Suchergebnisse
PL EN DE

Infrastruktur und Bauwesen

  • Rechtsberatung für Generalunternehmer
  • Rechtsberatung für private Investoren
  • Vorbereitung und Verhandlung von Bauverträgen, Nachträgen und Änderungsaufträgen
  • Rechtsberatung in Beziehungen zwischen Konsortialpartnern
  • Ansprüche von Subunternehmern
  •  Vergaberecht
  • Restrukturierungen und Insolvenzrecht
Infrastruktur und Bauwesen

Wir gehören zu den führenden Kanzleien im Bereich Rechtsberatung für Generalunternehmer, Investoren, Subunternehmer und Planungsunternehmen, die komplexe Bau- und Infrastrukturvorhaben ausführen (Straßenbau, Schienenbau, Energiewirtschaft, Hochbau, gemeinnützige Objekte, Sportobjekte, Industrieobjekte). Seit 20 Jahren bieten wir Beratungsleistungen bei der Abwicklung der größten Infrastruktur- und Bauvorhaben in Polen, in denen wir die Beteiligten in Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren vertreten.

Unsere Kanzlei findet regelmäßig im internationalen Ranking The Legal 500 (2018-2025) als Leading Firm (Top Tier) in der Kategorie Construction/Construction disputes Anerkennung. Prof. Przemysław Drapała wurde als Leading Individual in Poland in dieser Kategorie ausgezeichnet.

Unsere Anwälte verfügen über einzigartige Erfahrung in Streitigkeiten bezüglich (i) Erhöhungen der Vergütung aufgrund unvorhersehbarer Marktveränderungen, (ii) Ansprüchen der Parteien im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag, (iii) Ansprüchen auf Abrechnung zusätzlicher oder Ersatzarbeiten, Ansprüchen auf Verlängerung der Fertigstellungsfrist (EoT) und damit verbundenen Kosten, (iv) der Abwehr von Zahlungen aus Vertragserfüllungsgarantien (unbegründete Inanspruchnahme der Garantie).

Darüber hinaus beraten wir erfolgreich in Angelegenheiten wie Ansprüchen aufgrund von Verzögerungen bei der Übergabe der Baustelle, Mängeln in der Projektdokumentation, abweichenden Bodenverhältnissen, Zahlung und Erhöhung der Vergütung, Abrechnung der allgemeinen Baukosten bei Verzögerungen, berechnete Vertragsstrafen, Inanspruchnahme von Gewährleistungen oder Qualitätsgarantien sowie andere Ansprüche, die im Laufe der Durchführung von Bauvorhaben auftreten.

1. Straßen- und Brückeninfrastruktur:

  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Abschnitts der Schnellstraße S7 (sog. „Zakopianka“) mit dem längsten Tunnel in Polen, Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert 1 Mrd. PLN
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer eines Abschnitts der Schnellstraße S5 (Wrocław – Poznań); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 1 Mrd. PLN
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Ausbaus der Schnellstraße S8 (Mężenin – Jeżewo); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 440 Mio. PLN
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer des Ausbaus der Schnellstraße S8 (Wiśniewo – Mężenin); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 434 Mio. PLN
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer eines Abschnitts der Schnellstraße S6 (Nowogard – Płoty); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert knapp 400 Mio. PLN
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer eines Abschnitts der Schnellstraße S51 (Olsztyn – Olsztynek); Auftraggeber: GDDKiA; Projektwert über 321 Mio. PLN
  • Rechtsberatung und Vertretung des Generalunternehmers in einem Rechtsstreit im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A4 (Tarnów–Rzeszów); Gesamtforderungen über 208 Mio. PLN

2. Bahninfrastruktur:

  • Beratung des Generalunternehmers eines Konsortiums von Bauunternehmen bei Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Bau der Rail Baltica-Strecke (E75 Czyżew-Białystok); Projektwert 3 Mrd. PLN
  • Beratung des Konsortiums der Auftragnehmer des GSM-R-Systems im Eisenbahnnetz in Polen; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., Projektwert: ca. 2,8 Mrd. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers des Łódź-Tunnels; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert über 1,6 Mrd. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers von zwei Bauvorhaben im Rahmen des Baus der Stettiner Stadtbahn; Projektwert über 600 Mio. PLN
  • Rechtsberatung für den Generalunternehmer im Zusammenhang mit der Durchführung von Arbeiten an der Eisenbahnlinie Nr. 8, Abschnitt Warka-Radom; Projektwert über 500 Mio. PLN
  • Beratung des Auftragnehmers der Modernisierung der Streckenabschnitte LK Nr. 61 und Nr. 700 (Częstochowa-Fosowskie); Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert über 270 Mio. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers beim Bau des Abschnitts LK Warszawa Zachodnia-Warszawa Okęcie (Verbindungsgleis zum Flughafen Okęcie); Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert über 230 Mio. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers des Abschnitts der Eisenbahnlinie Nr. 213 Reda-Hel; Projektwert über 114 Mio. PLN
  • Prozessvertretung eines Herstellers von Schienenfahrzeugen in einem Schiedsverfahren vor der KIG; Streitwert über 104 Mio. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers bei der Modernisierung und Revitalisierung des Abschnitts LK Nr. 201; Auftraggeber: PKP Polskie Linie Kolejowe S.A.; Projektwert über 100 Mio. PLN

3. Energieinfrastruktur:

  • Beratung des Auftraggebers bei der Errichtung eines Gas-und-Dampf-Kombikraftwerkes nach dem EPC-Konzept mit einer Leistung von 600 MWe; Projektwert über 1,6 Mrd. PLN
  • Beratung für Investoren bei der Realisierung von Produktionsanlagen (Polypropylen, Propylenglykol) und bei Investitionen der Azoty-Gruppe; Projektwert: 1,6–6,5 Mrd. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers der Modernisierung des Feuerungssystems der Kessel in den Kraftwerksblöcken 7-12 im Kraftwerk PGE Elektrownia Bełchatów; Auftraggeber: PGE GiEK; Projektwert über1,9 Mrd. PLN)
  • Beratung des Konsortialführers der Generalunternehmer für den Ausbau des LNG-Terminals, Auftraggeber: Gaz-System
  • Beratung des Konsortiums polnischer und ausländischer Unternehmen, die im Rahmen eines EPC-Vertrags die Modernisierung der Blöcke 4–6 des Kraftwerks Turów durchführen; Auftraggeber: PGE GiEK; Projektwert über 625 Mio. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers des Abschnitts Baltic Pipe; Auftraggeber: Gaz-System, Projektwert ca. 550 Mio. PLN
  • Beratung des Generalunternehmers im Zusammenhang mit der Änderung des EPC-Vertrags – neuer superkritischer Block mit 1.075 MW im Kraftwerk Kozienice; Projektwert ca. 5,1 Mrd. PLN

4. Industrieobjekte und Hochbau:

  • Beratung der Generalunternehmer des Nationalstadions in Warschau; Auftraggeber: Staatskasse – Ministerium für Sport und Tourismus und Nationales Sportzentrum; Projektwert über 1,5 Mrd. PLN
  • Beratung eines privaten Investors (europäischer Hersteller aus der Metall- und Straßeninstandhaltungsbranche) während des gesamten Prozesses der Vorbereitung und des Baus der größten Feuerverzinkungsanlage in Mittelosteuropa in Inowrocław
  • Beratung eines privaten Investors (globaler Hersteller aus der Automobilbranche) im Zusammenhang mit dem Ausbau der Produktionsstätten in Tychy und Kędzierzyn-Koźle
  • Beratung eines privaten Investors (europäischer Konzern aus der Medizinproduktebranche) im Rahmen der Erweiterung und Modernisierung einer Produktionsstätte
  • Beratung eines privaten Investors (Hersteller von Hygieneartikeln) im Zusammenhang mit der Erweiterung der Produktionsstätte in Klucze
  • Beratung des Generalunternehmers des Stadions PGE Arena in Danzig (heute Arena Gdańsk); Auftraggeber: Stadt Danzig und BIEG2012 Sp. z o.o.; Projektwert über 780 Mio. PLN
  • Vertragsberatung, auch während der Garantie- und Gewährleistungsfrist eines führenden ausländischen Generalunternehmer, der an der italienischen Börse notiert ist, im Zusammenhang mit dem Ausbau eines der größten Passagierterminals in Polen (Vertragswert ca. 370 Mio. PLN)
  • Beratung des Generalunternehmers der Stadtpolizei und einen privaten Investor (ausländischer Hersteller von Medizinprodukten) in Łódź im Zusammenhang mit dem Ausbau der Produktionsstätte in Kłobuck
  • Beratung des Generalunternehmers der Polizeidienststelle in Piotrków Trybunalski und amerikanische Betreiber von Rechenzentren bei der Umsetzung von Projekten in Polen
  • Beratung einer führenden Kapitalgruppe in Europa und Asien bei der Erweiterung einer Tabaktrocknungsanlage um eine innovative Produktionslinie
  • Vertragsberatung für ein polnisches Unternehmen, das ein Investitionsvorhaben (Ausstellungshalle) in Italien durchführt, sowie Vertretung dieses Unternehmens in einer Reihe von Gerichtsverfahren

5. Wasserinfrastruktur:

  • Beratung der Auftragnehmer der Modernisierungsarbeiten des Hochwasserschutzes am Staubecken Neiße im Gerichtsstreit gegen den öffentlichen Auftraggeber
  • Beratung des Auftragnehmers der Bauarbeiten am Yachthafen Szczecin im Streit gegen den öffentlichen Auftraggeber
  • Beratung des Auftragnehmers des Programm- und Raumkonzeptes und technischen Dokumentation zum Wiederaufbau des Flusses Kanal Kożuszna
  • Beratung des Auftragnehmers der Modernisierung und Schiffbarmachung des Hochwasserkanals und der Alten Oder im Streit gegen den öffentlichen Auftraggeber
  • Beratung des Auftragnehmers der Modernisierung der Fahrrinne Świnoujście – Szczecin (Kanał Piastowski und Kanał Mieliński) im Streit gegen den öffentlichen Auftraggeber