1 MW für die Errichtung eines PV-Kraftwerks
  • Verhandlung von O&M Verträgen für PV-Kraftwerke
  • Sicherung des Rechtsanspruchs an einer Immobilie zwecks EE-Installation, darunter Verhandlung und Änderung langzeitiger Pachtverträge.

Rechtliche Prüfungen

  •  Due-Diligence-Prüfung im Auftrag eines Refinanzierungsinstituts für EE-Unternehmen für den Bau zweier PV-Kraftwerksportfolios mit einer Gesamtleistung von über 170 MW
  • Beratung und Due-Diligence-Prüfung für einen Fonds, der eine Investitionsvereinbarung zur Finanzierung des Baus eines 66-MW-PV-Kraftwerkportfolios durch EE-Investoren abschließt
  • Beratung und Due-Diligence-Prüfung für ein Finanzierungsinstitut für den Bau eines Portfolios von PV-Kraftwerken mit einer Kapazität von über 80 MW
  • Beratung und Due-Diligence-Prüfung für ein Institut, das den Bau eines PV-Kraftwerksportfolios mit einer Kapazität von über 70 MW finanziert
  • Beratung eines Investors einschließlich Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit dem Erwerb von PV-Projekten mit einer Gesamtkapazität von über 80 MW
  • Beratung eines Investors einschließlich Due-Diligence-Prüfung eines Portfolios von Windkraftprojekten mit einer Gesamtkapazität von etwa 101 MW
  • Beratung eines Investors einschließlich Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit dem Erwerb von PV-Projekten mit einer Gesamtkapazität von über 800 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien

 Sonstige

  • Beratung im Bereich Regulierung im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von EE-Stromerzeugern im Rahmen ihrer Abschreibungspflicht auf den Differenzzahlungsfonds, einschließlich PV-Anlagen, die am Auktionssystem teilnehmen
  • Beratung im Bereich Regulierung, insbesondere EE, einschließlich Erlangung von Anschlussbedingungen u.a. für PV-Anlagen, Verhandlung und Abschluss von Anschlussverträgen sowie damit verbundene Verfahren vor dem Präsidenten der Regulierungsbehörde
  • Beratung bei regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von EE-Stromerzeugern, die am Auktionssystem teilnehmen, Verfahren vor dem Präsidenten der Regulierungsbehörde und Sanktionen für Pflichtverletzungen, die sich aus der Teilnahme am Fördersystem ergeben.
  • Beratung eines führenden polnischen Energieunternehmens bei der Vorbereitung und Auswahl eines ausländischen Partners zur Umsetzung eines Offshore-Windparkprojekts in der Ostsee.

 Energieinfrastruktur:

  • Rechtsberatung für einen Investor im Zusammenhang mit der Durchführung eines EPC-Projekts, das den Bau eines Kraftwerks mit einem 600-MWe-Gas-Dampf-Block umfasst mit einem Projektwert von mehr als 1,6 Mrd. PLN.
  • Beratung des litauischen Übertragungsnetzbetreibers beim Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem polnischen Übertragungsnetzbetreiber im Hinblick auf den Bau des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabels (HGÜ) Harmony Link – Wert des Harmony Link-Projekts ca. 680 Mio. EUR
  • Beratung des Investors bei der Vorbereitung und Durchführung von Verfahren, die zum Abschluss von mehr als 20 Bauverträgen für die Modernisierung und Erweiterung des Fernwärmenetzes in Poznań führten
  • Beratung des Investors bei einem EPC-Projekt für den Bau des 400/110-kV-Umspannwerks Ełk Bis
  • Beratung des Auftragnehmers, der den Zuschlag für einen Sektorenvertrag über die Lieferung und 10-jährige Wartung eines Satzes (10) von Kompressoreinheiten für drei Gaskompressorstationen (Goleniów, Gustorzyn und Odolanów) erhalten hat, der Teil des Baltic Pipe Programms ist (Projektwert ca. 550 Mio. PLN)
  • Beratung des Investors beim Abschluss eines Anhangs zum Vertrag über den Bau der Kraftwerksblöcke 5 und 6 im Kraftwerk Opole (Gesamtwert der Investition ca. 11,5 Mrd. PLN)
  • Beratung des Auftragnehmers eines Konsortiums beim Abschluss eines Anhangs zum Vertrag für den Bau eines neuen Kraftwerksblocks mit überkritischen Parametern und einer Leistung von 1.075 MW im Kraftwerk Kozienice (Gesamtwert der Investition ca. 5,1 Mrd. PLN)
  • Beratung des Generalunternehmers bei der Modernisierung des Verbrennungssystems der Kessel der Blöcke 7-12 bei PGE Elektrownia Bełchatów; Auftraggeber: PGE GIEK, Projektwert von über 475 Mio. EUR (über 1,9 Mrd. PLN)
  • Beratung eines Konsortiums polnischer und ausländischer Unternehmen, das die EPC-Modernisierung der Blöcke Nr. 4-6 des Kraftwerks Turów durchführt; Auftraggeber: PGE GiEK, Projektwert: über 625 Millionen PLN
  • Beratung des Generalunternehmers bei der Modernisierung des Abgassystems des Wirbelschichtkessels im Heizkraftwerk Żerań; Projektwert über 60 Mio. PLN
  • Beratung des Chefkonstrukteurs der neuen Kraftwerkseinheit im Kraftwerk Jaworzno III bei der Verhandlung und Umsetzung eines Vertrags mit dem Generalunternehmer (Zweckgesellschaft RAFAKO); Auftraggeber: Tauron Wytwarzanie S.A.
  • Beratung des Auftraggebers bei der Durchführung eines EPC-Vertrags über die Planung, Lieferung und schlüsselfertige Errichtung einer Metathese-Anlage in der Produktionsstätte in Płock
  • Beratung des Auftraggebers bei der Vorbereitung eines Investitionsvorhabens, das den Bau einer Propylenglykol-Produktionsanlage mit Nebenanlagen und zusätzlicher Infrastruktur umfasst
  • Beratung eines Auftragnehmers, der sich um einen Sektorenvertrag für den Bau eines 450-MW-Blocks im Kraftwerk Turów beworben hat (Projektwert: ca. 1 Mrd. PLN)
  • Beratung eines Investors bei der Vorbereitung und Auswahl eines Auftragnehmers für den Bau und Betrieb des Ölterminals Gdańsk I. Etappe, einer Investition von strategischer Bedeutung für die Entwicklung der polnischen Wirtschaft und die Energiesicherheit (Wert der I. Etappe ca. 800 Mio. PLN)
  • Beratung eines Konsortiums bei einem Sektorenvertrag über den Bau eines 910-MW-Blocks im Kraftwerk Jaworzno III (Projektwert: ca. 5,4 Mrd. PLN)
  • Beratung eines Konsortiums bei einem Sektorenvertrag über den Bau von 2 Kraftwerksblöcken (Block 5 und 6) im Kraftwerk Opole mit einer installierten Leistung von 1800 MW (Projektwert: ca. 11,5 Mrd. PLN)