Suchergebnisse
PL EN DE

Energie und natürliche Ressourcen

  • Vorbereitung des Investitionsprozesses im Energiesektor – in den Bereichen Energiespeicherung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, erneuerbare und konventionelle Energiequellen
  • Verträge im Energiesektor
  • Förderungssysteme im Energiesektor, insbesondere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Kapazitätsmarkt und Auktionssystemen zur Förderung erneuerbarer Energien
  • Transaktionen im Energiesektor
  • Notfälle im Energiesektor, einschließlich der Auswirkungen höherer Gewalt, regulatorischer Änderungen, Umverteilungen, außerordentlicher Änderungen der Beziehungen zur Ausübung regulatorischer Rechte und Pflichten
  • Mediation, Schiedsgerichtsbarkeit und Streitigkeiten im Zusammenhang mit Energieprojekten
  • Elektromobilität: Vorbereitung und Durchführung des Investitionsprozesses
  • Regulierungsberatung, insbesondere in Bezug auf die Aufnahme und Ausübung von Tätigkeiten im Energiesektor
Energie und natürliche Ressourcen

Wir bieten Rechtsberatung für polnische und ausländische Unternehmen aus dem Energiesektor, wobei wir uns insbesondere auf aktuelle Trends bei konventionellen emissionsarmen Anlagen und erneuerbaren Energiequellen, den Ausbau der Netzinfrastruktur und die Energiespeicherung konzentrieren. Wir beschäftigen uns mit Elektromobilität.

Erneuerbare Energiequellen

  • Investitionsprozess im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Sicherung der Rechtsansprüche an Immobilien, Anschlussbedingungen und Netzanschlussverträge, behördliche Genehmigungen, EON-, ION- und FON-Zertifizierung
  • Transaktionen sowie rechtliche und steuerliche Prüfungen von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, einschließlich der Bewertung von Immobilienfragen, Genehmigungen, regulatorischen Fragen, Fördersystemen, wesentlichen Verträgen, Cable Pooling
  • Verträge im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Joint-Venture-, EPC-, BoP-, O&M- und DSA-Verträge sowie Energieverkaufsverträge, einschließlich cPPA, Mediation und Schiedsverfahren in diesem Bereich
  • Förderungssysteme für erneuerbare Energien, einschließlich Auktionssystem, FIT/FIP
  • Konzessionen und Genehmigungen für die Ausübung von Tätigkeiten im Energiesektor, einschließlich der Erfüllung von Berichtspflichten, Abschreibungen auf FWRC, Kontrollen und Ermittlungsverfahren vor dem Präsidenten der Energieregulierungsbehörde

Energiespeicherung

  • Investitionsprozess im Bereich Energiespeicherung, insbesondere Sicherung des Rechtsanspruchs auf Immobilien, Anschlussbedingungen und Netzanschlussverträge, behördliche Genehmigungen
  •  Verträge über Energiespeicherung, insbesondere Joint-Venture-Verträge, EPC-, O&M-, DSA-Verträge, Leistungsverträge und andere Verträge über Einnahmen aus Energiespeicherung
  • Transaktionen sowie rechtliche und steuerliche Prüfungen von Energiespeicherprojekten, einschließlich der Bewertung von Immobilien-, Regulierungs-, Genehmigungs-, Fördersystem- und wesentlichen Vertragsfragen
  • Eintragung in Energiespeicherregister, Erfüllung von Berichtspflichten, Pflichten gegenüber dem Strommarktbetreiber, Kontrollen und Ermittlungsverfahren vor dem Präsidenten der Energieregulierungsbehörde

Energieübertragung und -verteilung

  • Beratung bei der Beschaffung oder Änderung der technischen Anschlussbedingungen, Verträge über den Anschluss an das Übertragungs- oder Verteilungsnetz
  • Regulierungsberatung, einschließlich Fragen der Netzbetreiber-Konzession, Tarife, Berichtspflichten von Verteilungsunternehmen, Kontrollen durch den Präsidenten der Energieregulierungsbehörde
  • Beratung bei der Teilnahme an Ausschreibungen für den Bau, Ausbau oder die Modernisierung wichtiger Netzinfrastrukturen, einschließlich Übertragungs- und Verteilungsnetzen
  • Beratung bei der Sicherstellung von Energieübertragungs- und -verteilungsdienstleistungen für Industriebetriebe und Rechenzentren

Kraftstoffe

  • Investitionsprozess im Kraftstoffsektor, insbesondere Sicherung des Rechtsanspruchs auf Immobilien, Anschlussbedingungen und Netzanschlussverträge, behördliche Genehmigungen
  • Meldepflichten, Konzessionen, Registrierungen und regulatorische Berichterstattung
  • Verträge über die Lieferung von Brennstoffen und Ansprüche aus der Abrechnung dieser Verträge, einschließlich vorzeitiger Kündigungen
  • Kontrollen und Ermittlungsverfahren vor dem Präsidenten der Energieregulierungsbehörde (URE), vom Präsidenten der URE verhängte Geldstrafen, Berufungsverfahren vor dem Gericht für Wettbewerb und Verbraucherschutz

Atomenergie

  • Laufende Analyse der aktuellen und geplanten Regulierung, die sich auf den Investitionsprozess des polnischen Kraftwerks Lubiatowo-Kopalino auswirkt, einschließlich der sogenannten Sondergesetze und begleitenden Vorschriften
  • Einflussnahme auf die Gestaltung der Rechtsvorschriften für Investitionen in die Kernenergie in Polen durch aktive Mitwirkung in wichtigen Branchenverbänden: PZPB (Polnischer Verband der Bauunternehmer); IGEOS (Wirtschaftskammer für Energie und Umweltschutz); INLA (International Nuclear Law Association)
  • Rechtsberatung bei der Auswahl von Vertragspartnern und Partnern sowie beim Subunternehmerwesen im Zusammenhang mit lokalen Inhaltsanforderungen beim Bau des polnischen Kernkraftwerks in Choczewo
  • Analyse der aktuellen und geplanten Vorschriften, die sich auf den Investitionsprozess im Bereich MMR/SMR in Polen auswirken

Verträge im Energiesektor

  • Verträge über die Zusammenarbeit von Investoren bei Energieprojekten, insbesondere Beratung bei der Festlegung der Rechte und Pflichten in Joint Ventures, Gesellschafterverträge
  • Rechtliche Bewertung und Verhandlung von Verträgen im Bereich der Umsetzung von Investitionen im Energiesektor, darunter Pachtverträge für Grundstücke für Anlagen und Energieinfrastruktur, Dienstbarkeiten, EPC-Verträge, Anschlussverträge, BoP-Verträge, DSA-Verträge, Realisierung eigener erneuerbarer Energiequellen, begleitende Cable-Pooling-Verträge, einschließlich der Ausgewogenheit der Verantwortung der Betreiber einzelner Anlagen
  • Rechtliche Bewertung und Verhandlungen im Bereich der Verträge über die Lieferung von grüner Energie an Abnehmer, darunter Handelsgesellschaften, Industriebetriebe, Handelsketten, Bürogebäude, insbesondere sogenannte cPPA
  • Anpassung von Verträgen an den Marktstandard, Bewertung der sogenannten Bankfähigkeit von Verträgen, Berücksichtigung der Anforderungen, die sich aus der Teilnahme an Fördersystemen ergeben, Risiken im Zusammenhang mit Klauseln über höhere Gewalt, Gesetzesänderungen, außergewöhnliche Änderungen der Umstände
  • Beratung bei Änderungen und Ergänzungen von Verträgen im Energiesektor, die im Rahmen des öffentlichen Auftragswesens abgeschlossen wurden, Mediationsverfahren sowie Schiedsverfahren im Zusammenhang mit dem Bau und der Abrechnung von Investitionen in erneuerbare Energiequellen

Finanzierung im Energiesektor

  • Rechts- und Steuerberatung bei der Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicherung, insbesondere Erstellung und Verhandlung von Kreditunterlagen, Sicherungsverträgen und Begleitverträgen zur Finanzierung
  • Umfassende rechtliche und steuerliche Prüfung im Bereich der Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicherung, insbesondere Prüfung der Rechtsansprüche an Immobilien, Analyse der Vollständigkeit der behördlichen Genehmigungen, Bewertung der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen, einschließlich der Anschlussbedingungen und Netzanschlussverträge, Teilnahme an Förderprogrammen, Analyse der wichtigsten Verträge
  • Rechtsberatung in der Phase der Durchführung von Finanzierungsverträgen, einschließlich der Bestellung und Freigabe von Sicherheiten, der Erfüllung von aufschiebenden Bedingungen, des Erreichens von Meilensteinen, der Änderung und Ergänzung von Projektverträgen, die Gegenstand der Finanzierung sind

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE:

Unsere Anwälte haben seit über zwei Jahrzehnten praktische Erfahrungen im Energiesektor gesammelt, indem sie Rechtsberatung in internationalen und nationalen Anwaltskanzleien geleistet und mit Energieunternehmen zusammengearbeitet haben, die auf diesem Markt tätig sind. Zu ihren ausgewählten Erfahrungen gehören:

Erneuerbare Energien:

  • Beratung eines Finanzinstituts, das einen Erzeuger erneuerbarer Energien finanziert, hinsichtlich der Bestimmungen, Rechte und Pflichten der Parteien eines über 14-jährigen Stromabnahmevertrags (vPPA), der vom Erzeuger erneuerbarer Energien mit dem Endabnehmer abgeschlossen wurde
  • Beratung eines Finanzinstituts, das den Erzeuger erneuerbarer Energien finanziert, im Bereich der Bestimmungen, Rechte und Pflichten der Parteien eines 12-jährigen Stromabnahmevertrags (vPPA), der vom Energieerzeuger mit dem Endverbraucher ausgehandelt und abgeschlossen wurde
  • Beratung eines Finanzinstituts, das den Erzeuger erneuerbarer Energien finanziert, hinsichtlich der Bestimmungen, Rechte und Pflichten der Parteien eines über 11-jährigen Stromabnahmevertrags (cPPA) für Strom aus dem Portfolio von Photovoltaikanlagen, der zwischen dem Erzeuger erneuerbarer Energien und dem Endabnehmer geschlossen wurde (Industriesektor) – laut Presseberichten handelt es sich hierbei um einen der größten vPPA-Verträge, die 2022 in Polen abgeschlossen wurden
  • Rechtsberatung bei der Aushandlung von EPC-Verträgen für den Bau von Photovoltaikanlagen einschließlich der Einrichtung von Sicherheiten für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung
  • Rechtsberatung bei der Aushandlung von O&M-Verträgen für Photovoltaikanlagen
  • Rechtsberatung bei der Sicherung des entsprechenden Rechtsanspruchs auf Grundstücke für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, einschließlich der Aushandlung und Änderung von langfristigen Pachtverträgen

Transaktionen und Finanzierung von Energieprojekten, einschließlich rechtlicher Prüfungen

  • Rechtsberatung einschließlich rechtlicher Due Diligence für eine Institution, die den Bau von zwei Portfolios von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von über 170 MW durch Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien refinanziert
  • Rechtsberatung einschließlich rechtlicher Due Diligence für einen Fonds, der einen Investitionsvertrag zur Finanzierung des Baus eines Portfolios von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Leistung von 66 MW durch Investoren im Bereich erneuerbare Energien abgeschlossen hat
  • Rechtsberatung einschließlich rechtlicher Due Diligence für eine Institution, die den Bau eines Portfolios von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Leistung von über 80 MW finanziert
  • Rechtsberatung einschließlich rechtlicher Due Diligence für ein Finanzierungsinstitut beim Aufbau eines Portfolios von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Leistung von über 70 MW;
  • Rechtsberatung für einen Investor einschließlich Durchführung einer rechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit dem Erwerb von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von über 80 MW
  • Rechtsberatung für einen Investor, einschließlich der rechtlichen Due Diligence eines Portfolios von Windkraftprojekten mit einer Gesamtleistung von ca. 101 MW
  • Rechtsberatung für einen Investor, einschließlich der Durchführung einer rechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit dem Erwerb von Photovoltaikprojekten mit einer Gesamtleistung von über 800 MW in verschiedenen Entwicklungsstadien.

Sonstiges

  • Rechtsberatung im Bereich Regulierung im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Erzeugern erneuerbarer Energien im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Einzahlung in den Fonds zur Ausgleichszahlung von Preisunterschieden, einschließlich PV-Anlagen, die am Auktionssystem teilnehmen
  • Rechtsberatung im Bereich Regulierung, insbesondere der erneuerbaren Energien, einschließlich der Erlangung von Anschlussbedingungen, u. a. für Photovoltaikanlagen, der Aushandlung und des Abschlusses von Anschlussverträgen sowie der damit verbundenen Verfahren vor dem Präsidenten der Energieregulierungsbehörde (URE)
  • Rechtsberatung im Bereich Regulierung im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Erzeugern erneuerbarer Energien, die am Auktionssystem teilnehmen, einschließlich Verfahren vor dem Präsidenten der Energieregulierungsbehörde (URE) und Sanktionen wegen Verletzung der Pflichten, die sich aus der Teilnahme am Fördersystem ergeben
  • Beratung eines führenden polnischen Energieunternehmens bei der Vorbereitung und Auswahl eines ausländischen Partners für die Realisierung eines Offshore-Windparkprojekts in der Ostsee.

Energieinfrastruktur:

  • Rechtsberatung für einen Investor im Zusammenhang mit der Umsetzung eines EPC-Investitionsprojekts zum Bau eines Kraftwerks mit einem Gas- und Dampfblock mit einer Leistung von 600 MWe, Projektwert über 1,6 Mrd. PLN
  • Beratung eines litauischen Übertragungsnetzbetreibers beim Abschluss eines Kooperationsvertrags mit einem polnischen Übertragungsnetzbetreiber über den Bau des Unterwasser-Hochspannungs-Gleichstromkabels (HVDC) Harmony Link – Projektwert von Harmony Link ca. 680 Mio. EUR
  • Beratung eines Investors bei der Vorbereitung und Durchführung von Verfahren zum Abschluss von über 20 Bauverträgen für die Modernisierung und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Posen
  • Beratung des Investors im Zusammenhang mit der Durchführung einer EPC-Investition zum Bau der 400/110-kV-Umspannstation Ełk Bis
  • Beratung des Auftragnehmers eines sektoralen Auftrags über die Lieferung und den 10-jährigen Service von zehn (10) Kompressoraggregaten für drei Gasverdichterstationen (Goleniów, Gustorzyn und Odolanów), die Teil des Baltic-Pipe-Programms sind (Projektwert ca. 550 Mio. PLN)
  • Beratung des Investors beim Abschluss eines Nachtrags zum Vertrag über den Bau der Kraftwerksblöcke 5 und 6 im Kraftwerk Opole (Gesamtwert der Investition ca. 11,5 Mrd. PLN)
  • Beratung des Auftragnehmers, der in einem Konsortium auftritt, beim Abschluss eines Nachtrags zum EPC-Vertrag über den Bau eines neuen Blocks für superkritische Parameter mit einer Leistung von 1075 MW im Kraftwerk Kozienice (Gesamtwert der Investition ca. 5,1 Mrd. PLN)
  • Beratung des Generalunternehmers bei der Modernisierung des Feuerungssystems der Kessel der Blöcke 7-12 im Kraftwerk Bełchatów der PGE; Auftraggeber: PGE GIEK, Projektwert über 475 Mio. EUR (über 1,9 Mrd. PLN)
  • Beratung eines Konsortiums polnischer und ausländischer Unternehmen, die im Rahmen eines EPC-Vertrags die Modernisierung der Blöcke 4-6 des Kraftwerks Turów durchführen; Auftraggeber: PGE GiEK, Projektwert über 625 Mio. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers bei der Modernisierung des Abgassystems von Wirbelschichtkesseln im Heizkraftwerk Żerań; Projektwert über 60 Mio. PLN
  • Beratung des Hauptplaners des neuen Kraftwerksblocks Jaworzno III bei der Verhandlung und Umsetzung des Vertrags mit dem Generalunternehmer (Zweckgesellschaft RAFAKO); Auftraggeber: Tauron Wytwarzanie S.A.
  • Beratung des Auftraggebers bei der Erfüllung des EPC-Vertrags über die Planung, Lieferung und den Bau einer Metatheseanlage im Produktionswerk in Płock im Rahmen eines schlüsselfertigen Projekts
  • Beratung eines Auftraggebers im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Umsetzung einer Investition zum Bau einer Anlage zur Herstellung von Propylenglykol mit Nebenanlagen und zusätzlicher Infrastruktur
  • Beratung eines Auftragnehmers, der sich um einen Sektorenauftrag für den Bau eines 450-MW-Blocks im Kraftwerk Turów beworben hat (Projektwert: ca. 1 Mrd. PLN)
  • Beratung des Investors bei der Vorbereitung und Auswahl des Bauunternehmers sowie beim Betrieb des Ölterminals in Danzig – Phase I, einer Investition von strategischer Bedeutung für die Entwicklung der polnischen Wirtschaft und die Energiesicherheit (Wert der Phase I ca. 800 Mio. PLN)
  • Beratung eines Konsortiums bei einer sektoralen Ausschreibung für den Bau eines 910-MW-Blocks im Kraftwerk Jaworzno III (Projektwert: ca. 5,4 Mrd. PLN)
  • Beratung eines Konsortiums bei einer sektoralen Ausschreibung für den Bau von zwei Kraftwerksblöcken (Block Nr. 5 und 6) im Kraftwerk Opole mit einer installierten Leistung von 1800 MW (Projektwert: ca. 11,5 Mrd. PLN)